Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber der wird wohl über die Jahre verlorengegangen sein. Eine Beeinträchtigung stellt das aber nicht dar?
ich hab die "Hasenohren" abmontiert, weil sie meine Fototasche beschädigt haben.Schon, aber das Ding gibt es im Original AFAIK gar nicht ohne. Keine Ahnung was da passiert ist.
Okay, wusste nicht dass es so üblich war die Dinger abzuschraubenkarl-lenz schrieb:ich hab die "Hasenohren" abmontiert, weil sie meine Fototasche beschädigt haben.
Okay, wusste nicht dass es so üblich war die Dinger abzuschrauben![]()
wie schon bereits erwähnt: die "Hasenohren" sind "Blendenmitnehmer", die mechanische Übertragung der eingestellten Arbeitsblende in die Kamera. Sie waren für Kameras gedacht, die vor ca 1980 gebaut wurden. Das waren die ersten Nikon F2 und Nikkormat. Die letzten F2 wurden bereits mit Ai-Kupplung gebaut. Da war eine am Blendeneinstellring befindliche Steuerkurve, die den eingestellten Wert ebenfalls mechanisch übertrug. Damit war die Nase überflüssig.
MF-Optiken an Kameras wie D40,70,80 funktionieren meines Wissens nach nur mit Einschränkung. Die Belichtungsmessung und Automatik funktioniert nicht. Es muss mit externem Belichtungsmesser gearbeitet werden. Dies gilt ebenfalls für die Fujis bis S3.