• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 24-xxx? Oder doch lieber 18-135?

Dann kauf die ein 17-55 2.8
Aber die Unterschiede sind leider nicht sehr groß und gerdde beim Filmen bist mit dem 18-135 besser dran.

Im übrigen zieh ich das billige 18-55 dem 18-135 vor. Liegt mir mehr. Sollte Reichweite fehlen kommt das 55-250 STM drauf (gemeinsam noch immer billiger und leichter)

Ich versicher dir das du am Crop mit keinem aktuellen Objektiv was falsch machst. Die neuen STM Kits sind wirklich gut.
 
Genau im Bereich 15-35mm zählt doch jeder mm Brennweite ...

deswegen habe ich auch ein 15-85er und kein 17/18-XXXer

Mein Tipp wenn man die Blende nicht braucht ist das 15-85 damit deckt man 98% der üblichen Urlaubsbilder perfekt ab.

Das 15-85 hat wirklich einen sehr attraktiven Brennweitenbereich, aber wenn man Videos aufnehmen will, ist das 18-135 STM trotz der 3mm die untenrum fehlen die bessere Wahl.
 
Ja, ziemlich gleich gut wie ein 4/24-105L - ist auch ein Kit-Objektiv aber eben für Vollformat.
Am Crop wäre mir aber der Bildwinkel von 24 mm als Anfangsbrennweite zu viel. Ist ja kein Weitwinkel mehr.

Aber schon erwähnt: das 17-55 von Canon ist lichtstark und abbildungstechnisch eines der besten Zooms überhaupt von Canon (für den Bereich WW-Tele). Das 18-135 bildet hervorragend ab, ist flexibler aber lichtschwächer.
Die ganzen 24-xx haben keinen Weitwinkel an deiner Kamera. Ich wette, du würdest ein 17-xx zu 50% unter 24mm verwenden, das könntest du nicht bei einem 24-xx.

Mein Tipp: probier's aus beim Fachhändler. Schraub ein 17 oder 18-xx drauf und stell auf 24mm. Würde dir das als Anfangsbrennweite reichen? Wenn nein, dann vergiss alle 24-xx. Sie bieten genau genommen keinen Vorteil.
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Qualität bei 18-135 gut sein kann. Außerdem beginnt die blende bei 3,5 und es ist ein Kit Objektiv (also im Kit verkauft).


Stand vor der gleichen Entscheidung wie du und habe mir das 18-135 IS USM gekauft. Jetzt würde ich es nicht mehr hergeben wollen. Die Bildqualität ist sehr gut, der Brennweitenbereich unheimlich flexibel und es dürfte den besten AF der von dir in Betracht gezogenen Objektive haben. Der USM ist wirklich unfassbar schnell.
 
Ich habe mir einige Objektive am Samstag mal angeschaut... Von günstig bis teuer. Leider kann man so richtig, in einer Laden Situation, nicht ordentlich testen. War relativ dunkel, so dass ich auf ISO 640 hochgehen musste um 1/100 als Verschlusszeit zu haben.

Auf jeden Fall überraschend wie schnell und leise das 18-135 fokussiert. Man kann fast nicht glauben, dass da noch Linsen verschoben werden. Als Vergleich hatte ich das 24-70 4, das 24-105 II etc drauf. Da hat man sogar das fokussieren am Objektiv in der Hand spüren können.

Von Sigma waren nur die A und C Modelle da, kein altes 17-50 der Ex Serie mehr.

Tamron war gar nicht vertreten.

Off-Topic : Wie sichtet ihr eigentlich eure Bilder am PC? Lightroom, Adobe Bridge, sonstiges? Seit dem ich die 80D habe funktioniert es nicht mehr mit Lightroom, weil die gekaufte Lightroom 5 Version nun nicht mehr kompatibel zur 80D ist. Ich muss erst alle Bilder von RAW in DNG umwandeln.
 
Kauf doch beide/alle, teste sie und gebe das, was dir weniger zusagt, im Rahmen der Widerrufsmöglichkeit wieder zurück.

Ich hatte an der 80D u.A. auch das EF-S 18-135 mm IS STM und war extrem zufrieden damit.

(An der EOS M5 jetzt das EF-M 18-150 mm ist optisch ebenfalls sehr gut)

Zudem besitze ich das Sigma 17-70 mm /F2.8-4.0 Contemporary (APS-C).
Bin mit dem ebenfalls sehr zufrieden und ist halt lichtstärker als das Canon 18-135 mm.
 
Kauf doch beide/alle, teste sie und gebe das, was dir weniger zusagt, im Rahmen der Widerrufsmöglichkeit wieder zurück.

Bestelle dann aber bitte nicht über den einheimischen Fachhandel sondern am besten gleich in China.
Was machen die Fachhändler eigentlich mit den ganzen Rückläufern an Optiken die schon mit mehreren hundert Auslösungen gequält wurden ;)

Sorry auf OT kommt halt OT :angel:
 
Kauf doch beide/alle, teste sie und gebe das, was dir weniger zusagt, im Rahmen der Widerrufsmöglichkeit wieder zurück.

Ich hatte an der 80D u.A. auch das EF-S 18-135 mm IS STM und war extrem zufrieden damit.

(An der EOS M5 jetzt das EF-M 18-150 mm ist optisch ebenfalls sehr gut)

Zudem besitze ich das Sigma 17-70 mm /F2.8-4.0 Contemporary (APS-C).
Bin mit dem ebenfalls sehr zufrieden und ist halt lichtstärker als das Canon 18-135 mm.

Man kann Objektive auch leihen. Ist gar nicht mal so teuer wenn man nicht dutzende durchprobieren will. Vorteil ist das es sich idR. um getestete/genullte Exemplare handelt man also recht sicher sein kann das sie nicht dezentriert sind etc.
 
Man kann Objektive auch leihen. Ist gar nicht mal so teuer wenn man nicht dutzende durchprobieren will. Vorteil ist das es sich idR. um getestete/genullte Exemplare handelt man also recht sicher sein kann das sie nicht dezentriert sind etc.

Viele Händler verleihen die auch günstig bzw gratis wenn man dann eins nimmt.
Ich hab nicht selten dann gleich mehrere gleichartige vor Ort ausprobieren können
 
Viele Händler verleihen die auch günstig bzw gratis wenn man dann eins nimmt.
Ich hab nicht selten dann gleich mehrere gleichartige vor Ort ausprobieren können

Das kommt dazu. So habe ich das mit meinem Tamron 24-70VC gemacht. Über das FeenCon Wochenende geliehen "nur mal sehen wie es an der 80 läuft". Und dann (zum Missfallen meiner Brieftasche - Ab und an ist Single sein schön :) ) am Montag gekauft und Mietbetrag wurde verrechnet (War vorher nicht abgesprochen weil ich wirklich eine "mal testen" Miete mit dem Händler besprochen hatte)
 
Hallo in die Heimat (Bielefeld) :)
Es gibt wohl wenige wirkliche "Alleskönner" das 18 -135 ist für einfache Videos sicher ok.
Wenn Du ordentliche Bilder im Weitwinkel schießen möchtest würde ich Dir eher abraten (sehr unscharf in den Ecken) ab ca24 mm und etwas abgeblendet geht es dann in Ordnung.
Toll zum Filmen ist sicher der USM. Wenn man allerdings manuell scharf stellen möchte nervt das Teil eher ( trotz manuell Stellung schießt das Teil immer dazwischen)
Mein Fazit:
Wenn es nicht so sehr auf die Bildqualität sondern um schnelles Einfangen und Filmen geht ist das 18-135 ok. Ansonsten wär ggf. doch ein ( oder besser mehrere) Objektive für gute Bilder und das 18-135 zum Filmen gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten