• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 30/35mm-Objektiv zur A6000?

Und ja ich weiß, er bringt nichts bei sich bewegenden Motiven..

Das sehe ich anders. Wenn ich z.B. aufgrund des OOS eine auf mich zukommende Person mit 1/80 statt 1/40 belichten kann und die ISO unten lassen kann weil das Bild stabiler ist es schon sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptaufgabe des Stabis ist das Bild zu "Beruhigen" Z.B. auch die Schwingung zu dämpfen wenn Du die Kamera bewegst während Du Fotografierst oder ein Video machst. Bei einem Schnappschuss wird man wohl nie die Kamera absolut ruhig halten können. Von daher ist in dieser Situation der Stabi immer hilfreich.

Die Zeit zu verlängern ist nebensächlich beim Stabi, deswegen nutzt die Kamera dies auch nicht automatisch aus sondern erst dann wenn Du es manuell einstellst oder eine Beschränkte ISO die Kamera dazu zwingt. (Dann wird die Belichtungszeit aber auch bei einem Objektiv ohne Stabi verlängert ;) )

Im Normalfall hast Du dann nämlich bei einem Bewegten Motiv bei beiden Objektiven die gleiche Belichtungszeit.

Es wird bei den Diskussionen immer so getan als würde man mit Stabi länger belichten als ohne. Das ist quatsch. Die Belichtungszeit ist identisch, mit Stabi ist die Wahrscheinlichkeit nur höher das man mit dem Foto auch was anfangen kann..

Verstehe ich immer noch nicht :(

Du sagst ja selber:

Und den OSS finde ich wichtig. Ohne möchte ich persönlich nicht Filmen..

Zudem ist es auch ganz nett mal abends die Belichtungszeit auf 1/6 runterzuschrauben statt die ISO hochzudrehen.

Also längere Belichtungszeit dank Stabi ! :eek:

Ausserdem machte ich einen Schnappschuss logischerweise von vornherein mit einer möglichst kurzen Belichtungszeit - was die Kamera da noch "beruhigen" will bzw. können soll ist mir wirklich schleicherhaft.

Entweder ist die Belichtung kurz genug, damit ich sowieso keinen Stabi brauche, oder eben so lang, dass ich ohne solchen Gefahr laufen würde, das Bild zu verwackeln. Um irgendetwas anderes geht es doch gar nicht bei der ganzen OSS-Diskussion!
 
Also längere Belichtungszeit dank Stabi ! :eek:
Du darfst auch lesen was Du Zitierst ;)
Die Zeit zu verlängern ist nebensächlich beim Stabi, deswegen nutzt die Kamera dies auch nicht automatisch aus sondern erst dann wenn Du es manuell einstellst oder eine Beschränkte ISO die Kamera dazu zwingt. (Dann wird die Belichtungszeit aber auch bei einem Objektiv ohne Stabi verlängert ;) )
 
Den Teil habe ich schon gelesen und eventuell sogar verstanden :rolleyes:

Was ich in Frage stelle ist deine Aussage, dass die Verlängerung der Belichtungszeit nur ein Nebeneffekt des OSS sei - die meisten User benötigen ihn gerade hierfür. Und was ich an deinen Ausführungen nicht verstehe ist, was denn die Kamera bei gegebener ausreichend kurzer Belichtungszeit noch "beruhigen" soll. Wo nix verwackelt wird, muss auch nicht beruhigt werden :ugly:

EDIT:
Oder meinst du etwa die Anzeige im Display bzw. Sucher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ich an deinen Ausführungen nicht verstehe ist, was denn die Kamera bei gegebener ausreichend kurzer Belichtungszeit noch "beruhigen" soll. Wo nix verwackelt wird, muss auch nicht beruhigt werden :ugly:

Ja, wenn man ausschließlich draußen und dort nur bei Sonnenschein Fotografiert sollte das klappen mit den ausreichend kurzen Belichtungszeiten..

Wenn ich aber jetzt gerade meine Kamera zum Fenster raushalte sagt die bei f2.8 1/60 bei ISO160...............
Gut ich könnte einen Schnappschuss vom Himmel machen, da wird die Zeit kürzer.. ;)

Vielleicht ist es aber auch nur bei uns im Hinterland immer so dunkel :p
 
Hast du mein "EDIT" gesehen? Nochmals: Meinst du vielleicht die Beruhigung der Anzeige im Display bzw. im Sucher, also eher den Einsatz des OSS vor als während der Aufnahme (ist beim Filmen natürlich dasselbe :p) ?

Zurück zum Schärfevergleich Sigma vs. Sony bei DXOMark:

Kann sich jemand von euch die Diskrepanz dieser Testergebnisse bezüglich Schärfe gegenüber den hier schon mehrmals erwähnten (bzw. auch anhand von Vergleichsbildern illustrierten) Erfahrungen erklären? Ich meine, ein Unterschied zwischen 11 und 13 MP ist schon beachtlich und müsste eigentlich nahelegen, dass die User (bzw. deren individuelle Tests) ebenfalls das Sigma als deutlich schärfer erachten und nicht umgekehrt dem Sony ab ca. F2.8 die höhere (Rand-) Schärfe attestieren :confused:

Einer ne Antwort?
 
Danke! Ich bin zufrieden... :)
Und bevor jemand auf Ideen wegen der Uhrzeit kommt: Der Drink war völlig alkoholfrei! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu muss aber bei allen dreien die gleiche Test-Kamera (A6000) gewählt werden, damit die Ergebnisse einigermassen vergleichbar sind. Zudem bezieht DXO die Transmission in die Gesamtwertung sein, was das Ergebnis natürlich zugunsten der lichtstärkeren Kandidaten verfälscht. Deswegen muss man bei DXO immer auf die einzelnen Testkriterien schauen.

Ich hatte das FE35 zusammen mit der A7 und habe es anstatt meines Sigma 30mm auch an der NEX-5R verwendet. Ich muss dem Zeiss schon zugestehen, dass es das Sigma in Sachen Farben und Mikrokontrast deutlich abhängt. Es ist ein ähnlicher Unterschied wie beim FE55 zum SEL50. Schade, dass das Zeiss SEL24 nicht diese Qualität hat.
Das Sigma 30mm hat sich übrigens irgendwann selbst zerlegt, der AF ging nicht mehr richtig. Trotzdem ist es bei allen diesen Linsen der klare P/L-Sieger.

EDIT:
Nö, aber Prost auf mein neues Objektiv! :D

:top: Schönes Bokeh, das ist das Sigma deutlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter 160 bekommt man kein Sigma mehr.
Ich selbst finde auch kein SEL unter 390 euro. Im education store 404 für mich.
Mein Händler hätte zwei FE 35mm. Gebraucht um 550. Schwere Entscheidung!
 
Ich hätte für das (alte) Sigma knapp 180 bezahlen müssen, obwohl es ja eine zeitlang wohl mal nur um die 100 gekostet haben soll. Seltsame Preisschwankungen. Und beim SEL35 gibt es im Moment auch eine merkwürdige Preisstruktur auf dem Markt. Aber mir war es den Aufpreis schon wert, und bin bisher auch sehr zufrieden. Vor allem die Bilder innen mit schlechtem Licht gefallen mir sehr, draußen ist hier heute leider "gar kein Wetter" bzw. "gar kein Licht" :ugly: Aber zumindest regnet es nicht...
Hier noch ein paar Bilder von heute: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12903286&postcount=58

Und wenn ich jetzt hier im Nachhinein die Probleme mit dem Fokusring beim Sigma lese... :eek:

Gruß
Pippilotta
 
Deine Fotos überzeugen sehr! Nur möchte ich nicht knappe 400 ausgeben dafür.
Gestern ging ein gebrauchtes hier um 340 weg.
Sigma hatte ich schon öfter. Sowohl alte lsnauch neue version. Die neue habe ich ganz einfach mit selbstklebefolie beledert. Aufwand 10 Minuten.
Dennoch würde ich mal gern das fe und das sel auf meiner 5T ausprobieren.
 
.. beim Sigma "klein und leicht"..

Die 2 Punkte gehen ans SEL-35f28. Trotz KB das kleinste und leichteste von den 3 ;)

Und das Touit 32 hab ich vergessen.. Das nimmt man wenn man langsamen lauten AF möchte. Oder wenn einem blaue Sticker wichtig sind..

Und ein Loxia 35 gibt's ja auch noch...

Da soll mal einer sagen es gäbe bei e-Mount keine Auswahl :D
 
Die 2 Punkte gehen ans SEL-35f28. Trotz KB das kleinste und leichteste von den 3 ;)

Und das Touit 32 hab ich vergessen.. Das nimmt man wenn man langsamen lauten AF möchte. Oder wenn einem blaue Sticker wichtig sind..

Und ein Loxia 35 gibt's ja auch noch...

Da soll mal einer sagen es gäbe bei e-Mount keine Auswahl :D

Stimmt! Auswahl gibt es mittlerweile genug! Loxia reizt mich nicht. Nur Mf. Da gibts dann viele Alternativen wenn man die Blendenübertragung nicht braucht.
Da Touit ist die schlechteste Wahl in Punkto Preisleistung.
Ich würde es unabhängig vom Preis auch eher hinten einreihen.
 
Hey Leute!

Ihr habt (ich ebenfalls) das angekündigte SEL-28F20Z vergessen. Klar, ist ein FE und auch etwas weniger Brennweite als die hier diskutierten 30-35mm, aber wenn hier schon mit dem FE 35 2.8 verglichen wird darf das FE 28 2.0 auch nicht fehlen.

Für mich zumindest tönt diese Linse sehr spannend. An der A6000 endlich die perfekte Brennweite für mich (30/35mm waren mir immer etwas zu lang) und im Gegensatz zum Zeiss 24 1.8 auch noch als Weitwinkel an der A7 nutzbar (so ich dann einmal eine haben werde). Und auf die 1/3 Blende gegenüber dem SEL 35 1.8 verzichte ich zugunsten der besseren Brennweite und Vollformat gerne, ist immer noch eine ganze Blende mehr als ein Sigma oder FE 35 2.8. Wenn der AF dann auch noch so schnell wie der des SEL-35F18 ist... hui hui hui!!!

Nur vor dem zu erwartenden Preis fürchte ich mich etwas...
 
Ja, das SEL-28f2 ist für APS-C und FF interessant..

Preislich wird von 499 gemunkelt.. Aber wir werden es bald sehen. Soll ja schon im Februar erhältlich sein.
 
Preislich wird von 499 gemunkelt.. Aber wir werden es bald sehen. Soll ja schon im Februar erhältlich sein.

Wirklich? Das wäre ja ein absolutes Schnäppchen - wenn man die Anfangspreise des FE 35 2.8 oder 55 1.8 anschaut! Und schon Februar? Ich hörte März... glaube ich muss mein SEL-35 langsam schon mal abstauben und polieren :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten