• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Schutz für die Frontlinse?

soll ich euch mal den alten Filter zeigen, der mich auf meinem Sucretrip begleitet hat und auch die Minen von Potosí gesehen hat? Oder der vom Salar de Uyuni? Oder mal zum Spaß den von meinem Makro? Der sieht auch ziemlich übel aus...

Ich verwende nur Markenfilter von Hoya und habe damit keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber das ist glaube ich genau so eine Glaubensfrage wie "Canon oder Nikon?" "Intel oder AMD" und und und
 
soll ich euch mal den alten Filter zeigen, der mich auf meinem Sucretrip begleitet hat und auch die Minen von Potosí gesehen hat? Oder der vom Salar de Uyuni? Oder mal zum Spaß den von meinem Makro? Der sieht auch ziemlich übel aus...

Ich verwende nur Markenfilter von Hoya und habe damit keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber das ist glaube ich genau so eine Glaubensfrage wie "Canon oder Nikon?" "Intel oder AMD" und und und


Tja, dort fahren ja alle täglich hin ... für 98.5% aller hier Lesenden sind und bleiben Filter trotzedem FURZ

Wenn ich wiedermal an den Nordpol fahre, kauf ich mir ein Regenbogenfilter - das ewige Weiss dort oben nervt. Ich will bunte Eisbären.
 
Eigentlich keinen Filter, nur die GeLi.

Wenn man aber so wie ich letztens in Cala Ratjada die supertolle Meeresbrandung bei Sturm fotografiert, und dabei mit der Linse in der Gischt steht, dann isses nicht so toll....

War eine ganz schöne Sauerei, bis ich das wieder weg hatte, auch wenns nur einige Minuten geaudert hatte, bis ich putzen konnte :mad:

Aber ansonsten: Nix drauf :top: außer GeLi
 
soll ich euch mal den alten Filter zeigen, der mich auf meinem Sucretrip begleitet hat und auch die Minen von Potosí gesehen hat? Oder der vom Salar de Uyuni? Oder mal zum Spaß den von meinem Makro? Der sieht auch ziemlich übel aus...

Ich verwende nur Markenfilter von Hoya und habe damit keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber das ist glaube ich genau so eine Glaubensfrage wie "Canon oder Nikon?" "Intel oder AMD" und und und

Du sprichst mir aus der Seele...

...aber wer nur Back/Front-Focus Tests macht und Tabellen am Küchentisch photographiert der braucht auch keine Schutzfilter... :-) :-) :-)
 
Filterbenutzung sollte situationsabhängig geschehen.
Wenn Sandstürme, kräftige Brandung, Gischt, viel Staub oder tausende Fettfinger sich in der Nähe der Frontlinse tummeln, ist ein Schutzfilter nicht verkehrt. Wenn damit nicht zu rechnen ist, gibt es nichts zu schützen, Filter ab.

So handhabe ich das ganze, obwohl ich Markenfilter von Hoya verwende, nervt es doch sehr, wenn ich mir mal wieder hässliche Halos vom Filter einfange. Sehr ärgerlich, vor allem wenn man mal wieder den Filter auf dem Objektiv vergessen hat.
 
Bei der Analogfotografie waren Filter sinnvoll - bei der Digitalfotografie sind sie for the cat und Angriffe auf die Geldbörse.
Zu nix gut ausser dass sie schlechtere Fotos verursachen. Wenn einer ohnedies ned fotografieren kann, soll er sich ruhig
drei teure Filter vorne auf jedes Objektiv draufschrauben - wenns ihm zu unendlicher Glückseelichkeit verhilft.

Da muss ich widersprechen: Polfilter und Graufilter sind bei bestimmten Motiven auch in der Digitalfotografie sinnvoll und das sind auch die einzigen Filter die ich benutze!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten