wie schon bereits erwähnt: die "Hasenohren" sind "Blendenmitnehmer", die mechanische Übertragung der eingestellten Arbeitsblende in die Kamera. Sie waren für Kameras gedacht, die vor ca 1980 gebaut wurden. Das waren die ersten Nikon F2 und Nikkormat. Die letzten F2 wurden bereits mit Ai-Kupplung gebaut. Da war eine am Blendeneinstellring befindliche Steuerkurve, die den eingestellten Wert ebenfalls mechanisch übertrug. Damit war die Nase überflüssig.
MF-Optiken an Kameras wie D40,70,80 funktionieren meines Wissens nach nur mit Einschränkung. Die Belichtungsmessung und Automatik funktioniert nicht. Es muss mit externem Belichtungsmesser gearbeitet werden. Dies gilt ebenfalls für die Fujis bis S3.