• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35mm 1.4 für A7R III

Ich war gerade in Frankfurt bei meinem Händler und der sagte mir ich soll unbedingt auf das 40mm Art e-mount warten, klar das kostet ja auch 500 Euro mehr als das Sigma 35mm.
Dennoch, ich warte mal brav ab......

Hat er dir auch etwas über Größe und Gewicht erzählt :evil:?
Bestimmt ein ausgezeichnetes Objektiv, jedoch für diese Brennweite etwas zu groß geraten mMn.
 
Bestimmt ein ausgezeichnetes Objektiv, jedoch für diese Brennweite etwas zu groß geraten mMn.
Wenn es kompromisslos wäre, würde ich das nicht so eng sehen. Aber das was es bisher im Canon Bereich zu sehen gab ist zwar sicher besser als die hier besprochenen 35er, aber eben nicht völlig überzeugend. Also für mich.
 
Wenn es kompromisslos wäre, würde ich das nicht so eng sehen. Aber das was es bisher im Canon Bereich zu sehen gab ist zwar sicher besser als die hier besprochenen 35er, aber eben nicht völlig überzeugend. Also für mich.

Das ist vllt. etwas Off-Topic, aber magst du kurz ausführen, was am Sigma 40 1.4 nicht überzeugend für dich ist?
 
Bisher z.B das Bokeh. Bei den Beispielbildern gab es einige unschöne Doppelkonturen. Aber ob das wirklich störend ist und wie z.B das 35er dagegen aussieht lässt sich so natürlich nicht beantworten. Für ein finales Urteil ist das alles noch viel zu mau.
 
Jahrelang das Sigma an ner Canon genutzt.
War ne Hassliebe.
Ich liebe die Brennweite, ich hab die Farben (besonders bei Gegenlicht) und den Autofokus gehasst.

Welche Canon denn?
An der 5D mk iii war ich sehr zufrieden und bis vor 2 Wochen, wo ich es noch an meiner A7iii mit Sigma MC11 genutzt habe, auch.
Hab jetzt aber doch die Sony Version gekauft...
 
ich habe die Canon Version gesehen......:eek::eek::eek:

Das 35/1,8 mit IS ist tatsächlich erstaunlich leicht mit 305 gr.. Wenn es richtig lichtstark sein soll, ist Canon aber auch schwer. Das 50/1,2 ohne Stabi wiegt 950 gr., ist mit AF aber auch außergewöhnlich. Das Sony Zeiss 35/1,4 geht mit 630 gr. noch, ist nur relativ lang.
j.
 
Das Gerücht kenne ich auch, aber ich kann nicht so recht glauben daß es aus Sicht von Sony sinnvoll sein soll neben dem 1,4 auch noch ein 1,8er herauszubringen. Die trennen ja nur eine halbe Blende.

2/3 Blende. So wenig ist das nicht. Ich finde, der Unterschied zwischen 1,8 und 1,4 bei der Hintergrundunschärfe macht das besondere Flair der 1,4er aus.
j.
 
2/3 Blende. So wenig ist das nicht. Ich finde, der Unterschied zwischen 1,8 und 1,4 bei der Hintergrundunschärfe macht das besondere Flair der 1,4er aus.
j.

Wobei man hier auch vorsichtig sein muss, da es ja nur ein mathematischen Wert ist. ;)
Der Transmissions Wert sieht je nach Objektiv da ja schon wieder anders aus.

Hier ist ne Seite, wo das ganz gut erklärt wird.

http://marcusfotos.de/blog/2013/lic...ichtstaerke_f_stop_vs._t_stop_article_80.html

Oder hier im Forum.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1494177
 
Wobei man hier auch vorsichtig sein muss, da es ja nur ein mathematischen Wert ist. ;)
Der Transmissions Wert sieht je nach Objektiv da ja schon wieder anders aus.

Allerdings schrieb Jenne von der Wirkung bei der Freistellung und nicht von der Lichtdurchlässigkeit. Und Bei der Tiefenschärfe sind f1.4 tatsächlich auch f1.4. Unterschiede bei der Freistellung könnten sich durch einen unterschiedlichen Schärfeverlauf ergeben.
 
Allerdings schrieb Jenne von der Wirkung bei der Freistellung und nicht von der Lichtdurchlässigkeit. Und Bei der Tiefenschärfe sind f1.4 tatsächlich auch f1.4. Unterschiede bei der Freistellung könnten sich durch einen unterschiedlichen Schärfeverlauf ergeben.

Stimmt wohl :o
Egal, die Info ist ja jetzt nicht schlecht und vielleicht können andere etwas damit anfangen.
Ich brauchte das zb. bei der Sucher, nach einer Astrolinse.
 
Für mich ist das Hauptargument der 1,4er eh das Freistellen, weniger die kürzere Belichtungszeit bzw. niedrigere Isos. 1,8 sieht gut aus, 1,4 sehr gut, aber wenn 1,4 nicht ordentlich scharf ist (mein Nikon ist da nur mäßig scharf mit reichlich CAs), macht es auch keinen Spaß.
j.
 
Guten Tag @alle

Das Zeiss 35mm 1.4 Distagon ist alles andere als ein Trümmer. Das Objektiv wirkt an einer Sony A7RIII überhaupt nicht zu schwer oder zu massiv. Ein 85mm GM ist da schon größer und spürbar schwerer, geht aber auch noch.
Wisst ihr, was schwer und groß ist? Ein Sigma 135mm 1.8 Art. Das ist ein Trümmer! Damit habe ich wenig Spaß beim Arbeiten, aber das Ergebnis überzeugt (tun aber alle alle anderen Portrait Festbrennweiten bei mir auch).

Wenn man ein 24mm Objektiv als Ersatz für ein 35mm Objektiv sieht, ist es absolut in Ordnung. Ich stand damals auch vor der Entscheidung ob ein 50mm oder 35mm Zeiss. Ich habe beide dran gehabt und machte mit beiden vergleichbare Bilder. Durchgesetzt hat sich bei mir das 35er, weil vielseitiger einsetzbar. Ein 35mm Bild ist zur Not auch sehr schnell auf 50mm zugeschnitten und die Auflösung von knapp 20 Megapixel reicht noch für alles aus (man kann es zur Not auch auf 60-65mm zuschneiden, reicht auch noch aus). Neben einem 85mm GM erschien mir ein 35mm Zeiss als sinnvoller, deswegen habe ich es behalten und das 50er wieder zurück geschickt.

Grüße

Ps: ups, ich habe zwei Threads zusammengewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schaut das Samyang bei mir aus ohne Korrekturen. Für mich ist das absolut ok, wenn man den Preis dann mal mit einbezieht.

comp_DSC00520.jpg
comp_Unbenannt-2.jpg
comp_Unbenannt-3.jpg
comp_Unbenannt-4.jpg


Boyzhurt
 
Magst du noch kurz etwas zu den Rändern sagen - ab wenn werden die landschaftstauglich? Die Mitte ist tatsächlich beeindruckend scharf
 
Guten Abend,

reduziert ihr all eure Objektive rein auf die Schärfe? Ist es alles, worauf es euch ankommt?
Ich denke, scharf sind sie alle.

Grüße
 
Hast du den Thread gelesen? Scheinbar nicht. Denn es geht hier viel um Bokeh, CA usw. Wenn nun einer nach der Randschärfe fragt ist das kein Grund das zu hinterfragen
 
Vom finalen Look her gefallen mir die Bilder vom Sony Zeiss am besten. Allerdings ist der Preis m.M.n. einfach überzogen. Dazu ist es mit 600g und einer beachtlichen Baulänge ein ziemlicher Brocken für ein WW. Sony hat mit dem 24 1.4 GM gezeigt, was möglich ist. Ich bin auch einer, der hofft, dass ein 35 1.4 GM im Stil des 24ers kommt.

Aber für den Preis bietet das Samyang schon sehr viel. 500€ sind extrem verlockend für ein 35 1.4. Ich hab ja mein 35 1.4 im Herbst verkauft und warte aktuell, ob ein 35 1.8 kommt. Irgend ein 35er werde ich mir auch wieder holen. Aktuell sähe es wohl nach Samyang aus, aber mal abwarten ob und was kommt.
 
Bei Offenblende sind die Ränder etwas weich. Ab wann diese besser werden weis ich nicht genau, kann ich morgen früh aber mal testen. Im Tageslicht ist das alles etwas besser, als unter Kunstlicht. Allerdings ist mir die Unschärfe am Rand auch noch nie negativ aufgefallen.

boyzhurt
 
Entschuldigt bitte!

Solle man nicht auf die Ränder scharf stellen um auch die Randschärfe beurteilen zu können. Der Vergleich mit der Flasche und die Beurteilungen der Randschärfe eignen sich doch nicht mit diesem Foto!

Das ist doch klar das wenn der Rand des Bildes außerhalb des Schärfebereiches liegt das das unscharf sein muss.

Oder?

LG
Dieter

PS.:
Ich werde mir mal morgen das SEL3528Z genauer ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten