• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35mm 1.4 für A7R III

35 1.4 war für mich eigentlich der Grund um von Fuji auf Sony zu wechseln...
 
Hab gestern mein Samyang bekommen und ich kann nur sagen... WOW!!!!!!!
Was für ein Objektiv.
Da sieht man mal, dass man bei Sigma und vorallem Sony einen ganzen Batzen Geld für den Namen zahlt.

Das Teil ist schon bei 1.4 so rasiermesserscharf dass ich es fast nicht glauben kann. Stellt alles in den Schatten was ich bisher besitze, inklusive 2 Canon L Objektiven.
Diverse Tests auf Youtube bestätigen auch, dass das Samyang optisch absolut gleichwertig, teilweise sogar besser ist.

Ein möglicher Nachteil ist aber dass der AF im AF-C Modus etwas summt bzw rattert. Für Video natürlich nicht so schön, aber da ich so gut wie keine Videos mache ist mir das egal.

Also ich kann nur nochmal sagen ich bin sprachlos, eine solche Schärfe schon bei f1.4, absolut verrückt.
Es ist bisher das einzige Objektiv wo ich sagen würde Abblenden macht hier absolut keinen Sinn, ausser man braucht mehr Schärfentiefe :D

Das Sigma käme für mich niemals in Frage da es in der E-Mount Version noch länger und schwerer ist als eh schon, es ist nochmal 100g schwerer als das Samyang und das ist schon klobig.

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich wahrscheinlich auch das Zeiss kaufen, klar warum nicht.
Aber für alle die bisschen aufs Geld achten müssen ist das Samyang eine wahnsinnig gute Alternative für 1000€ (!) weniger, optisch absolut ebenbürtig mit kleinen Einschränken für Videos.

Der AF funktioniert an meiner veralteten A7ii übrigens auch absolut perfekt. (Firmware 2.0)
 
OK
mit welchen Objektiv?

Sigma Art 35mm f/1,4
oder Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA?

Mit der Aussage:35 1.4 war für mich eigentlich der Grund um von Fuji auf Sony zu wechseln...

fange ich und ich denke andere auch nix an.

LG Dieter
 
"Optisch ebenbürtig", das glaube ich nicht. Vielleicht meintest du in etwa genau so scharf?
 
Das Samyang ist schon sehr gut, wenn auch mMn. nicht ganz so scharf wie das Sigma, dafür mit gefälligerem Bokeh und einiges leichter! Für mich gemeinsam mit Sony's 28/2 und 85/1.8 die (AF-)Preis-/Leistungssieger im System!
 
Ob es jetzt einen Tick besser oder schlechter ist als das Zeiss bzw. Sigma kann ich zwar nicht mit Sicherheit sagen, da ich keinen direkten Vergleich gemacht habe, aber ich kann mich den Vorrednern anschließen wenn sie sagen daß dieses Objektiv eine phantastische optische Qualität bei Offenblende liefert, die ich so nie erwartet hätte - schon gar nicht bei diesem Preis.
Kleiner Malus ist der hörbar zirpende AF, aber wenn man nicht gerade Video als Hauptanwendung im Sinn hat, für mich nicht so tragisch.
 
es soll wohl auch ein Sony 35/1.8 G Objektiv geplant sein. könnte mir vorstellen, dass es preislich zwischen Samyang und Sigma oder auf Sigma Niveau läge
 
Das Gerücht kenne ich auch, aber ich kann nicht so recht glauben daß es aus Sicht von Sony sinnvoll sein soll neben dem 1,4 auch noch ein 1,8er herauszubringen. Die trennen ja nur eine halbe Blende. Ich hielte ein kompakteres 1,4/35 II für sinnvoller. Und daneben ein besonders kompaktes 2,8/35er mit allerhöchster optische Qualität - sprich mit so hoher Auflösung, daß man es auch an APS mit bester Qualität verwenden kann.
Ich denke das wäre beides machbar und beide Objektive würden Käufer finden. Ein 1,8er dürfte die Verkäufe des 1,4ers kannibalisieren, da glaube ich nicht dran.
 
Das 35er Samy f/1.4 ist schon nice! Haptisch als auch optisch ziemlich weit vorn... AF-Noise hat mich jedoch ein wenig gestört (weil ich auch Video mache - wenn auch eher MF...) und das Ding ist mir doch zu groß und selten im Einsatz... einfach nicht meine Brennweite am Vollformat.
Habe es dann gegen das kleine 2.8er Pancake Samyang eingetauscht... wenn das mal was länger ungenutzt in der Tasche "liegt" und nicht benutzt wird habe ich kein ganz so schlechtes Gewissen :)
 
Das Gerücht kenne ich auch, aber ich kann nicht so recht glauben daß es aus Sicht von Sony sinnvoll sein soll neben dem 1,4 auch noch ein 1,8er herauszubringen. Die trennen ja nur eine halbe Blende. Ich hielte ein kompakteres 1,4/35 II für sinnvoller.

Sony produziert neben dem 50er Planar/1.4 auch ein 50er/1.8 und das 55er/1.8. Daneben gibt es von Zeiss noch das 50er Loxia und inzwischen ein 50er/1.4 Sigma Art mit nativem Anschluss. Ach ja, ein 50er/1.4 von Samyang gibt es auch noch für E-Mount, jede Menge 50er... Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn Sony+Fremdanbieter das analog im 35er Bereich auch so machen würden. Ob das so kommen wird oder ob es nur Gerüchte sind und ob es sinnvoll ist, weiß vermutlich nur Sony. Anfragen von den Kunden nach einem kleinen 35/1.8 gab es recht viele in den vergangenen Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal, dass man bei Sigma und vorallem Sony einen ganzen Batzen Geld für den Namen zahlt.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Ja, das Samyang bietet für das Geld eine gute Leistung. Schärfe ist aber zum eine nicht alles und mein Samyang lieferte übelste CA ab. Scheint nicht generell so zu sein, bei meinem aber sehr deutlich sichtbar. Man liest immer wieder mal von Problemen beim Samyang

Und noch zu deiner Aussage von oben. Schonmal daran gedacht das der Preisvorteil durchaus auch andere Gründe haben könnte? Weißt du wie die Objektive von innen aussehen? Ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen das es beim Samyang weniger hochwertige Komponenten gibt als beim Sigma, geschweige denn Sony Zeiss.
 
Und noch zu deiner Aussage von oben. Schonmal daran gedacht das der Preisvorteil durchaus auch andere Gründe haben könnte? Weißt du wie die Objektive von innen aussehen? Ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen das es beim Samyang weniger hochwertige Komponenten gibt als beim Sigma, geschweige denn Sony Zeiss.

Da ist was dran.
Ich erinnere mich auch an ein Video hier im Netz (glaube, ich hatte es auf rumors gesehen...), wo jemand ein 16-35 GM zerlegt hat und überrascht war, wieviel Plastik im Inneren verbaut wurde...

Ich hatte das Sony, das Sigma und das Samyang jetzt zum zweiten Mal.
Alle hatten sie deutliche CAs bei großen Blendenöffnungen – das war keins besser oder schlechter. So zumindest bei den Exemplaren, die ich hatte.
 
Jahrelang das Sigma an ner Canon genutzt.
War ne Hassliebe.
Ich liebe die Brennweite, ich hab die Farben (besonders bei Gegenlicht) und den Autofokus gehasst.

Seit dem Umstieg auf Sony, dann das Zeiss 35.
Ich liebe es !! <3

Jop CA´s sind bei Offenblende da.
Gehen sie nicht bei der automatischen Korrektur raus, 1 Klick weg.
Meist stören sie mich auch nur in der 100% Ansicht und ich ignoriere die CA´s komplett.
 
Guten Abend,

Samyang Objektive bieten vor allem für preisbewusste Objektive echt viel für das kleine Geld. Ich setze sogar zwei Samyang Objektive für gewerbliche Fotografie ein, allerdings bin ich mit beiden nicht ganz zufrieden. Doch mangels Alternativen muss ich dabei erstmal bleiben.

Ich denke, man kann mit Samyang vor allem als preisbewusster Hobbyknipser sehr gut leben. Aber dass die Samyang Objektive angeblich genau so gut sind, stimmt natürlich nicht.

Grüße
 
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Ja, das Samyang bietet für das Geld eine gute Leistung. Schärfe ist aber zum eine nicht alles und mein Samyang lieferte übelste CA ab. Scheint nicht generell so zu sein, bei meinem aber sehr deutlich sichtbar. Man liest immer wieder mal von Problemen beim Samyang

Es scheint in beide richtungen streuungen zu geben, mein sigma exemplar hatte deutlich stärkere CA‘s als das Zeiss und das Samyang! Auch zu Nikon-Zeiten ist mir das Sigma 35mm als das schwächstes unter den Art-Linsen aufgefallen, mag Zufall sein, war für mich jedoch ausschlaggebend, mich dagegen zu entscheiden.
 
Guten Morgen,

leider ist es so. In dem hier verlinkten Test hat der Tester auch beim Zeiss diese Streuung festgestellt. Zuerst attestierte er dem Sigma 35mm Art die höhere Schärfe, hat allerdings nach dem Ausprobieren eines zweiten Zeiss Exemplars festgestellt, dass dieses doch noch schärfer als Sigma sei. Wer weiß, wie alles ausgegangen wäre, wenn er noch ein zweites Sigma Exemplar hätte.
Ausser beim Bokeh war Zeiss immer besser. Ich finde übrigens seinen Blendenring toll, man kan damit sehr schnell und bequem die Blende verstellen, ist vor allem für Video sehr toll. Aber auch beim Fotografieren ist es sehr bequem. Zeiss ist das einzige Objektiv, das es hat.

Grüße
 
Hi, also nutze ja selber das Samyang. Hab es aber auch extrem günstig bekommen (etwas über 300€). Bis dato bin ich sehr zufrieden, CA's sind absolut ok, lassen sich mit einem Klick entfernen. Schärfe ist auch absolut top, da muss man nur für Tiefenschärfe abblenden. Schön finde ich, dass es nicht nur in Nahbereich scharf ist, auch auf unendlich ist es bei f1.4 Top scharf. Nur der hörbare AF ist unschön, stört aber wohl nur die Filmer, bei Fotos hat es ja keinen Einfluss. Verabeitubg ist gut, gibt nix zu meckern. Westher Seeling mag mau sein, aber in ner a7/9 Gruppe hat neulich einer die Linse komplett zugefroren gezeigt und keine Probleme gehabt.

Boyzhurt
 
Hallo,

ich habe mich gerade durch die ganzen Beiträge gekämpft, da ich baldmöglichst ein lichtstarkes 35/40mm Objektiv brauche.
bei den 35mm scheint es fast genauso viele Meinungen wie Beiträge zu geben.:eek:

Ich war gerade in Frankfurt bei meinem Händler und der sagte mir ich soll unbedingt auf das 40mm Art e-mount warten, klar das kostet ja auch 500 Euro mehr als das Sigma 35mm.
Dennoch, ich warte mal brav ab......
 
Bist du dir da sicher?
Das Objektiv ist doppelt so schwer und um Hälfte größer als zum Beispiel ein Zeiss FE 35mm Distagon. Egal wie gut das neue 40mm Art ist, bei den Parametern ist es für meine Aufgaben nicht mehr praktikabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten