• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200er???

daAlex

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß es gibt schon viele Beiträge zu dem Thema aber irgendwie passt da keiner zu dem was ich brauche...;) also bitte keine Verweise auf andere Threads :top:

Kurz zur Info:
Ich habe eine Eos400 und weil ich meine ganzen anderen Objektive verkauft hab, hab ich zur Zeit nur das 50 1,4er! :o (hab das 18-200er ghabt und wie ich das 1,4er gekauft hab, hab ich gemerkt welche Welten zwischen den Objektiven liegen :D)

Lange Rede kurzer Sinn ich will ein gscheites Objetiv um ca 6-700€!
Ich brauche es für Hochzeiten (In-Outdoor), Sport (Rallye, Fußball,...) und Naturfotos...

Bin schwer am überlegen ob ich das
Canon L4 (weiß nicht ob L4 für die zb. "Pratyfotos" bei Hochzeiten Indoor reicht?) oder das
Sigma 2,8 (da haben mich die Kritiken über die Qualität ein bisschen abgeschreckt) nehmen soll?

Bitte um eure fachmännischen Tipps

Danke Alex
 
Da werden wieder viele Antworten kommen, denn Hochzeiten (Indoor) und Sport beißen sich ein wenig. Ich habe mir das 70-200 4L IS geholt und bin absolut glücklich!
Für Indoor dürfte es aber schon etwas knapp werden (und Party mit einem 70-200 ist ja wohl auch ein wenig übertrieben - max. Abstand). :o
 
viele Antworten sind ja nicht schlecht! ;)
Ja ich weiß, Sport und Hochzeit passen nicht so wirklich gut zusammen aber das wäre halt der Idealfall...
Mit Party war gemeint, dass man auch aus der Entfernung gscheite Fotos machen kann ohne 2 Meter neben der Braut zu stehen....
 
Nimm das 70-200 4 IS L USM und für lichtschwache Situationen ein Sigma 50-150 2.8 dazu, das habe ich auch gemacht und bin sehr glücklich.
 
das 2,8 L wäre sicher die beste Lösung aber da komm ich leider mit 6-700€ nicht ganz aus! ;)
 
Pech kann man auch mit einem Canon haben, aber bei Sigma ist, wenn man sich umhört, die Chance deutlich größer, eine Gurke zu erwischen. Am besten, man probiert beide Kandidaten mal aus und macht sich selbst ein Bild, mit welcher Linse man besser klarkommt.

Die ganzen Threads zum Thema 70-200 würden dir mit Sicherheit weiterhelfen, wenn man weiß, was man will bzw. braucht.
Die Linse für alle Fälle ist sicher das 70-200 2,8L IS, aber dies kommt angesichts des Budgets von 600 - 700€ wohl nicht in Frage.

Wenn Du bereit bist, ständig das Gewicht eines 2,8er Teles zu schleppen, solltest Du Dir das Sigma anschauen.
Wenn ein 2,8er zu groß oder zu schwer ist, dann wird ein 4er wohl reichen, im Idealfall mit IS, aber das wird wohl mit dem Budget auch gebraucht wohl etwas zu teuer sein.
Mit indirektem Blitz kommt man da auch schon weiter, auch bei Hochzeiten.

Der Vorteil von f2,8 gegenüber f4,0 ist sicher da, ob sich das für den einzelnen "auszahlt", muss jeder für sich entscheiden. Meines Erachtens ist der Unterschied zu marginal. Einfach die ISO etwas rauf, das hilft auch schon, wenn man nicht gerade jedes Bild auf eine metergroße Leinwand drucken will. Ich würde wahrscheinlich zum Canon tendieren.

Du musst entscheiden, was Dir wichtig ist.
 
hört sich jetzt vielleicht ein bisschen blöd an aber ist der Unterschied in der Bildqualität zwischen dem 70-200 4er und meinem "Ex-Objektiv" dem 18-200er 3,5-6,3 wirklich so groß?
Ich meine nur weil zwischen 3,5-6,3 und 4 ja nicht wirklich so der Unterschied ist wie bei meinem 1,4er?
ich hoff ich ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt :o
 
es gibt auch andere, die Bildqualität schmälernde, Eigenschaften eines Objektivs
ich fange die Liste mal an:
- schlechte Lichtstärke
- Verzeichnung, Verzerrung
- CA
- purple fringing
- blasse Farben
 
und diese ganzen Sachen sind beim 4er auch besser als beim 3,5-6,3er???
Ich will einfach wieder diesen "WOW-Effekt" haben wie beim 1,4er:D
 
Also es ist echt nicht leicht!! :grumble:
Ich schwanke ca. alle 30 min. zwischen dem Canon und dem Sigma hin und her... jetzt im Moment bin ich eher wieder beim Canon...
ich glaub ich werf einfach eine Münze! :ugly:
 
Wie so viele hier, gibt es zwei Kompromisse, und zwei/drei zwischen denen du eine Entscheidung treffen musst!
Kompromisse: Sigma und Tamron, ich hatte das Tamron im direkten Vergleich!
f4is, 2,8 non IS, 2,8 is

Schwanke nicht wegen dem Geld, schwanke nur wegen deinen fotografischen Vorlieben, Motiven uns Ansprüchen und Anforderungen!

Kommst du zu dem Entschluss: das billigere muss es tun! Tu es nicht! Warte!!!
ODER: Kauf es, mit dem 100%igen Wissen, es wieder zu verkaufen und in der Zeit die Differenz zu sparen! Bedenke, das Zeit Geldverlust bedeuten kann! Mit den weißen" machst du mit keinem was falsch! Ob es reicht, kannst nur du wissen, nicht umsonst gibts vier, und nicht nur zwei oder eins!
 
ODER: Kauf es, mit dem 100%igen Wissen, es wieder zu verkaufen und in der Zeit die Differenz zu sparen! Bedenke, das Zeit Geldverlust bedeuten kann! Mit den weißen" machst du mit keinem was falsch! Ob es reicht, kannst nur du wissen, nicht umsonst gibts vier, und nicht nur zwei oder eins!

das gefällt mir! (Oder besser gesagt meinem Gewissen ;))
Ich glaube es wird das Canon werden und ich spare (falls ich es überhaupt brauche) auf das Canon 2,8er.

Wie schauts mit dem Wiederverkaufswert bzw. dem Preisverfall beim Canon aus? (natürlich ohne Mängel)

Spricht da irgendwas dagegen? :rolleyes:
 
Ich habe mir vor 2 Jahren das 70-200 4L IS gegönnt. Mit Cashback habe ich 880€ bezahlt. Ich denke, ich könnte es zur Zeit für knapp 1000€ verkaufen.
Im Moment sind die Preise verdorben. Wie lange das noch dauert, kann keiner sagen, aber dementsprechend ziehen auch die Gebrauchtpreise an.

Wer jetzt kauft und in 2 Jahren wieder verkauft, kann da natürlich Pech haben, wenn Canon (wider Erwarten) den Markt so bedienen kann, wie er im Moment nachfragt. Dann sinken natürlich auch die Gebrauchtmarktpreise dementsprechend wieder. Wie es in 2 Jahren aussieht, kann halt keiner sagen, aber mit einem guten 70-200 wird sich der eventuelle Verlust in Grenzen halten, wenn man nicht zu teuer eingekauft hat.
 
Ich denke auch, der Preisverfall hält sich in Grenzen, bringt Canon tatsächlich den neuen IS nach und nach, unddie 70-200er sind in kurzer Zeit eingeschlossen, fallen dort kurz die Preis, die Fans wollen die neuen, wobei die alten nicht schlecht sind! Und die ohne IS fallen ein wenig!

Aber der Boom geht auch wieder zu ende!
 
für knapp 580€ gibts das NON IS!
Und ich glaub/hoff auch dass das Canon einen geringeren Wertverlust als das Sigma hat...

Ich glaubs ja garnicht aber ich es schaut echt so aus als würde es das Canon werden:D

Gibts eine "Schnelltest" den ich beim Kauf machen kann ob das Objektiv in Ordnung ist? (dort hat man ja meistens nur 5-6 Fotos zeit)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten