• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 50mm Objektiv

Hallo,

Bis jetzt habe ich noch nirgends gelesen, dass ein Plastikbajonett aus einander gefallen wäre.

.... dann liest Du es jetzt das erste Mal :) ein Freund von mir hat mir letztens sein Plastikbajonett an einem etwas über 1 Jahr alten Kitobjektiv (Zoom - aber das macht ja hier nun wirklich keinen Unterschied) gezeigt, bei dem nur noch 2 von den 3 Bajonettelementen vorhanden sind. Das dritte ist schlichtweg irgendwann im Laufe der Zeit abgerissen.

Man kann auch so noch fotografieren, klar.... und man muß auch dazu sagen, daß besagter Freund seine Kamera sehr häufig nutzt, also kein Gelegenheits-Urlaubsfotograf oder sowas. Aber bei Metallbajonetten passiert sowas natürlich trotzdem nicht.

LG
Thomas
 
So, Objektiv ist harz-Kratzer- und fehlerfrei angekommen und hat nach dem Auftauen auch die ersten Testbilder hingelegt... Hmm was soll ich sagen? Jetzt bekommt der Begriff freistellen eine neue Bedeutung für mich :D
 
Hallo Thomas!

.... dann liest Du es jetzt das erste Mal :) ein Freund von mir hat mir letztens sein Plastikbajonett an einem etwas über 1 Jahr alten Kitobjektiv (Zoom - aber das macht ja hier nun wirklich keinen Unterschied) gezeigt, bei dem nur noch 2 von den 3 Bajonettelementen vorhanden sind. Das dritte ist schlichtweg irgendwann im Laufe der Zeit abgerissen.

Okay. Nun das erste Mal. :o
Da hätte ich meinen Mund wohl nicht so voll nehmen sollen. ;)
Aber ich denke, dass dieser Vorfall ein Ausreisser von wenigen ist.
Es kommt halt auch immer drauf an, wie man mit seinem Equipment umgeht.

Grüße
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Problematischer als die mögliche Gefahr abzureissen (die ich bei dem kleinen 50er als sehr gering einschätze) ist die Tatsache, daß sich Kunststoffbajonette mit der Zeit -anders als die aus Edelstahl- abnutzen. Und der Abrieb des Kunststoffs landet dann in der Kamera. Ich habe ein paar analoge Kameras mit Kunststoffbajonetten und die sind schon recht ausgelutscht.

Daher und weil es nicht KB-tauglich ist, würde ich immer eher die älteren Minoltas als das Sony 50 /1,8 empfehlen. Es sei denn, man legt sehr großen Wert auf die Garantie des Sony.
 
Ich habe beide Objektive, wobei das Minolta 1.7er die RS-Version ist - hier kommt es wohl längst nicht so offt zum verharzen der Blende (ist allerdings auch noch nicht solange auf dem Markt wie das "normale" 1.7er).

Bei mir ist das Sony 1.8er bereits ab Blende 2 richtig gut scharf (Serienstreuung ?) und was natürlich ein Vorteil ist, es ist ADI-Tauglich (8 Kontakte).

Gerade bei Nahaufnahmen mit Blitz sitzt die Belichtung super.

Ich finde beide Gläser haben ihre Vorzüge - Empfehlung verdienen beide.

Ralf
 
:DToll, bei den ganzen Meinungen weiß ich mittlerweile echt nicht mehr was ich mir jetzt kaufen soll. SUche auch noch eine Festbrennweite fü meine olle Alpha 100.
 
Das stimmt nicht.

Vielleicht hatte es mit meinem Exemplar zutun gehabt, darum habe ich es gegen ein Sony 1,4/50 eingetauscht, das weentlich schärfer und kontrastreicher ist, und das schon bei 2,0, und ab 2,8 wirklich knack scharf ist :D

Vielleicht harmonierte das 1,7er nicht mit der Alpha 700? Ich denke dennoch, dass der Mythos um das 1,7er doch etwas überzogen ist.

LG
Wolfgang
 
Eigentlich ist das alte Minolta 1,7er erst ab 4 wirklich scharf.

LG
Wolfgang

:D Zu dieser Aussage möchte ich Beweise sehen, wäre nämlich etwas ganz neues. :rolleyes:

Ich konnte alle (Minolta 50mm 1.7 [1.+2Version] + 1.4 und Sony 50mm 1.4) schon testen und es waren alle ab 2.2 sehr scharf bzw. ab 2.8 keinerlei Schärfesteigerung mehr zu sehen. Bevor solche Aussagen voreilig in den Raum geworfen werden sollte man sich erst einmal überlegen an was es denn lag, vll. einfach falsch Fokusiert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt das bestätige ich hiermit.
Offenblende was weich, f2 ist es okay - ab 2.2 ist es richtig scharf. Bei mir ist ab f2.5 eigentlich schon keine Schärfesteigerung mehr feststellbar. Ich habe mir vor Kauf des Objektives aber auch mehrere angesehen und Testbilder zusenden lassen - das wir mir auch einen kleinen Aufpreis wert.

Grueße
 
Exakt das bestätige ich hiermit.
Offenblende was weich, f2 ist es okay - ab 2.2 ist es richtig scharf. Bei mir ist ab f2.5 eigentlich schon keine Schärfesteigerung mehr feststellbar. Ich habe mir vor Kauf des Objektives aber auch mehrere angesehen und Testbilder zusenden lassen - das wir mir auch einen kleinen Aufpreis wert.

Grueße

Unterschreibe ich auch!

Peter
 
Ich denke dennoch, dass der Mythos um das 1,7er doch etwas überzogen ist.

LG
Wolfgang

Ach Wolfgang, Du hast damit vielleicht nicht mal Unrecht. Aber mir ging es so, daß mir, nachdem ich eine tolle Sammlung an Low-Budget-Objektiven aufgebaut hatte, ein 50 F1.7 zulief und ich nach einer Hand voll Testbilder plötzlich das Gefühl hatte, alles andere (außer dem 105er Sigma Macro) ist nur Schrott...
Ein solches, auf meiner Ahnungslosigkeit beruhendes Erlebnis trägt natürlich zur Legendenbildung bei... Jedenfalls ist das 1.7er jetzt mein Lieblingsobjektiv :D

Gruß
Peter
 
Ach Wolfgang, Du hast damit vielleicht nicht mal Unrecht. Aber mir ging es so, daß mir, nachdem ich eine tolle Sammlung an Low-Budget-Objektiven aufgebaut hatte, ein 50 F1.7 zulief und ich nach einer Hand voll Testbilder plötzlich das Gefühl hatte, alles andere (außer dem 105er Sigma Macro) ist nur Schrott...
Ein solches, auf meiner Ahnungslosigkeit beruhendes Erlebnis trägt natürlich zur Legendenbildung bei... Jedenfalls ist das 1.7er jetzt mein Lieblingsobjektiv :D

Gruß
Peter

Vielleicht in naher oder ferner Zukunft auch ein Kandidat für ,,Zeiss & G-Lens Addiction"? ;) Ich will nicht wissen, wie vom Hocker du bist, wenn du mal mit den besten Alpha-Objektiven des Systems mal arbeitest... :D ;) :top:

Exakt das bestätige ich hiermit.
Offenblende was weich, f2 ist es okay - ab 2.2 ist es richtig scharf. Bei mir ist ab f2.5 eigentlich schon keine Schärfesteigerung mehr feststellbar. Ich habe mir vor Kauf des Objektives aber auch mehrere angesehen und Testbilder zusenden lassen - das wir mir auch einen kleinen Aufpreis wert.

Grueße

Ganz nüchtern betrachtet ist keine von den genannten 50mm FB wirklich der Überflieger einer Festbrennweite... :rolleyes:
Aber das 50mm f/1,4 sollte und müsste eigentlich etwas besser sein in der Schärfeleistung. Zumal Minolta früher sowohl ein 50mm f/1,7 als auch ein f/1,4 gleichzeitig anbot. Und beide 50mm (f/1,7 und f/1,4) gibt es in einer älteren Ausführung und neueren Ausführung.

http://kurtmunger.com/minolta_af_50mm_f_1_7_reviewid114.html
http://www.photozone.de/Reviews/47-sony-alpha-aps-c/383-minolta_50_17
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/373-sony-50-f14?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jedoch die Preise in Betracht zieht dann würde ich das 50mm 1.7 Preis/Leitungsmäßig als eines der besten Objektive unseres Systems einstufen.

Ich benutze mittlerweile zwar selbst ein Minolta 50mm 1.4 da es, wie du schon gesagt hast, eben noch einen Tick schärfer ist (gerade bei 1.7) jedoch würde ich auch wegen seiner bewährten Langlebigkeit jedem Freund ein 50mm 1.7 empfehlen. Ob 50mm 1.7 new(RS) oder alt (1.Version) ist hierbei unerheblich, da die gleiche optische Rechnung zu Grunde liegt.

Das einzige 50mm welches eine bessere Leistung zu haben scheint ist das Sigma 50mm 1.4, wobei wir bei diesem dann ja auch schon in der 400Euro Region sind. ;)

Und mal davon abgesehen, für den normalen Fotoalltag sind die minimalen Unterschiede der diversen 50mm eh komplett Vernachlässigbar. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten