• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35er-Objektiv ist zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_375541
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man auch in der Landschaftsfotografie noch einen Freistellungseffekt mag,
dann freut man sich über jede Blende mehr.
Und das Sigma ist eben offen schon knackig...

Blende 1.4 an der 5D II
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie vermisse ich bei den Beispielbildern das Hauptargument für den IS. Wenn genügend Licht da ist (s. Bilder in diesem Thread), braucht kein Mensch einen IS. Ich habe mich aber dafür entschieden (und bin glücklich mit meiner Entscheidung), weil ich indoor ohne Blitz fotografieren möchte und nicht die allerruhigste Hand Hand habe. Ich habe hier mal drei Bilder hochgeladen, die das verdeutlichen sollen:

https://www.flickr.com/photos/113086905@N07/sets/72157643215207554/

Bild eins und zwei mit dem Canon IS (bei 1/25 bzw. 1/50). Bild drei mit dem Sigma EX (bei 1/80). Alle offen, also 2.0 bzw. 1.4.

Draussen (bei Licht) sind die Bilder mit dem Sigma klasse und das Bokeh ist offen klar besser (richtig schön cremig), aber mir reicht das bei 2.0. Dafür bekomme ich aber mit dem IS bei kritischem Licht zuverlässig gute Bilder und das war mir das wichtigste Kriterium.

Was ich sagen will: die genannten Objektive sind alle fein und es gibt da kein besser oder schlechter sondern nur ein für manche Gelegenheiten geeignetere und weniger geeignetere.
 
Sehe ich im Prinzip genauso! Allerdings kann ich auch alle gut verstehen, die nicht genau wissen, ob ihnen der IS oder die Blende wichtiger ist, denn beides braucht man ja schließlich nicht immmer!
 
https://www.flickr.com/photos/113086905@N07/sets/72157643215207554/

Bild eins und zwei mit dem Canon IS (bei 1/25 bzw. 1/50). Bild drei mit dem Sigma EX (bei 1/80). Alle offen, also 2.0 bzw. 1.4.

Da hast Du aber noch locker Spielraum bei der ISO um die Belichtungszeit mindesten zu halbieren. Man braucht keine Angst vor einer etwas höheren ISO haben. So schnell rauscht auch die 600D nicht. :)
 
Ich bin heute leider zu nichts gekommen. Hier schnell zwei Vergleiche. Die Bilder sind OOC, allerdings habe ich die Randabschattungen korriegiert um die Details am Rand vergleichen zu können. Der Lichtabfall beträgt von f1,4 zu f2 rund 1,3EV was ein vergleichen schwierig macht.

Auf den Objektivbildern finde ich interessant das die Freistellung nahzu identisch ist (Vergleich am Teppich) - das Bokeh sich aber deutlich unterscheidet.
Das Rucksackbild habe ich gemacht um einen Vergleich mit dem Strand zu bekommen. Bei f2 macht das Sigma auch ein paar "Wellen" im Gras.

Wenn sich mir die Möglichkeit eröffnet ordentliche Bilder zu machen werde ich diese einstellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

ich stand vor der selben Entscheidung.......
Mir ist es egal ob Canon 1,4 / oder Sigma oder sonstwas......
Einzig der Bildstabi hat bei mir den Ausschlag gegeben.

Indoor und ganz wenig Licht kriege ich sonst nicht verwacklungsfrei hin.

Das mag bei anderen, jüngeren Fotografen möglich sein, bei mir geht das nicht.

Canon 1,4 / 35 mm MIT IS wäre meine erste Wahl.......gibt es leider nicht.

Ich bin mit dem 35 F2 MIT IS sehr zufrieden und bekomme immer sehr scharfe Bilder hin! auch ohne viel Licht.
 
Danke für den Vergleich. Interessant, das Sigma gewinnt bei F2 dann doch auch ein bisserl an Schärfe (ich weiß, das war zu erwarten).

Ich bin nun vollständig verunsichert. Vieles spricht eindeutig für das Sigma. Was gegen das Sigma spricht ist die Größe und das Gewicht. Ich habe eigentlich auch vor, das 35er an einer EOS-M zu betreiben (neben der 5D), da wäre die geringere Größe und eben auch der IS durchaus nützlich.

Eigentlich würde ich mir am Liebsten wieder das VL Ultron 40/2 zulegen, von dem weiß ich, dass es in Bezug auf Schärfe, Bokeh und vor allen Kontrast nahezu ideal ist. Verkauft habe ich es wegen der Brennweitennähe zum 50er. Außerdem geht natürlich der AF-Confirm mit der M nicht. Anderseits weiß ich durch die vielen Fotos die ich damit gemacht habe, dass selbst Blende 2.5 für den Verwendungszweck (Stadt, Street, Menschen) ausreichend sein kann, eben wenn der Kontrast das Bild schön plastisch werden lässt.

Es hat alles keinen Sinn, ich muss das selber ausprobieren, Bericht folgt (hoffentlich bald).
 
Danke für den Vergleich. Interessant, das Sigma gewinnt bei F2 dann doch auch ein bisserl an Schärfe (ich weiß, das war zu erwarten).

Es ist aber nicht deutlich, bei ordentlicher nacharbeit (meine Vergleichbilder sind in LR mit Schärfe 15 und "Bildschirm standard" exportiert) fällt es nicht ins Gewicht. Was die Randschärfe anbelangt kann es sein, da ich aber primär eher keine Rucksäcke und Backsteinwände fotografiere ist es mir egal. ;)

Seltsam, vor 4 Monaten hätte ich ein Sigma nicht einmal geschenkt genommen, langsam höre ich mich wie ein Fanboy an. :D
 
Wenn du dir beide Bilder öffnest und hin und her klickst sieht du das dass Bokeh ein wenig "härter" wird. Die Bodenstrukturen sind dann zu sehen. Meiner Ansicht nach wird es durch den höheren Kontrast bei f2 verstärkt.
Am Bild des 35IS (Strand) sieht man es deutlicher im Sand.

Edit: Hier mal ein extremes Beispiel im Vergleich 135L gegen 70-200/2,8:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11614887&postcount=76
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Entwicklung bei 35mm

1. Samyang/Walimex 35mm f1.4
Wer sich einmal mit manuellem Fokus versuchen möchte, ist hiermit bestens bedient. Wenn man bösen Zungen glauben kann, so kommt dieses Glas fast an die Leistungen des aktuellen EF 35mm f1.4 L heran. Ganz ehrlich gesagt, wage ich es nicht, diesen Zungen zu widersprechen :top:
2. Zeiss Distagon T* f2.0 ZE
Oh Du, mein große Liebe. Dieses Ding mit einer traumhaften Glassammlung im Leib ist einfach einzigartig ... aber leider leider halt auch manuell zu fokussieren.
3. Canon EF 35mm f2.0
Baby, come to papa! Wer Wert auf kreisrunde Lichtpunkte und einen unheimlich schnellen AF legt, kommt nicht an dieser Linse vorbei.

Ich habe durchaus gelesen, dass Du noch Bedenken gegenüber der manuellen Fokussierung hast. ich sage: Versuch es :) Es ist etwas ganz besonderes und die Lernkurve bei sehr vielen Fotoliebhabern sehr hoch. :top: :top: :top:
 
das kann Sigma locker mithalten ;-) und noch zum halben Preis.

Ich sehe nur die Abdichtung des Canon 35ers vorne. Wer keine gute Abdichtung braucht, sollte eher zum Sigma zugreifen.
 
Moin,

Paket bekommen ausgepackt und mal auf die Schnelle angeschraubt: Fokus sitzt auf den ersten Blick perfekt, die Verarbeitung ist natürlich echt ne Ansage so mit Metall und so :cool:

Ach ja, Offen ist das Sigma echt ne Nummer, kaum CAs, messerscharf usw. Denke mal es war die richtige Entscheidung auch wenn ich immer noch ein wenig mit dem Canon 35/2 IS liebäugle. Schön an dieser Stelle dass man noch vor etwas mehr als einem Jahr eher die Wahl der Qual hatte und nun eben die Qual der Wahl! Und, wenn Sigma mit dem 50er so weitermacht dann wird's für Canon echt schwierig. Ich hatte übrigens das 35/1.4 L auch mal vor einiger Zeit angetestet, das kam mir zumindest offen nicht so gut vor. Spontan würde mir überhaupt kein Grund einfallen warum man >500€ mehr dafür ausgeben sollte.


Übrigens, als Nächstes mache ich mal den Spaß und schraube einen 1,4TK an das Sigma. Das wäre dann nämlich ein 50/F2 und wenn das dann immer noch so scharf ist kann ich mir eigentlich ein 50/1.4 auch gleich schenken, das blende ich sowieso meist auch auf 2 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten