• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-300er?

Bubbalas

Themenersteller
Hallo,

ich denke über die "Anschaffung" eine neuen, gebrauchten Objektives nach,
welches im Zoombereich 70-300 liegt.

Da ich ein Nikkor 70-200 habe, geht es mir ausschließlich um den Bereich zwischen 200 und 300. Weil ich diesen Bereich aber äußerst selten nutzen werde, meine ich mit kostengünstig höchstens 90 Euronen.

Ach ja, für ne D90.

Zur Auswahl stehen da meiner Ansicht nach:

Tamron AF 70-300 mm, 1:4-5,6 LD Macro 1:2
Tamron AF 70-300 mm, 1:4-5,6 DI LD MACRO 1:2
Tamron AF 70-300 mm, 1:4-5,6
Tamron AF 75-300 mm, 1:4-5,6


Sigma AF 70-300 mm 1:4-5.6 APO DG Macro
Sigma AF 70-300 mm 1:4-5.6 DG Macro
Sigma AF 70-300 mm 1:4-5.6 D APO Macro
Sigma AF 70-300 mm 1:4-5,6 D
Sigma AF 75-300 mm 1:4,5-5,6

Wobei ich denke, dass die 75er jeweils die älteren sind.

Wie gesagt, mir kommt es nur auf den Brennweitenbereich ab 200 mm an, danke für Eure Hilfe.
 
...
Da ich ein Nikkor 70-200 habe, geht es mir ausschließlich um den Bereich zwischen 200 und 300. Weil ich diesen Bereich aber äußerst selten nutzen werde, meine ich mit kostengünstig höchstens 90 Euronen.
...

Dann lass' es lieber gleich sein und croppe Dein 70-210.

Alle diese preiswerten LInsen haben ihre Schwäche im langen Bereich.
Die 90€ sind dann rausgeschmissen.

Wenn Du den Bereich wirklich ernsthaft brauchen solltes, nimm eine 300er FB als Ergänzung zum 70-210.

Chris
 
Also wenn ich mir son paar Bilder vom Sigma 75-300 APO ansehe...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=701231&highlight=75-300

FB kommt nicht in Betracht, dafür würde ich es zu wenig nutzen.

Vom Croppen halte ich ehrlich gesagt nicht viel, das ist nichts für mich. Zumal ich das 70-300er auch gewichtsmäßig eher mitnehmen würde als die große Büchse...

Wirklich verstanden hast Du nicht, was ich meinte, oder?

Chris
 
Naja, probiers einfach aus, ob di mit der Qualität zufrieden bist. M.E. geben die sich alle nicht allzu viel. Das Sigma Apo bekommst du wohl eh nicht für 90,-
ich hatte das mal, war eigentlich nicht schlecht. In Punkto Schärfe dürfte das Tamron sogar das beste sein.
 
Moin.

Wenn tatsächlich nur die 90 Euro-Linsen in Betracht kommen würde ich die Anschaffung auch sein lassen und Croppen!
Das Nikkor 70-300 würde ich nehmen wenn du ab und an mal mit leichtem Gepäck unterwegs sein musst/willst und das 70-200 lieber zuhause lässt.

Gruß
Stefan
 
Habe gerade mal bei ebay geschaut, einige von denen, die ich nannte gehen für 50 Euronen plus Versand über die Theke. Das kann kein so großer Fehlkauf sein, aber da ich bald Papa werde, sind das immerhin auch 4 Strampler...
 
Also mein Tipp wäre ein Telekonverter an dein 70-200 zu baun damit wirst du am besten fahren denke ich.
Ansonsten nimm das Nikkor 70-300VR damit bin ich sehr zufriedne und habe es IMMER dabei.

BG
Stefan
 
Naja im endeffekt musst du es wissen was du dir kaufst aber meien Einstellung ist halt lieber einmal bissl mehr ausgeben als dann zwei oder drei mal kaufen.

Und ich glabe einfach dass mit nem Konverter die besseren Bilder rauskommen.
Vllt sparst einfach noch ein paar Tage oder is es schon recht eilig?

Ich will dir hier nichts einreden was ich nicht auch tun würde und ich bin Student und bei mir sitzt das Geld auch ned so locker aber ich kaufe wie gesagt lieber einmal gut und dann passts meist auch :)
Hoffe du findest eine gute Lösung.
 
Es kommt mir wie gesagt nicht darauf an, dafür nutze ich´s zu wenig.

Für die guten Photos gibt´s auch noch das 50/1,4er Nikon, 28-75/2,8er Tamron und das 70-200/2,8er Tamron.
 
Ja, aber dann muss ich die Riesenbüchse mit mir rumschleppen. Den Suppenzoom hat man dagegen immer dabei, der passt auch in die Phototasche.
 
Ab dem Moment wo dus "öfters" statt dem 70-200 dabeihaben willst würd ich die ~320 Euro fürs Nikor 70-300 VR hinlegen
 
...auf jeden Fall nix ohne Stabi!!!

90,- für den Bereich 200-300? geht nur ohne Stabi.
Dann braucht man sich aber über die optische Qualität der Linse keine Gedanken machen, da die meisten Bilder eh verwackelt werden.
Ich weiß, hier gibt's Crack's, die auch ne 1/15 bei 300mm noch wackelfrei halten können... .;)

Konverter am 70-200?
Da dürften die SIGMA's / Tamron's etc von der Bildqualität auch nicht mehr schlechter sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten