• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200? Sigma oder Canon?

Cassandra23

Themenersteller
Hi,


Ich brauch ein telezoom objektiv für Portraits ua (Hochzeit) und auch für sportaufnahmen.

Jetzt weiß ich nicht ob ich ein nonis nehmen darf oder muss es ein is sein
Und vorallem lichtstark oder doch ein f4?

Zur Auswahl
Sigma 70-200 2.8
Canon 70-200 4 is
Canon 70-200 2.8 non

Hilfe
 
AW: Hilfe Teleobjektiv sigma canon

Jetzt weiß ich nicht ob ich ein nonis nehmen darf oder muss es ein is sein
Und vorallem lichtstark oder doch ein f4?
Ich würde dir ein Objektiv mit IS empfehlen. Gerade bei Hochzeiten kann man den sehr gut verwenden, da sich das Paar gerade in der Kirche usw kaum bewegt. Da kann man dann auch mal mit 1/50s @200mm Bilder machen.

Für Sport eignet sich natürlich am besten eine 2,8er Lichtstärke um auf möglichst kurze Verschlusszeiten zu kommen.

Das Sigma würde ich nicht empfehlen. Das ist in meinen Augen das schlechteste. Aber auch die anderen würde ich dir nicht empfehlen, da du immer einen Kompromiss eingehen müsstest (Entweder IS oder F2,8). Daher würde ich dir das Tamron 70-200/2,8 VC USD empfehlen. Das ist rein von der Abbildungsleistung sehr nah am Canon 70-200/2,8 IS II und auch in Sachen AF kaum schlechter (wenn überhaupt). Und das ganze zu einem sehr fairen Preis wie ich finde.
 
Ich würde entweder das Canon EF 70-200 mm f/4 nehmen, oder das Tamron 70-200/2,8 VC USD.

Vorteil vom Canon: Leicht (700 g), preiswert, sehr gute Bildqualität. Nachteil: kein Stabi.

Vorteil vom Tamron: Lichtstark, Stabi, sehr gute Bildqualität. Nachteil im Vergleich zum Canon: Doppelt so schwer und doppelt so teuer.

Ich glaube das Canon EF 70-200 mm f/4 IS ist fast genauso teuer wie das Tamron und von der Qualität wahrscheinlich auch sehr ähnlich (ich kenne die IS Version des Canon nicht). Das Tamron ist natürlich lichtstärker, dafür ist das Canon wesentlich leichter.
 
@ chickenhead

Das Sigma würde ich nicht empfehlen. Das ist in meinen Augen das schlechteste. Aber auch die anderen würde ich dir nicht empfehlen, da du immer einen Kompromiss eingehen müsstest (Entweder IS oder F2,8). Daher würde ich dir das Tamron 70-200/2,8 VC USD empfehlen. Das ist rein von der Abbildungsleistung sehr nah am Canon 70-200/2,8 IS II und auch in Sachen AF kaum schlechter (wenn überhaupt). Und das ganze zu einem sehr fairen Preis wie ich finde.

:top: 1+

@ Cassandra23

Wenn du nicht bereit bist das Geld für das 70-200 2.8 IS II auszugeben würde ich immer zum Tamron 70-200 VC USD greifen.

Wolf
 
Warum das Sigma (mit OS) nicht empfehlenswert sein soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht :confused:. Mein Exemplar ist auch bei Offenblende scharf, wobei es aber auch z.B. bei lenstip oder "the digital picture" praktisch mit dem Tamron gleichauf liegt (Klick!), ebenso wie das Canon 2,8 non is (Klick!). Auf 4,0 abgeblendet ist es auch nicht schlechter als das Canon 4,0 is: Klick!. Jeweils bei 200mm Brennweite verglichen.

Die Vorteile des Tamron sehe ich eher in der 5 Jahres Garantie, etwas besserer Auflösung am Bildrand und vielleicht (mir fehlt der direkte Vergleich) einem etwas schnelleren Autofokus, wobei aber auch mit dem Sigma problemlos Actionbilder (z.B. Motorsport) gelingen. Für Hochzeit oder Portraits ist das Sigma sehr gut geeignet, sofern man das hohe Gewicht über mehrere Stunden tragen will...
 
Warum das Sigma (mit OS) nicht empfehlenswert sein soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht :confused:.
Also selbst beim TDP Vergleich sieht man schon leichte Vorteile beim Tamron, besonders beim Kontrast.

Aber allgemein würde ich da auf die Bilder des Tamrons nicht viel geben. Ein direkter Vergleich zwischen Tamron und dem 70-200/2,8 IS II hat ergeben, das das Tamron im Zentrum genausogut abbildet wie das L. Ledigich am Rand war das L etwas besser. Das Sigma das ich bisher in Händen hielt, kommt dagegen schon eher an die Ergebnisse von TDP heran. Und daraus ergibt sich für mich, das ich das Sigma nicht empfehlen würde sondern ganz klar das Tamron favorisiere, sofern man sich das L nicht leisten kann oder will.
 
Auf Stabi, gerade bei Aufnahmen von Hochzeiten, würde ich keinesfalls verzichten.
Ich würde das Sigma 70-200 2.8 EX DG OS einfach mal testen.
Bokeh etwas besser als beim Tamron und ca. 300 EUR günstiger, mir wäre das ein Versuch wert.
F4 wäre mir zu lichtschwach.
 
Rating meiner Meinung nach:

Wenn Geld keine Rolle spielt: Canon 70-200 2.8 IS II
Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt: Tamron 2.8 USD VC
Wenn es in erster Linie ums Geld geht: Canon 70-200 4.0

Das Sigma empfand ich im direkten Vergleich zum Tamron merklich schwächer was AF and Abbildungsleistung angeht. Dafür ist es im Vergleich zum Tamron nicht günstig genug.
Alle anderen Canon fallen auch raus, ähnlich teuer wie das Tamron.
 
Warum, bauen Firmen wie Tamron oder gar Sigma...

... überhaupt noch Objektive, wenn Canon doch die einzig wahren Objektive herstellt?
Ich nutze mein Sigma in schlecht beleuchteten Hallen beim z.B.Handball.
Also, wenn ich die Kommentare so lese, dann wundere ich mich, das ich mehr als nur unscharfes "Negerboxen im Tunnel" auf meinen Aufnahmen finde...

Auch verstehe ich nicht, warum man auf eine so unqualifizierte Frage derartige Empfehlungen abgibt.
Hochzeit - als reines Privatvergnügen? Oder wird das Album ein Geschenk?
An eine professionelle Verwendung mag ich bei der Fragestellung nämlich nicht denken.
Wie wird die Location, das Licht werden? Oder willst Du auf diversen Hochzeiten fotografieren? Darfst Du einen Blitz verwenden?
Sport - toll, was fürn Sport? Single shots? Serien? Das bestimmt nämlich wie schnell der AF sein muss. Schach ist auch ein Sport, ist relativ langsam und findet meist in gut beleuchteten Räumen statt. Die Anforderungen sind andere als beim Basketball auf Amateurebene (dunkel,weniger Kontraste und trotzdem schnelle Motive)
Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, dann kauft man das vermeintlich beste, und teuerste, Objektiv, das Canon 70-200 f2,8L IS II USM aus der Fragestellung. Aber bitte nicht wundern,wenn dann an der APS-C die 70 mm "zu lang"sind, weil in geschlossenen, kleinen Räumen nur Braut oder Bräutigam aufs Bild passen, aber leider nicht beide....
Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt, dann ist die Frage eh obsolet.

Wenn es um eine sinnvolle Budgetverwendung geht, sind noch viele Fragen offen...
 
Das Sigma empfand ich im direkten Vergleich zum Tamron merklich schwächer was AF and Abbildungsleistung angeht. Dafür ist es im Vergleich zum Tamron nicht günstig genug.
Mich würden mich ja wirklich mal brennend Vergleichsbilder interessieren, wenn hier solche Aussagen fallen. Das Tamron kostet knapp 300 Euro bzw. 35% mehr als das Sigma, dann muss das Sigma ja anscheinend eine ziemliche Gurke sein, wenn es nichtmal das Geld wert sein soll?! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Tamron soviel besser sein soll, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Also ich nutze mein Sigma auch sehr gerne auf Veranstaltungen, welche in ähnlich beleuchteten Räumen stattfinden wie Hochzeiten. Und auch wenn mich Sport jetzt überhaupt nicht interessiert, so kann ich mir kaum vorstellen, dass der flotte HSM von Sigma da merklich langsamer sein soll.

Ich habe übrigens mal aus interesse das Sigma 70-200 2.8 OS HSM, das Tamron 2.8 70-200 VC USD und das Canon 70-200 L 2.8 IS USM auf Testseite Lenstip verglichen, nur um mal neben TDP eine zweite Meinung einzuholen. Wenn man da die Graphen zur optischen Ausflösung miteinander vergleicht, dann schneidet das Sigma alles andere als schlecht ab (in der Bildmitte sogar teilweise besser als das Tamron). Nur in den Randbereichen sind Tamron und Canon etwas besser. Ob man dafür allerdings 300 oder gar 1000 Euro mehr ausgeben möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir jedenfalls war es der Aufpreis nicht wert, ja ich meine Motive nie direkt an den Bildrand setze.

Kurzum, das Sigma mag nicht das beste Objektiv sein. Trotzdem ist das Sigma aber ein sehr sehr gutes Objektiv.
 
Danke Black Lion, sowas in der Art wollte ich auch schon geschrieben haben, habs mir aber dann doch verkniffen. Bei Lenstip schnitt im übrigen auch der AF an der 50d mit einer höheren Treffergenauigkeit als der des Tamron ab.
Sigma scheint hier im Forum eine Art Reizthema zu sein, warum auch immer. Ich will auch gar nicht, dass "meins" als das beste dargestellt wird, aber einige Äußerungen sind schon etwas merkwürdig...

Kurzum, das Sigma mag nicht das beste Objektiv sein. Trotzdem ist das Sigma aber ein sehr sehr gutes Objektiv.
Ich denke, das ist ein gutes Resumee. Und vor allem ist es meiner Meinung nach sein Geld absolut wert!
 
Ich weiß gar nicht warum ihr euch so aufregt. Ich habe niemals geschrieben das ich das Sigma schlecht finde. Ich schrieb nur das es das schlechteste sei. Und ich habe selber schon eines in der Hand gehabt. Nicht direkt gegen das L verglichen, aber die recht weiche Offenblende ist mir schon aufgefallen. Ob das nun eine Gurke war, kann ich nicht beurteilen.

Das Tamron hingegen habe ich im direkten Vergleich zum L getestet. Die Bilder dazu sind sogar zum Teil hier im Forum. Und da lag das Tamron sehr nah am L. Von daher empfehle ich das Tamron und nicht das Sigma. Auch wenn das Sigma nochmal 300€ günstiger ist. Und ich habe sicher nichts gegen Sigma. Ich besitze selber Linsen von Sigma und die nächste ist bestellt. Aber in diesem Fall ist Sigma eben für mich die schlechteste Alternative.
 
Ich weiß gar nicht warum ihr euch so aufregt. Ich habe niemals geschrieben das ich das Sigma schlecht finde. Ich schrieb nur das es das schlechteste sei. Und ich habe selber schon eines in der Hand gehabt. Nicht direkt gegen das L verglichen, aber die recht weiche Offenblende ist mir schon aufgefallen. Ob das nun eine Gurke war, kann ich nicht beurteilen.
Hab ja auch nicht in erster Linie dich gemeint, aber mich nervt, dass einige Leute mal ein schlechtes Exemplar in den Händen hatten und das immer wieder replizierend auf die ganze Baureihe ausweiten. Ich hatte auch schon ein schlechtes Sigma 70-200 in den Händen, das habe ich zu Sigma eingesendet und ein deutlich besseres Exemplar bekommen. Trotzdem würde ich nicht hingehen und alle Sigma 70-200 verdammen.

Und meines Erachtens ist es unsachlich, wenn behauptet wird, es sei sein Geld nicht wert, denn das kann man beliebig fortführen und auf fast jedes Objektiv anwenden, weil es immer etwas gibt, was ein teureres besser kann.

Das Sigma finde ich durchaus scharf und sein Geld allemal wert, aber meine Ansprüche bezüglich der Bildqualität mögen vielleicht auch nicht mit denen der verwöhnten Allgemeinheit übereinstimmen: https://www.flickr.com/photos/93754882@N07/10267153823/sizes/o/ (aus RAW, nur minimal geschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem würde ich nicht hingehen und alle Sigma 70-200 verdammen.
Macht doch auch keiner. Es wurde lediglich gesagt das das Sigma im Vergleich zum Tamron schwächer ist.

Und meines Erachtens ist es unsachlich, wenn behauptet wird, es sei sein Geld nicht wert...
Auch das wurde so nicht geschrieben. fliegender-robert hat lediglich gesagt das ihm das Sigma im direkten vergleich zum Tamron nicht günstig genug ist. Da lese ich nicht draus das es das Geld nicht wert wäre. Sondern nur das er lieber 300€ mehr ausgibt und mit dem Objektiv rundum zufrieden ist, was er beim Sigma nicht gewesen wäre.
 
Ich würde den hier gefallenen Hinweis noch einmal aufgreifen, dass ein 70-200 am Crop schon ganz schön lang ist, weswegen ich konkret das eigens für diesen Zweck von Sigma entwickelte

Sigma 50-150mm f2.8 DC OS APO HSM

empfehlen würde. Die 50mm statt der 70mm in der Einstiegsbrennweite erlaubt gerade bei Portraits auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
 
@Eibbon:
Der TO hat laut Profil aber eine 5D II und eine 6D ;)

@Chickenhead:
Kann man so oder so interpretieren, ich lese es etwas anders heraus :). Wie schon von mir angeregt, würden mich aber dennoch mal Vergleichsbilder von Sigma vs. Tamron interessieren, egal ob von dir oder Robert. Vielleicht kann man dann die Argumentation besser nachvollziehen und das Tamron steht wirklich erheblich besser da.

Versteht mich nicht falsch, ich würde wahrscheinlich heute auch eher das Tamron kaufen, aber das heisst nicht, dass ich mit dem Sigma nicht zufrieden wäre, denn die optische Leistung und auch der AF sind meiner Ansicht nach einwandfrei.
 
Wie schon von mir angeregt, würden mich aber dennoch mal Vergleichsbilder von Sigma vs. Tamron interessieren, egal ob von dir oder Robert. Vielleicht kann man dann die Argumentation besser nachvollziehen und das Tamron steht wirklich erheblich besser da.
Und ich habe bereits geschrieben das ich nur das Tamron direkt mit dem 70-200/2,8 IS II verglichen habe. Das Sigma hatte ich nur mal für ein paar Tests an der Kamera und dabei ist mir die rechte weiche Offenblende aufgefallen

@Chickenhead:
Kann man so oder so interpretieren
Korrekt, aber erst mal gehst du andere Leute an wie unsachlich sie argumentieren ohne mal nachzufragen wie es denn nun gemeint war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten