• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 24-xxx? Oder doch lieber 18-135?

Manch einer hält - je nach individuellen Vorlieben - eben längere Brennweiten für sinnvoll. Ich selbst habe jahrelang das 24-105 an der Cropkamera als Reise-Einzigdrauf genutzt - und zwar sehr gern, und ohne daß mir am kurzen Ende was gefehlt hätte. Inzwischen wurde es vom 18-135 STM abgelöst, und ja, ich nutze damit auch die kurzen Brennweiten.

Aber Du hast recht: Neu kaufen würde ich kein 24-105 mehr, seit es das 18-135 gibt.

Ich würde auch kein 24-105 kaufen.

Für mich war das 28-135 an der 20D die erste Wahl da ich am langen Ende mehr Brennweite wollte.
105 mm Brennweite waren mir einfach zu wenig.
Seit es den Brennweitenbereich von 18-135 gibt würde ich an APS-C nichts anders mehr als ein 18-135 kaufen.
Ich nutze ein 18-135 STM.
 
Du deutest hier ja Crop als andere Brennweite und das ist ja nun mal nicht so.
Zitat (https://fotoschule.fotocommunity.de/cropfaktor-formatfaktor-brennweitenverlaengerung/): "Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie Bildausschnittsfaktor. Leider wird dieser Begriff aber immer wieder mit „Brennweitenverlängerung“ übersetzt und daher oft missverstanden."

Mir persönlich würde aber immernoch der Bereich zwischen 55 und meinem anschließendem 70-200 fehlen, glaube ich zumindestens.

Nein, ich deute nicht die Brennweite, sondern den Bildwinkel. Mit 17mm am Crop hast du nun Mal den selben Bildausschnitt wie mit 28mm am Vollformat. Ein von Bildausschnitt identisches weitwinkelines Bild.
Drum bauen die Hersteller 24-xx-Objektive für Vollformat und 15 oder 17-xx für Crop.

Kaufst du nun ein 24-xx, hast du an deiner Kamera keinen Weitwinkel, weil 24mm an der Cropkamera eben praktisch kein Weitwinkel mehr ist. Du hast dasselbe Bild (vom Bildausschnitt) wie mit 38mm am Vollformat und das ist eben viel als Anfangsbrennweite.

Das 17-55 am Crop entspricht von den Bildwinkeln im Wesentlichen einem 24-70 an einer Vollformatkamera und wurde als Pendant entwickelt, drum mein Tipp.

Zum letzten Punkt: aus Erfahrung sagen ich dir, dass du diese 15mm zwischen 55 und 70mm in der Praxis eher nicht bis gar nicht vermissen wirst.

Aber geh in in einen Fotoladen und spanne mal beide Arten davor. Dann siehst du eh, ob 24mm vor allem in Innenräumen als Anfangsbrennweite ned schon zuviel sind in vielen Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich würde aber immernoch der Bereich zwischen 55 und meinem anschließendem 70-200 fehlen, glaube ich zumindestens.

Mut zur Lücke ;)
In dem Bereich ist das meines Erachtens völlig unkritisch.

Mir wären 24mm am Crop beim Normalzoom zu lang. Teilweise würde ich mir da auch 15mm wünschen (in der Stadt).

Und ja ich denk mir schon was ich für einen Bildwinkel (bzw äquivalente Brennweite) im vergleich zum KB habe. Ich will ja vorher wissen was ich dann durch den Sucher zu sehen bekomme
 
Ja, auf ein 15-60/2.8 IS mit ähnlich genialer BQ wie das aktuelle 17-55 warte ich auch schon seit Jahren. :)
 
Grundsätzlich ist ja an dem Bereich 17-55 bzw 18-135 nichts auszusetzen. Ich glaube nur, dass ich bei dem 17-55 so gut wie nie mehr das 10-20 draufschrauben und bei dem 18-135 schon ab 70mm das 70-200 auspacken würde. Die 4 mm zwischen 20 und 24 kann ich sicherlich verkraften.
 
Genau im Bereich 15-35mm zählt doch jeder mm Brennweite und gibt dir ein anderes Bild bzw musst dich viel bewegen (was bei einem Hochhaus schlecht geht)

Ich persönlich komm mit einem 24-70 auf Crop nicht klar da ich ständig am Linsen wechseln bin. Da noch eher eine 18-35

Wenn du das 10-20 durch ein 17-5x ersetzen kannst dann tu es!
Mein Tipp wenn man die Blende nicht braucht ist das 15-85 damit deckt man 98% der üblichen Urlaubsbilder perfekt ab.
 
Meine Ambition ist/war schon ein wenig höher als "normale Urlaubsbilder".
Ich möchte schon gern mal wieder Portraits fotografieren, aber auch gern das Objektiv zum filmen meiner Kinder oder Reviews benutzen können.

Bei den Reviews nutze ich ein Smartlav+ als externes Mikrofon, aber wenn es mal ´ne schnelle Aufnahme der Kinder sein soll, dann möchte ich halt auch nicht das fokussieren all zu doll hören.

Ach Mensch, das klingt fast schon wieder nach Eierlegende Wollmilchsau.
 
Beim Filmen 18-55 STM 4.0-5.6 oder 18-135 USM am besten mit dem Powerzoom Adapter.

Externes Mikrofon ist aber immer besser. Ganz lautlos ist kein Antrieb
 
Also das 24-105 (das erste) hat sich für mich an Crop nicht bewährt, es ist nicht schärfer gewesen als das 15-85 oder das 18-135 und für mich war auch die Verzeichnungen nicht so entschieden besser. An der 5D war es natürlich gut, da passte der Brennweitenbereich halt besser.
Aber für mich und meine Augen war es auch an der 5D nicht besser als das 18-85 an der 60D/7D.
Ja die Freistellung am langen Ende war erwas schöner durch die Blende 4 an KB, aber das wechseln um 24mm am Crop (damals hatte ich das 10-22 als UWW) war mir definitiv zu lästig, da sind die beiden EFs einfach praktischer. (ich würde mir also auch nie ein 35-XXX Zoom an KB holen).
 
Also bei der Auswahl würde ich definitiv zum 24-70 2,8 I tendieren. Das Objektiv ist für Foto und Film wirklich geil und gebraucht mit ca. 700€ wirklich akzeptabel.
 
Mir erschließt sich auch nicht warum man unbedigt EF Linsen an einem APS-C Body benutzen will.... Aber gut...

Ich werf hier mal die üblichen Verdächtigen für APSC rein die deinen Objektivpark sinnvoll ergänzen könnten....

Sigma 17-70 C
Sigma 17-50 2.8
Sigma 18-35 1.8
Sigma 50-100 1.8

Canon 15-85
Canon 17-55 2.8
Canon 17-85
Canon 18-55 STM
Canon 18-135 IS USM

Sigma 30mm ART
Canon 35mm
Canon 24 Pancake
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
ich habe mir vor kurzem auch diese Frage gestellt:
Tammi 24-70 G2 oder Canon EFS18-135 USM.

Für mich wurde immer öfter mein Tammi 17-50 2,8 zu kurz. So um die 70 sollte es werden.

Nachdem ich mir beide Objektive zum testen ausgeliehen habe ist meine Wahl auf das CANON 18-135 USM gefallen.
Es ist extrem leise; ultra schnell und bildet sehr scharf an der 7D_II ab.
Der 3 Fache Preis für das Tammi hätte sich nie gelohnt. Die Lichtstärke und die Abdichtung fehlen dann aber leider am CANON.


PS:
Such mal nach Tamron Verleih; Objektive teilweise gratis zu mieten.
 
Am Samstag ist in Bielefeld wieder eine Fotomesse. Dort bekommt man ab und zu auch mal ein wenig Rabatt und ich kann mich immer noch nicht entscheiden.
 
Die werden dir halt die teuren L Linsen verkaufen wollen. Gerade bei Messen wird dir der Weitwinkel nicht fehlen. Achte bitte auf Praxisgerechte Bedingungen.
. Ich halte einen zwingender Objektivwechsel bei 24mm am Crop für "mühsam"

Die damaligen 35-70mm Objektive am analogen KB wurden auch sehr rasch durch 24-xx ersetzt da sie eher unflexibel waren. Genau den Blickwinkel würdest du damit am Crop haben.
Es gibt Leute die nie WW fotografieren da kann es Sinn machen, aber für deine Anforderungen rate ich eher zu einem Objektiv für Crop.
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Qualität bei 18-135 gut sein kann. Außerdem beginnt die blende bei 3,5 und es ist ein Kit Objektiv (also im Kit verkauft).
 
Die Eos 5D werden auch mit L-Objektiven verkauft. Dort stellt auch niemand die Qualität der "Kit" - Objektive in Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten