• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welcher Weitwinkel??

arno_schmidt

Themenersteller
Hallo! Ich hab ne K10D und ueberlege mir jetzt, mir ein schönes Weitwinkel-Objektiv zuzulegen. (ein Freund macht Urlaub in USA und soll nen schönen Grosseinkauf machen...)

Ich hab ein bisschen hier im Forum gesucht (den Post "geh suchen" könnt Ihr also gerne weglassen), hab aber nix passendes gefunden.

Meine Kandidaten:
Pentax 12-24: teuer aber gut?
Pentax 14mm F2,8: mein Geheimfavorit!! leider extrem unterschiedliche bewertungen, weiss jemand mehr?

Sigma 10-20: hat jeder, vielleicht nicht ohne Grund...
Sigma 12-24: eher nicht, da kann ich auch das Pentax nehmen...

Tamron 11-18(?): keine Ahnung, klingt aber auch interessant!

in Zukunft: Tamron 10-24: lohnt es sich eventuell, darauf zu warten? wird es erschwinglich sein?


Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, wuerde mich freuen, wenn ne schöne diskussion zustande kommt. Ich selbst bin aber leider nicht sooo superviel online...

Vor allem Meinungen zum Pentax 14mm interessieren mich sehr!!

Danke fuer Eure Hilfe,

Arno
 
naja, wer "braucht" schon FB??

Und was ist IQ? ich hoffe mal, Du meinst nicht Intelligenzquotient...:p


was wurdest Du denn nehmen, Pentax 12-24 oder pentax 14??

Ne Meinung zum warten auf das Tamron 10-24?

Gruss
 
[...]
Meine Kandidaten: ...

Hallo,

wenn es ein gemäßigtes WW und Festbrennweite sein darf, käme auch noch ein DA21mm Limited in Betracht.

Gruß
Hannes
 
Das 14mm wenn du 2,8 und FB brauchst.
Das 10-20mm wenn du risiko bereit bist und 2mm mehr gebrauchen kannst.
Das 12-24mm wenn du eine etwas besser IQ brauchst als beim 10-20mm
und kein Risiko eingehen willst.

kleine Ergänzung:

Vorteile des 14ers: sehr kurze Naheinstellgrenze, klein/leicht.
Vorteil des 10-20: kürzere Naheinstellgrenze als beim 12-24

Wenn man hauptsächlich "Übersichtsaufnahmen" machen möchte, und deshalb die Naheinstellgrenze nicht wichtig ist, dann ist das 12-24 dem 10-20 wegen der höheren Auflösung überlegen.
 
Meine Kandidaten:
Pentax 12-24: teuer aber gut?
Super Teil, sehr beliebt.

Pentax 14mm F2,8: mein Geheimfavorit!! leider extrem unterschiedliche bewertungen, weiss jemand mehr?
Reisst mich nicht um das Teil.
Einziger Vorteil gegenüber dem 12-24er ist die höhere Lichtstärke die man aber nicht wirklich braucht bei den meisten UWW-Aufnahmen.
Verzeichnet auch ordentlich, ich schreib mal dass es vermutlich sogar mehr verzeichnet als das Pentax 12-24 bei 14mm.
In meinen Augen ist eine FB gerade in dem BW-Bereich zu unflexibel.

Sigma 10-20: hat jeder, vielleicht nicht ohne Grund...
Grund: günstig und gut
Ausserdem ist es das kürzeste rectlineare korrigierte Objektiv

Sigma 12-24: eher nicht, da kann ich auch das Pentax nehmen...
Seh ich nicht so, das Sigma ist für den KB-Bildkreis gerechnet, ist von den Verzeichnungen und Vignettierungen her einfach unschlagbar gegenüber den Anderen.
Ich habs nicht umsonst gekauft und bereue den Kauf nicht, auch wenn es noch etwas teurer war als das Pentax 12-24 ;)

Nachteile hat es auch (brauch es ja nicht schön reden):
Kein Polfiltereinsatz unter 15mm möglich (braucht man aber auch eigentlich nicht), durch die stark gewölbte Frontlinse anfällig für Flares bei starkem Sonnenlicht und Gegenlicht.
Bilder wollte ich eigentlich schon lange in einem Bilder-Meinungen-Thread zeigen, aber das Wetter war zu schön um vor dem PC zu sitzen.

Tamron 11-18(?): keine Ahnung, klingt aber auch interessant!
Gibts nicht für Pentax

in Zukunft: Tamron 10-24: lohnt es sich eventuell, darauf zu warten? wird es erschwinglich sein?
Typsiche Tamron-Strategie, Objektive lang vorher ankündigen und keinen Liefertermin nennen um Leute wie dich dazu zu bringen noch zuzuwarten und nicht bei den Mitbewerbern zu kaufen.
Erwarte ich nicht dass es noch vor Q3/08 kommt, wenn überhaupt noch dieses Jahr und dann weiss keiner ob sich das warten jetzt wirklich gelohnt hat.
Also, willst du fotografieren oder warten. ;)

Meine Favoriten:
Pentax 12-24 und die beiden Sigma´s und da gehts dir wie jedem anderen.
Da können jetzt 100.te Meinungen und Bilder kommen, du wirst vor einer Entscheidung stehen und genau zu der Entscheidung gibts schon einige mit unzähligen Meinungen gefüllte Threads, geh mal suchen :D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287391
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281932
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=276306

EDIT:
Ein 21er und die anderen Linsen in einen Thread zu schmeissen verwirrt mich jetzt etwas.
Entweder UWW-Linse oder leichter Standard-WW.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt! hab ich vergessen. Ich frag mich aber ehrlich gesagt, ob das weitwinklig genug fuer schöne Panoramen wäre.
Was benutzt Du denn, und warum?

Ich habs bis jetzt nicht so mit dem extremen Weitwinkeln, mir liegt mehr der Normal- und gemäßigte Tele-Bereich bis 135mm.

Für WW hab ich bis jetzt das DA* 16-50, liebäugle aber noch mit dem DA21.
Die Bilder, die ich bis jetzt damit gesehen habe, gefallen mir gut, die Nutzer sind sehr zufrieden bis begeistert damit und es ist schön schnuckelig klein, leicht, man kann es in die Hosentasche stecken und es beult nichts aus :D
 
Für mich gab es NUR das Sigma10-20, wobei der Bereich 15-20 wegen des schon vorhandenen 17-70 weniger interessant war, ausschlaggebend ist der reine Bildwinkel der horizontal bei Querformat zu erzielen ist.
Angegeben wird immer der Diagonalwinkel.

An der Pentax hat das Sigma10-20 horizontal (nicht diagonal) folgende Bildwinkel (selbst gemessen, daher nicht auf 1 Grad genau):
10mm 95°
12mm 84°
17mm 67°
20mm 57°

Damit ist es für mich das ideale Architektur-Objektiv. Es ist nicht verzeichnungsfrei (aber gut korrigierbar) und hat auch bei 4.0 Vignettierungen, die man nur sieht, wenn man schnell zwischen Bildern von f=4 und f=8 hin und herschaltet.
Innenaufnahmen erhalten eine ungewöhnliche Weite, Innenhöfe z.B. von Kreuzgängen bei Klöstern kann man ohne Panoramasoftware ablichten. Man muss sich nur angewöhnen, die physikalisch bedingten stürzenden Linien gleich zu minimieren, da jede EBV-Entzerrung an der Schärfe nagt.

Christian

PS : ich hätte für den gleichen Preis auch gerne eine Festbrennweite genommen, gibt es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
meisnt Du ne Festbrennweite mit 10 mm Brennweite? Ansonsten wäre da ja mein Geheimfavorit.... das PEntax mit 14mm und 2,8-er-Blende.

Ich glaube, ich abe nmich fuer das entschiedne. Kann man in den USA bei jetzigem Kurs fuer unschlagbare 350 Euro bekommen...
 
Ich glaube, ich abe nmich fuer das entschiedne. Kann man in den USA bei jetzigem Kurs fuer unschlagbare 350 Euro bekommen...

das halte ich für ein Gerücht. :D Nicht vergessen, erst die Zoll und Einfuhrbestimmungen hier im Thread lesen. Dann kommste ganz schnell auf 600 Euro!!!


bin gerade neulich auf das Tamron 17-35mm /2,8-4,0 gestoßen. Dieses hat einen Bildwinkel von 104°-63° und ist sogar preislich relativ erschwinglich. :top:

Zum Vergleich:
Pentax 12-24mm: 99°-61°
Sigma 10-20mm: 102,4-63,8° (siehe auch Liste von "Zewe")
Pentax 14mm: 90°
 
An Pentax DSLR hast Du die freie Auswahl zwischen 70° und 35° Blickwinkel. Klar Weitwinkel, aber alles andere als SWW.

Warum sollte auch ein 17-35mm Objektiv weiter blicken als ein 12-24, nur weil die Produktbeschreibung es verspricht.
 
Hab eben den entscheidenen Tipp erhalten:

Hallo lam-power,

Du hast ja beachtet, daß der Bildwinkel sich auf Kleinbild bezieht?

An einer Crop-Kamera mit Faktor 1,5 erhälst Du ca. 78-44 grad, also Standardzoom mit kleinbildäquivalent 26 mm als kürzester Brennweite. Der Bildwinkel ist genauso wie bei speziell für Cropkameras gerechneten Optiken wie z. B. dem Tamron 2,8 17-50 Di II. Irritierend ist, daß die Hersteller unterschiedliche Bildwinkel angeben, jenachdem ob das Objektiv für Kleinbild oder Crop gerechnet ist. Der Bildwinkel an der Cropkamera ist bei gleicher Brennweite auch gleich. Der Begriff "Superweitwinkel" passt also nur bei Verwendung an Kleinbildkameras.

Schöne Grüße

so, also fällt das Tamron 17-35 wieder raus... viel Wind um nix :p

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten