• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 17-50 oder 18-50 Objektiv für die D300s?

hansard

Themenersteller
Aktzell ist das Tamron 28-75mm f2.8 mein Immerdrauf. Mittlerweile ist es mir jedoch unten rum zu lang. Ich brauche daher mehr WW. Einsatzbereich überwiegend Party, Portrait, Veranstaltungen, Landschaft und AV. Immerdrauf halt ;-)

Das Nikon 17-55mm 2,8 AF-S wäre bestimmt toll, aber zu teuer. Das 17-35mm
f2.8 AF-S ebenso.

Wie steht es also mit folgenden Linsen:

a) Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

b) Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM

c) Sigma 18-50 mm 2.8 EX DC Macro HSM


Lichtstark sollte es auf jeden Fall sein und FB kommt nicht in Frage, da ich die Flexibilität eines Zooms benötige.

Danke für eure Tipps und Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zur Zeit auch auf der Suche nach so einer Linse - und das ist das Stichwort! :D

Benutze mal die Suchfunktion und du wirst den heutigen Abend mit Lesen beschäftigt sein.


Gruß Tom :-)
 
Ich kann das Tamron 17-50/2.8 VC empfehlen.
Zur Lichtstärke gibt´s obendrauf noch nen VC der wirklich hervorragend arbeitet. Der AF ist schnell und treffsicher. Ein tolles Obkjektiv zum günstigen Preis. :top:
 
habe seit kurzem das Tamron 17-50, jedoch ohne VC und bin sehr zufrieden damit. Sehr gute Qualität, kompakt, günstig und vom Anfassgefühl finde ich es besser als die Sigmaobjektive.
 
Wie wäre es mit dem Nikkor 16-85VR? Ich nutze dieses für mein Tammy 28-75/f2.8 untenrum, wobei ich mehr Wert auf den Brennweitenbereich lege als auf Lichtstärke - meinen Wunsch nach mehr Lichtstärke habe ich meist oberhalb der 28mm, und Freistellung im Weitwinkelbereih ist auch kein Muß bei mir.
Das 16-85VR hat alle Tugenden eines Immerdrauf, bis eben Lichtstärke: toller Zoombereichm knackscharf, voll offenblendtauglich, klasse AF, klasse VR, kaum Gurkenquote, ähnliches Format wie das Tammy...mein Tip! Auch photozone sagt: das beste Nikkor-DX, das es gibt!
 
Wie steht es also mit folgenden Linsen:

a) Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD

b) Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM

c) Sigma 18-50 mm 2.8 EX DC Macro HSM

Ich hatte das Sigma 18-50 und habe jetzt das Sigma 17-50. Bin mit beiden sehr zufrieden. Das neue 17-50 legt in der Schärfe noch mal zu, hat den 1mm mehr an Weitwinkel und bringt einen Stabi mit. Der ist im diesem Brennweitenbereich nicht Pflicht, aber je nach Lichtverhältnissen und Motiv "nice-to-have". Bei beiden ist der AF sehr schnell und leise.

Das Tamron habe ich selbst nie benutzt. Man hört aber immer wieder gutes drüber. Vor allem in Hinblick auf die Schärfe. Der AF soll nicht so schnell bzw. laut sein.

Richtig ins Klo greifen wirst du aller Voraussicht nach mit keinem dieser Objektiv ;)
 
Hmmmm, die Frage hatte ich mir auch gestellt.
Habe nen Sigma 28-70 2.8 unter darunter nichts.
Werde aber nen Tokina 12-24 nehmen um es abzudecken, da ich mir letzlich denke, dass ich lieber etwas mehr WW habe.
Es gibt noch von Tamron und sigma die 17-35 2.8-4 welche fuer recht wenig Geld Gebraucht weg gehen und fuer das Analoge Vollformat gerechnet sind. Die habe ich auch noch im Auge.
Wo liegt denn eigentlich dein Preislimit und darf es nur neu sein oder auch gebraucht?
Ah ja, das tamron 17-50 2.8 gibt es ja auch noch mit VC (Bildstabi).
ah ja, und soweit ich weiss ist der AF-Motor der D300 ja nun auch nicht so schwach. Vllt. ist ja dann eines der alten Tamron 17-50 2.8 ohne eingebauten Motor was fuer dich. Das sollte so wie ich es im Kopf habe mit die Preiswerteste Variante sein (gebraucht).
 
finde ich nicht, der Marktpreis hier von ~ € 700 ist mehr als fair für dieses tolle Objektiv
Stimmt schon. Ich hatte mich bisher nur am Neupreis orientiert. Schließe einen Gebrauchkauf jedoch mittlerweile auch nicht aus.

Wie wäre es mit dem Nikkor 16-85VR?
ein 2.8er sollte es schon sein

Wo liegt denn eigentlich dein Preislimit und darf es nur neu sein oder auch gebraucht?

Nikon dürfte es auch gebraucht sein. Tamron und Sigma nur neu. Das Preislimit liegt etwa bei 650€
 
Ich hatte das Sigma 18-50 und habe jetzt das Sigma 17-50. Bin mit beiden sehr zufrieden.

Frage an alle Sigma 17-50mm 2.8 EX OS Besitzer: Ist es normal, dass bei diesem Objektiv die Streulichtblende so locker sitzt? Das kommt mir nicht gerade hochwertig vor.

Ansonsten habe ich mittlerweile mal das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC getestet. Das kommt für mich nicht in Frage. Zu laut und zu langsam.

Mich würde mal interessieren, wie das Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM im Vergleich zum Nikon 17-55mm 2,8 AF-S abschneidet. Was jmd. etwas darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an alle Sigma 17-50mm 2.8 EX OS Besitzer: Ist es normal, dass bei diesem Objektiv die Streulichtblende so locker sitzt? Das kommt mir nicht gerade hochwertig vor.

Ja, kann ich bestätigen und geht auch anderen so. Das ist einer häufigsten Kritikpunkte an dem Objektiv.

Probleme hat mir das noch nicht bereitet. Aber es fühlt sich "komisch" an.
 
Das klingt so, als gäbe es noch mehr oder andere Kritikpunkte. Ist dem so?

...vielleicht dann doch das Nikon 17-55 gebraucht für n Hunni mehr?!

3 Punkte tauchen hier immer wieder auf im Zusammenhang mit dem Objektiv:

- Keine Innenfokussierung und mitdrehender Fokusring. So gesehen kein "Bug" sondern eine Designentscheidung ;) Damit muss man leben können, oder eben auch nicht ;)

- GeLi sitzt zu locker.

- Der OS braucht vergleichweise viel Strom. Andere scheinen das nicht zu bemerken, aber mir scheint, der Akku leert sich schneller beim Sigma als bei meinem Vergleichsobjektiv von Nikon (18-105), wenn der OS an ist. Ich bemerke das, wenn ich abends draußen viel fotografiere und den OS dauerhaft an habe. Der Wirkungsgrad ist aber gleich gut. Nicht wirklich ein großes Problem, zumal ich den OS nur anschalte, wenn ich ihn auch brauche.

Ansonsten habe ich nichts zu meckern :)
 
Nabend,

rein optisch ist das Tamron 17-50mm VC wirklich klasse. Wenn dir einzigst die Bildqualität wichtig ist - machst du mit der Linse nix falsch. Der VC arbeitet auch sehr gut. Preis/Leistung = Top.

Ich hatte das Teil an der S5 und D300... klasse Bilder.

Hab sie dann letzten Endes doch verkauft... Hat eher Haptik-Gründe... Ich hasse es wenn der Objektivtubus beim zoomen herausfährt und man das von außen sieht ;) Ist beim Nikkor einfach eleganter gelöst. Und der VC ist leider nicht der leiseste und greift etwas stramm zu - dafür funzt er gut.

Es ist dann bei mir auch das AF-S 17-55er geworden... qualitativ seh ich da keine Unterschiede zum Tamron - bin kein Pixelpieper.
Aber die Haptik und der leise AF-S der Linse haben mich dann doch überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 17-55/2,8 macht zwar erst ab Blende 4 Spass, richtig gut empfand ich es ab 4,5 abwärts. Wenn allerdings Lichtstärke relevant ist, würde ich nach wie vor den Hunderter drauf packen und zum Nikon greifen. Haptisch ein Traum und sehr robust im Umgang. Dagegen ist ein neues Tamron nicht vergleichbar, zumal wenn es kurz später wieder als gebraucht verkauft wird, addiert es sich zum Nikon zu einem höheren Preis als vorher einen Kompromiss einzugehen.
 
Auch ich würde eigentlich derzeit das Sigma 17-50 OS als Preis/Leistungschamp in diesem Brennweitenbereich sehen. Habe im Laufe der Zeit alle 3 zumindest einmal kurz testen dürfen. Mein Fazit: "Ich" bevorzuge es eindeutig gegenüber dem Tamron und da es auch einen Stabi hat und das Nikon nicht, gewinnt es für mich auch gegen dieses Objektiv
 
Nikon dürfte es auch gebraucht sein. Tamron und Sigma nur neu. Das Preislimit liegt etwa bei 650€

Hallo,
dann würde ich an Deiner Stelle das Nikkor nehmen. Momentan gibt es sehr viele davon gebraucht hier im Forum, weil in letzter Zeit viele Erstbesitzer zu FX gewechselt sind.

Es ist superstabil gebaut und damit etwas größer und schwerer als die diversen Modelle der Fremdhersteller, an der D300 aber sehr gut ausbalanciert.

vG, Waldlauefer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten