• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 35er-Objektiv ist zu empfehlen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_375541
  • Erstellt am Erstellt am
Wie meinst Du das? Wenn ich lese "die Umgebung bleibt einbezogen" stelle ich mir keine richtige Freistellung vor.

Habe ich oben im Edit beantwortet.
Im Anhang noch ein Bild, das Schild war rund 2m weg. Man kann das Kloster noch gut erkennen, bei einem Portrait würde es aber nicht von der -wichtigen- Hauptperson ablenken.
Ich habe leider keine Bilder von Menschen die ich zeigen darf, man kann beispielsweise auf einer Strasse fotografieren. Man kann die Fussgängerzone erkennen, trotzdem bleibt das Model die Hauptattraktion im Bild. Beim Anschuss mit einem 135er kannst du bei Kopfportraits auch auf einer Müllkippe shooten - sieht eh keiner :D.
Bei einem 35er muss man also deutlich mehr aufpassen. trotz FReistellung ist "viel drauf".
 

Anhänge

Ich nutze das 35 1.4 von Canon und bin sehr zufrieden.

Jedoch konnte ich bei Freunden auch das Sigma testen. Auch das ist absolut top. Vermutlich würde ich heute dieses kaufen aufgrund des Preisunterschieds.

LG
Daniel
 
Zum Testen ob einem die Brennweite liegt, würde ich mir das alte 35er gebraucht holen - ich bin damit von der Bildqualität her mehr als zufrieden, der AF ist halt recht laut und langsam ;)

Wenn du mit den 35mm nicht klar kommst, kannst du es ja ohne Wertverlust wieder verkaufen - wenn du sie lieben lernst, hol dir das Sigma 35/1.4... viel besser geht's wohl momentan nicht, was 35mm betrifft :top:
 
Low Budget Solution: Canon 35mm f/2 classic

Preis-/Leistungssieger: Sigma 35mm f/1.4, dann Canon 35mm f/2 USM IS

Canon-Fanboy: Canon 35mm f/1.4 :D

Micro-contrast/Farben Fanatiker: Zeiss 35mm f/2 :top:

PS.

ich habe das Sigma und hier ein Beispielbild (inkl. 100% Crop)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/tomaten.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/102470133/tomaten_100crop.png
 
Irgendwie verstehe ich nicht, dass hier das canon 2.0 ohne IS so runtergemacht wird.
Ok, kein Bildstabilisator, aber abgegangen ist der mir noch nie.
Aufofokus: habe nichts daran auszusetzen - ausreichend schnell und sitzt.

Eine Super-Linse für das Preis/Leistungsverhältnis.

Lg,
Fritz
 
Ich hatte das 35/2 und habe es gegen das Sigma getauscht.
Es sind schon große Unterschiede. Ich will das Canon nicht schlecht machen, aber das Bokeh ist schon nicht von der feinen Sorte.
Es tolles Beispiel gab es in einem aktuellen Thread (der mir nebenbei super gefällt ;) )
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11875458&postcount=128

Die Abbildung des Zaunes wäre mit einem aktuellen Objektiv deutlich weicher.
Es sind die feinen Unterschiede die den Preis ausmachen, wenn ich das nicht sehe - oder es mich nicht stört- umso besser, Geld gespart.
 
Ok ihr Forensüchtigen. Ich habe Besuch bekommen. Ich gehe jetzt rein und lade euch zwei/ drei Bilder hoch - ohne Flaschen.

Edit: Drei Bilder Online 17-40 @40 und 36mm offen, und Sigma 35/1,4 offen.
Beim Sigma Foto sieht am am zweiten Stuhl (Fussablage) wie schnelle die unschärfe trotz der Distanz von rund 2m beginnt.

Edit2: Man sieht auch schön das dass Sigma (außerhalb unendlich) ganz gut an Brennweite verliert. Das 50er hatte das selbe "Problem" bei Vergleichsbildern mit dem 50L viel zeigte es bei gleicher Entfernung deutlich weniger Brennweite.

Alle Bilder sind OOC (RAW - LR% verkleinert). So sieht man auch die ordentliche vignettierung des Sigma.

Obwohl du erst keine Lust hattest, profane Vergleichsbilder hochzuladen muss ich sagen dass ich selten so gute Vergleichsfotos gesehen habe. Das ist kein Witz, das Spiel von Schärfe im Vordergrund und Schärfe Hintergrund kommt optimal zum Tragen. Auch weil im Vordergrund eben nicht nur eine Wasserflasche steht und der Hintergrund optimal weit entfernt ist.

Da mich das Thema brennend interessiert und ich seit Wochen mich nicht entscheiden kann ob Canon 35/2 IS oder Sigma 35/1.4: wäre es möglich, noch ein Bild bei F2 beizufügen? In der Tat plagt mich der Gedanke dass F2 nicht offen genug sein könnte, würde aber zu gerne das Canon nehmen, weil ich den IS ggf. ganz nützlich finden könnte und ich die kompakteren Maße sehr angenehm finde.

Übrigens schön auch zu sehen, dass ein 17-40L zumindest was Kontrast und Farben angeht durchaus mithalten kann..
 
Obwohl du erst keine Lust hattest, profane Vergleichsbilder hochzuladen muss ich sagen dass ich selten so gute Vergleichsfotos gesehen habe. Das ist kein Witz, das Spiel von Schärfe im Vordergrund und Schärfe Hintergrund kommt optimal zum Tragen. Auch weil im Vordergrund eben nicht nur eine Wasserflasche steht und der Hintergrund optimal weit entfernt ist.
Danke, dafür sollte ein Forum da sein.
Da mich das Thema brennend interessiert und ich seit Wochen mich nicht entscheiden kann ob Canon 35/2 IS oder Sigma 35/1.4: wäre es möglich, noch ein Bild bei F2 beizufügen? In der Tat plagt mich der Gedanke dass F2 nicht offen genug sein könnte, würde aber zu gerne das Canon nehmen, weil ich den IS ggf. ganz nützlich finden könnte und ich die kompakteren Maße sehr angenehm finde.
Ich schau mal was sich heute Abend oder Morgen machen läßt. Ehrlich gesagt gibt es, bei mir im normalen Fotoleben, keinen Grund das Sigma bei f2 zu nutzen.
Die Abbildungsleistung ist bei 1,4 hervorragend und wenn ich für Landschaft o.a. abblende dann auf f8 oder geschlossener.
Ich finde aber bestimmt eine schöne Wasserflasche die es sich zu fotografieren lohnt. ;)
Übrigens schön auch zu sehen, dass ein 17-40L zumindest was Kontrast und Farben angeht durchaus mithalten kann..

Wer das 17-40L schlecht redet hat keins oder ein mieses Exemplar. Meines ist bei allen Blenden außreichend scharf und wirklich stark in Kontrast und Farben - leider auch in Verzeichnung. Abgeblendet auf f8 sind auch die Ecken mehr als gut genug für Ausdrucke auf über 1m Kantenlänge.
 
Also ich kann dazu nur sagen das ich vor 2 Wochen das Canon 35/1.4L ein Wochenende zum testen hatte und mega unzufrieden war. Kann sein das ich eine Gurke erwischt hatte, aber bei f1.4 war es einfach kaum zu gebrauchen bei mehr als 1,5m Abstand zum Objekt. Unscharf, CA´s usw. Für das Geld find ich die Leistung bei Offenblende einfach unzureichend. Da kann sogar das verhasste 50/1.4 USM mehr. Wie gesagt mag es sein, dass ich ein schlechtes Objektiv erwischt hatte, ich werde schweren Herzens aber zum Sigma greifen wenn es soweit ist.
 
Da mich das Thema brennend interessiert und ich seit Wochen mich nicht entscheiden kann ob Canon 35/2 IS oder Sigma 35/1.4: wäre es möglich, noch ein Bild bei F2 beizufügen? In der Tat plagt mich der Gedanke dass F2 nicht offen genug sein könnte, würde aber zu gerne das Canon nehmen, weil ich den IS ggf. ganz nützlich finden könnte und ich die kompakteren Maße sehr angenehm finde.

Moin,
extra für Dich :) drei Beispiele vom 35 IS bei 2.0...! Vielleicht hilft es ja?
Ich musste mich auch entweder für IS oder für 1.4 entscheiden. Wenn ich nur diese beiden Kriterien gehabt hätte, wäre ich wahrscheinlich noch immer am Grübeln. Wenn man die Kompaktheit und den Preis noch mit in die Waagschale wirft, fällt es einem u.U. leichter sich zu entscheiden.
 

Anhänge

Genau die gleich Frage stellt sich mir gerade auch.
Ich werde aus Kostengründen erstmal zum alten EF 35 F2 greifen.
Ich habe in meiner Überlegung noch das 28 F1.8 berücksichtigt, vielleicht solltest du dir das auch noch mal anschauen.
 
Moin,
extra für Dich :) drei Beispiele vom 35 IS bei 2.0...!

Der Strandabschnitt links in #2 ist genau der Grund, warum ich mich gegen das 35/2 entschieden habe (und auch gegen das 50/1.4 von Canon). Wenn solche Fotos auf dem Plan stehen, dann kann das 35/2 noch so klein, leicht und günstig sein, schönes Bokeh ist was anderes.
 
Ich würde mir mal ernsthaft das Sigma 35/1.4 anschauen. Knackscharf bei Offenblende, selbst in der 100%-Vergrößerung und 2/3 des Preises vom Canon. Am besten mal im Fotogescäft ausprobieren.
 
Moin,
extra für Dich :) drei Beispiele vom 35 IS bei 2.0...! Vielleicht hilft es ja?
Danke für die Vergleichsbilder.
Ehrlich gesagt gefallen Sie mir auch nicht. #2 ist ähnlich wie das verlinkte Zaunbild von mir.
Auch gefällt mir der Übergang bei #3 nicht.
Weiß jemand ob das 35er neu gerechnet worden ist oder "nur" einen IS bekommen hat?
Der Zaun in meinen Gartenfotos (links und auch rechts) ist deutlich näher dran als das Meer oder der Strandabschnitt, trotzdem finde ich die Auflösung wesentlich feiner. Hast du in der EBB stark dran gedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der RAW Entwicklung in DPP leicht geschärft und später die verkleinerten Jpegs ebenfalls. Ansonsten hier und da Belichtung, Lichter und Schatten etwas angepasst, aber nicht übermäßig!
 
Das neue 35er ist meines Wissens nach eine neue Rechnung. Und mir gefallen die Bilder, finde das durchaus aussagekräftig auch wenn heller Sonnenschein und Offen immer etwas schwierig ist. Der etwas schwierige Unschärfeverlauf kann natürlich auch durch Nachbearbeitung herrühren, gerade beim sog. Bokeh wird mit LR ja schnell was zerstört.

Die besten Bilder vom neuen 35er finde ich übrigens die hier vom User Novainvictus:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11690600&postcount=61

Ist eine echt schwierige Entscheidung!
 
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich den zum Vergleich mit 1,4 und f2 knipsen kann. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das man nur durch das schließen der Blende einen Rückschluss zwischen dem Sigma und dem Canon ziehen kann..
 
Ich hatte die Bilder auch nicht speziell nach Bokeh ausgewählt, sondern nur auf die Schnelle geschaut, welche mit 2.0 entstanden sind, damit Rolandist sich einen Eindruck von der Freistellung bei 2.0 machen kann. Aber Ihr habt vermutlich Recht... wem das Bokeh beim Strandbild zu harsch ist, der wird wahrscheinlich mit dem Sigma glücklicher. Wobei der Strand an der Stelle, wo er so harsch wirkt, voller Muscheln ist und deshalb evtl. wie häufiger bei Hecken im Hintergrund, nicht ganz so smooth verschmilzt.

Wegen der evtl. Bearbeitungseinflüsse das Strandbild nochmal, dieses Mal ohne nachschärfen des Jpegs. Ausserdem ein weiteres Bild mit nicht ganz so kritischem Hintergrund, allerdings bei 2.5 und auch nicht nachgeschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich den zum Vergleich mit 1,4 und f2 knipsen kann. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das man nur durch das schließen der Blende einen Rückschluss zwischen dem Sigma und dem Canon ziehen kann..

kann man auch nicht.

Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung.
Ich hatte auch zur Auswahl das C 35 1.4, sowie das 2.0f und das Sigma 35 1.4

Ich habe nur das C und das S 1.4 hier gehabt zum Testen. Es war kein Labortest o.ä. sondern nur ein "Praxistest" a la " wie fühlt es sich für mich an".
Entschieden habe ich mich für das Sigma und bis jetzt nicht bereut (wobei ich behaupte dass es, wenn ich mich fürs Canon entschieden hätte genau so wäre).

Damit will ich sagen, beides tolle Linsen, wobei das Sigma gefühlt n tick schärfer war (dafür auch n tick mehr Vignettierung hatte).

Das f2.0 ist bei mir ausgeschieden weil das Bokeh mir nicht zusagte.

Mein Einsatzzweck für das Objektiv sind Menschen.

Mein Testschuss bei f1.8 und starkem Crop!:

12728667044_13e48e34e9_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten