• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Schutz für die Frontlinse?

Fotobiber

Themenersteller
Hallo

Ich denke, dass so ein UV-Filter als Schutz für die Frontlinse nicht verkehrt wäre. Er sollte natürlich die guten Eigenschaften der Optik nicht beeinträchtigen.

Frage:

Was würdet ihr da empfehlen für das 2,8/70-200 IS?
 
Einen Schutzfilter braucht man nicht, wenn man sowas hat.

da muss ich dir aber widersprechen.

es kommt drauf an wo man bilder macht. wenn du z.b. partybilder machst, ist ein einfacher glasfilter ideal um deine linse vor flüssigkeiten wie getränke zu schützen. da hilft dir keine geli
 
uv-filter + geli

wenn jemand auf den uv-filter grabscht habe ich da weniger bedenken mit nem taschentusch drüberzuwischen als auf der linse
 
Ich bin meist mit geli unterwegs UV filter würd ich nur benutzen wenn ich weiß dass ich damit nicht sehr pfleglich umgehe (wie angesprochen partyfotografie)
 
Hallo Fotobiber,

schlage dir das B+W UV Haze 010 (mit oder ohne MRC) vor. Das harmoniert sehr gut mit meinem 70-200 4L IS. Es sollte bestimmt genauso gut mit deinem Objektiv zusammenspielen. Es gibt keine Verschlechterung der Abbildungsleistung und wurde ausgiebig von mir mit der 40D und Lifeview in der 100%-Ansicht angetestet, da es mich interessierte.

Die Bedenken sind zumindest bei diesem Filter von der Hand zu weisen. Natürlich gibt es bei sehr starken Lichtern (z.B. Flugzeug) und Gegenlichtern noch ein paar weitere grüne Kreise auf dem Bild, aber die Linse produziert so oder so welche.

Grüße
Mischa
 
Meiner Meinung nach reicht eine Gegenlichtblende zum Schutz. Würd mir auf ein gutes Objektiv nie einen Schutzfilter draufgeben...
 
Gute Entscheidung, gerade bei Teles liest man häufig von Bildverschlechterungen durch Filter.

Sicher? Hm vllt habbich nurn Denkfehler aber die müssten doch eher im weitwinkelbereich das Bilder verschlechtern?

Ich stell mir das so vor: Bei einem Tele trifft das Licht ja ziemlich gerade durch die Linsen und hat daher einen "kurzen" Weg hindurch. Beim WW kommt ja auch eher schräg auftreffendes Licht auf die Linse, dieses hat einen "längeren" Weg durchs Glas.

Stell ich mir zumindest so vor :D
 
Na hier treffen ja zwei Meinungswelten aufeinander:).

Dann will ich auch mal. Wenn es irgendwie geht immer mit Schutzglas. Alleinig das dicken 300er hat keines, da da eine Frontlinsenaustausch dem Preis eines entsprechend großen Schutzglases in etwa gleich kommt. Allein wenn ich dran denke wie oft Objektive im Eifer des Gefechts ohne Schutzdeckel in der Tasche liegen, entweder weil er abgegangen ist, oder weil man in der Hektik keine Zeit hat einen drauf zugeben. Selbst im normallen Fotobetrieb hilft die Geli lediglich vor kratzern, allerdings lagert sich auch mit Geli einiges an Dreck mit der Zeit auf der Linse ab. Die Linsen sind alle vergütet, d.h entsprechend hauchdünn beschichtet. Diese Beschichtung ist sehr empfindlich. Jedes noch so vorsichtige Reinigen der Frontlinse kostet etwas Beschichtung.
Hat man einen Schutzfilter drauf, dann muß die Linse nie gereinigt werden, sondern eben nur das Schutzglas.
Wenn ich mir meine alten Schutzgläser anschau, bin ich froh, daß nicht die Frontlinse so aussieht. Da sind durchaus teils Beschädigungen der Vergütung zu erkennen.
Wichtig ist, daß die Schutzgläser auch entsprechend hoch vergütet sind. Ich verwende nur Hoya Super HMC, Ich hab´nie auch nur einen Hauch optische Beeinflussung dadurch feststellen können (bei sehr akriebischer Pixelpeeperei, versteht sich.). Die Canon Schutzglaser verwendet ein Fotokollege von mir, der Berichtet das gleiche darüber. Beide Gläser sind aber recht teuer.
 
Naja, solange man zuerst den staub/festkörperdreck vorsichtig entfernt sollte das aber kein problem sein, denn diese vergütung sollte ja shcon härter sein als ein brillenputztuch zum beispiel :ugly:

Das einzige was ich bezüglich Reinigung und Filter interessant finde ist die möglichkeit, die dinger einfach mal unter fließendes wasser zu halten :D
 
Na hier treffen ja zwei Meinungswelten aufeinander:).

Dann will ich auch mal. Wenn es irgendwie geht immer mit Schutzglas. Alleinig das dicken 300er hat keines, da da eine Frontlinsenaustausch dem Preis eines entsprechend großen Schutzglases in etwa gleich kommt. Allein wenn ich dran denke wie oft Objektive im Eifer des Gefechts ohne Schutzdeckel in der Tasche liegen, entweder weil er abgegangen ist, oder weil man in der Hektik keine Zeit hat einen drauf zugeben. Selbst im normallen Fotobetrieb hilft die Geli lediglich vor kratzern, allerdings lagert sich auch mit Geli einiges an Dreck mit der Zeit auf der Linse ab. Die Linsen sind alle vergütet, d.h entsprechend hauchdünn beschichtet. Diese Beschichtung ist sehr empfindlich. Jedes noch so vorsichtige Reinigen der Frontlinse kostet etwas Beschichtung.
Hat man einen Schutzfilter drauf, dann muß die Linse nie gereinigt werden, sondern eben nur das Schutzglas.
Wenn ich mir meine alten Schutzgläser anschau, bin ich froh, daß nicht die Frontlinse so aussieht. Da sind durchaus teils Beschädigungen der Vergütung zu erkennen.
Wichtig ist, daß die Schutzgläser auch entsprechend hoch vergütet sind. Ich verwende nur Hoya Super HMC, Ich hab´nie auch nur einen Hauch optische Beeinflussung dadurch feststellen können (bei sehr akriebischer Pixelpeeperei, versteht sich.). Die Canon Schutzglaser verwendet ein Fotokollege von mir, der Berichtet das gleiche darüber. Beide Gläser sind aber recht teuer.

Auch hier bin ich , wie schon bei dieser

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316672&page=3

genau Deiner Meinung.

Bis denne
 
da muss ich dir aber widersprechen.

es kommt drauf an wo man bilder macht. wenn du z.b. partybilder machst, ist ein einfacher glasfilter ideal um deine linse vor flüssigkeiten wie getränke zu schützen. da hilft dir keine geli

Hehe, wo bist den du unterwegs :evil:

Spass beiseite, auch bei leichtem Regen ist ein Filter vornedrauf nicht schlecht. Ich wische lieber auf nem Filter als auf der Frontlinse herum ;)

Zum Thema:
80% UV Filter
20% Ohne Filter
Plus Schutz mit Geli gegen das anpicken :evil: (handiert mal mit dem 100-400 herum)

Gruss
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten