• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 2.8er Tele an einer D7200

°Roady°

Themenersteller
Hi zusammen

Ich bin neu hier und bin seit kurzer Zeit extrem verunsichert.
Ich habe eine D90 mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM benutzt. Die Bilder waren mehr als ungenügend wie ich fand.

Ich habe mir dann eine D3100 & eine D700 leihweise besorgt und die Optic erneut getestet. Nun die Bilder der D3100 waren schon besser (MP Anzahl) und die der D700 auch besser (Vollformat vs. Crop)

Jetzt habe ich mich entschlossen die das Sigma & mein Nikon 70-300 VR zu verkaufen um ein neues Tele zu kaufen.
Jetzt habe ich eine D7200 und benötige ein neues Tele...

Nur was nehme ich jetzt ? Zur Wahl stehen :

Nikon 80-200 2.8 D ED
Tamron 70-200 2.8 DI SP
Tokina 80-200 2.8 AT-X Pro

Ich habe mir, soweit möglich, Testbilder auf pixelpeeper angesehen. Leider gibt es nicht viele Bilder bei der D7200 und den entsprechenden Optiken.

Hat hier jemand evtl. diese Kombi und kann mich unterstützen ?

Lieben Dank !
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was war denn ungenügend? Kannst du mal ein Beispiel einstellen?
Für was möchtest du das Tele verwenden?
Hattest du das Sigma 70-200 HSM oder das HSM II (oder eine der beiden Macro Versionen)?
Alle 3 von dir genannten Linsen sind unstabilisiert und relativ alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachfolger des Nikkors in Deiner Liste (AF-S 80-200 2.8) wäre auch
einen Blick wert: zwar ohne Stabilisator und aufgrund des Alters nicht
ohne Tücken (Ultraschall-Motoren der ersten Generation, die schon mal
schlapp machen), aber die Bildqualität und der Autofokus sind immer noch
auf der Höhe der Zeit. Mit einem Gebrauchtpreis zwischen 500 und 600 €
sehr günstig für die Leistung.

Oder solange sparen, bis ein Nikkor 70-200 2.8 VRI bzw. Tamron 70-200
2.8 VC USD günstig gebraucht zu erwerben sind. :D

Gruß

Karl
 
Alle 4 stabilisierten 70-200 sind meiner Meinung nach auf einem sehr hohen Niveau. Ich habe mich für das Sigma 70-200 OS entschieden, weil ich gerne noch einen Konverter verwenden möchte.
Ansonsten kommt vielleicht ein 70-200 f4 in Frage?
 
Hi Ihr

Danke für die Antworten.

was war denn ungenügend?
Die Abbildungsqualität war grauenhaft. Trotz geringer Verschlusszeit und Blende 4.5 - 8 war die Schärfe nur grottig.

Hier ein Beispiel. Fokuspunkt auf dem Kopf (1/1250 Blende 6,3 200mm BW bei 24MP)

dsc_0170.jpg

https://picload.org/view/rgrlpdwr/dsc_0170.jpg.html


Für was möchtest du das Tele verwenden?
Hier steht für mich die Zoo-Fotografie im Vordergrund.

Hattest du das Sigma 70-200 HSM
genau das normale HSM nicht das II

der solange sparen, bis ein Nikkor 70-200 2.8 VRI bzw. Tamron 70-200 2.8 VC USD günstig gebraucht zu erwerben sind
Nun mein Buget liegt bei 500€ :(

Ansonsten kommt vielleicht ein 70-200 f4 in Frage?
Ja generell benöte ich keine 2.8. Ist bei Tieren eh quatsch. Hier reich >= 4 schon aus. Aber ist halt als VR auch mit rund 800€ Gebrauchtpreis über Budget ....

Alles nicht so einfach .... :(:confused:
 
Hi,
das Bild ist schon mal nicht schlecht, so kann man besser Diskutieren.
Die 1/250 bei 200mm am APS-C sind evtl. schon kritisch was Verwackler angeht.
In einem gewissen Maß kommt hier bei der Gans auch noch Bewegungsunschärfe zum tragen.
Wenn du es vorwiegend für den Zoo willst, wäre vielleicht auch ein leichtes Tamron 70-300 4-5,6 eine Idee? Meiner Meinung nach kann es bei Offenblende verwendet werden.


Ich denke, der wechsel auf ein unstabilisiertes "gleiches" Objektiv wird dich nicht weiter bringen.
Ich habe z.B. mein Sigma 70-200 OS beim Warehouse vom großen Fluss für 750 Euro gekauft, alles 1a.
Ansonsten kommt als f4 mit Stabi das Tokina 70-200 in Frage, liegt ebenfalls bei ca. 750 Euro.
 
Hi

Ich habe auch gehört, dass das Schiebezoom deutlich schlechter ist als das Drehzoom. Hat dort jemand Erfahrung mit ?
 
Es war 1 / 1250 !!! Da kann man nicht verwackeln :D:D
Das Gefieder am Bauch der Gans ist gans scharf! Die hat den Kopf einfach zu schnell bewegt. Mehr würde ich aus dem Bild nicht schließen.

Zu deiner letzten Frage: ich besitze ein 80-200 2.8 Schiebezoom der allerersten Generation. Es ist bei 200mm an der Naheinstellgrenze schlecht (das sollen alle 80-200 2.8 vor dem AFS sein, Dreh- und Schiebe-), ansonsten bei allen Brennweiten und Entfernungen sowas von knackscharf. Das alte Tamron 70-200 ohne VC ist optisch ebenfalls hervorragend, auch im Nahbereich.
 
Bei einem Budget von 500€ muss man doch nicht lange rumeiern: Tamron 70-200/2.8 ohne VC :top: in allen Disziplinen, außer AF-Geschwindigkeit.

Gruß
Jörg
 
Bei einem Budget von 500€ muss man doch nicht lange rumeiern: Tamron 70-200/2.8 ohne VC :top: in allen Disziplinen, außer AF-Geschwindigkeit.

Gruß
Jörg

Hallo!
Kann mich dem nur anschließen, ein optisch hervorragendes Glas aber mit Bummelzugfokus.
Wenn man recht stationäre Fotos bevorzugt ist es erste Wahl, aber so wie Bewegung im Spiel ist wird es schwierig bis unmöglich das Motiv im Schärfebereich zu halten.
Was allgemein die empfohlenen Gläser angeht galube ich das 200mm für Wildtiere und Co. zu kurz und für Eingesperrte grenzwertig ist.
Und man wird der Zoofotografie schnell überdrüssig und möchte mehr........
Ich würde über die nicht so lichtstarken Gläser aus den Nachbardisputen zwischen 150 und 500/600 mm nachdenken, die dürften gebraucht auch nicht so teuer sein.
Ansonsten habe ich auch mal kurz das empfohlene Tamron 70-300 4-5,6 ausprobiert und war recht angetan, soll zwar auch gurkenexemplarre geben, aber das war richtig gut, steht auch auf meiner (Zukunfts)Einkaufliste.
Ciao baeckus
 
War die erste Version vom Sigma 70-200 soviel schlechter als das Tamron? (auch bezogen auf die vom TO verwendete Blende) Ich hatte an der Pentax das HSM II Macro. Bei 200mm 1 Blende abgeblendet war es gut.
Was mich etwas stutzig macht, dass es an der D3100 und D700 besser war. Hast du mit der D7200 auch Bilder mit dem Sigma gemacht?
 
Warum behältst du nicht dein Nikon 70-300 VR?
Bei Tageslicht im Zoo völlig ausreichend.
Wenn 2,8 sein muss, aber nicht teuer, wie wäre es dann mit dem Sigma 50-150mm 2,8 HSM II?
Bekommst du gebraucht für 300€ und hast eine Top Linse.:rolleyes::top:
 
War die erste Version vom Sigma 70-200 soviel schlechter als das Tamron? (auch bezogen auf die vom TO verwendete Blende) Ich hatte an der Pentax das HSM II Macro. Bei 200mm 1 Blende abgeblendet war es gut.
Was mich etwas stutzig macht, dass es an der D3100 und D700 besser war. Hast du mit der D7200 auch Bilder mit dem Sigma gemacht?

Hallo!
Selbst die neue Version des Sigma ist ab 180mm meist nicht offenblendtauglich.
Ich habe lange Umtauschorgien hinter mir bis ich einen "Ausrutscher nach Oben" bekommen habe.
Allerdings ist der Autofokus um einiges flinker und das war der Grund mich für das Sigma zu entscheiden.
Ciao baeckus
 
Die Unschärfe beim Schwan kommt sicher nicht von der optischen Leistung des Objektives. Das muss andere Ursachen haben. Beide Sigmas scheinen aber bei 200mm etwas abzufallen.

Manni, dass wäre aber ein hässlicher Schwan :D

Meinst du aber nicht, die 1/1250 sollten reichen um keine Bewegungsunschärfe mehr zu haben. Selbst bei einem rennenden Hund würde die Zeit reichen.

@baeckus,
dass kann ich bei meinem eigentlich nicht bestätigen. Ich habe dir eine PN geschrieben sonst wäre es zuviel OT. :top:
 
Manni, dass wäre aber ein hässlicher Schwan :D

Untergejubelt halt. :D

Meinst du aber nicht, die 1/1250 sollten reichen um keine Bewegungsunschärfe mehr zu haben. Selbst bei einem rennenden Hund würde die Zeit reichen.

Der Körper ist ja einigermaßen OK, vielleicht noch ein kleiner Backfokus. Ansonsten wäre es bestenfalls eine Macke an dem Objektiv aber sicher nicht generell. Bei Photozone.de schneidet das olle Sigma an der D200 nur wenig schlechter als das erste AF-S 70-200/2,8 VR ab.
 
Hast du mit der D7200 auch Bilder mit dem Sigma gemacht?

ja habe ich und die waren leider von der Abbildungsleistung nicht sehr gut. (in meinen Augen)

Nach dem ganzen Hin und Her frage ich mich, ob es überhaupt wirklich noch ein 2.8er sein soll. Rein vom logischen her, sind die "günstigeren" Objektive bei 2.8 eh meist kaum zu brauchen mit APS-C.

Werde mir jetzt mal das Nikon 70-200 F4 VR I genauer ansehen. Die macht mit beim Pixelpeeper eine gute Figur mit der D7200.

Erfahrungen hier damit jemand ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten