• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Welcher RAW-Konverter ?

Oder hast du kein Interesse mehr an dem Thread?
Er war heute Mittag im Forum, hat aber keine der Fragen beantwortet. Beantwortet das deine Frage?
 
Ja. Er will wissen was für eine Software wir empfehlen und warum, so eine Frage stelle ich wenn ich auf der suche bin.
Oder wenn ich ein Foto Forum aufmischen will, was ihm im Prinzip gelungen ist.
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Ich lese das alles natürlich interessiert mit, eine längere Antwort von mir kommt noch.

Kurz:
Canon R10 mit RF-S 10-18 und 18-150.
Software für Windows.

Gruß
Manni
 
Capture One (C1): Sehr gute Entwicklungsqualität. Bei Rauschentfernung aber nur Durchschnitt. Die Anpassungsmöglichkeiten der Arbeitsoberfläche sind bei großen Bildermengen eine richtige Zeiterspanis. Von allen hier angesprochenen Programmen das teuerste.
DxO: Bei Rauschentfernung, Objektivprofilen und Detailwiedergabe top. Aber Arbeitsoberfläche fummelig. Schlechte Vorschauqualität. Bei den Maskierungsmöglichkeiten nicht auf Höhe von C1, LR und ON1.
ON1: Günstiger Preis. Dafür ein ziemlich ausgewogenes Gesamtpaket, auch wenn es ein paar Macken gibt. Für das nächste Release ist eine objektbezogene Maskierung angekündigt, die - wenn es tatsächlich so funktioniert wie angekündigt - an C1 heranreicht.
ACDSee: Von allen in Frage kommenden Programmen die beste Bildverwaltung. RAW-Entwicklung nicht so pralle, weil es kaum Automatikfunktionen gibt. Schlechte Rauschentfernung. Preislich wie ON1, wobei ich in diesem Vergleich ON1 klar bevorzugen würde.

Tipps für den TO:

- Genug Zeit zum Testen einplanen (z.B. mal ein freies Wochenende).
- Alle Kandidaten installieren.
- Bewusst "schwierige" Bilder zum testen heraussuchen (z.B. komplizierte Lichtverhältnisse, sehr starkes Rauschen, unnatürliche Farben, Sensorflecken, aufwendige lokale Anpassungen).
- Im Fall von C1 sich zuvor mit der anpassbaren Benutzeroberfläche befassen.
- Auch eine ganze Serie bearbeiten um das richtige Arbeitsgefühl für ein Programm zu bekommen.

Müsste ich jetzt eine Prognose abgeben, welches Programm es wird: Mit ganz leichten Vorsprung ON1. Fällt aber noch unter die Rubrik "Kaffeesatzleserei". Warte auf das Endergebnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Capture OnePro.

Warum? Weil die Entwicklungsqualität ebenso überragend ist wie der Workflow. Da ich oft hunderte Bilder pro Tag bearbeiten muss, ist für mich wichtig, mit möglichst wenig Aufwand gute Qualität zu erreichen.

Dass Capture One Pro keine zeitgemäße Entrauschung mehr bietet und die Datenbankfunktionen mehr schlecht als recht funktionieren, damit muss ich leben. Wenigstens beim Entrauschen gibt es von Topaz Lab gute Lösungen, die aus Capture One heraus gestartet werden.
 
ART AnotherRawTherapee, eine abgeänderte Version von RT. Open Source und kostenfrei.
In meinen Augen einfach zu bedienen und die Möglichkeiten sind toll!
Die Ergebnisse stehen denen aus Kaufprodukten in nichts nach (sind eher besser, der typische Adobe Halo auf Bergrücken wird sich nicht zeigen...)

Bei Fragen kannst Du hier direkt mit dem Entwickler direkt Kontakt aufnehmen- Agriggio ist sehr hilfsbereit.

Einfach mal testen, hast ja nichts zu verlieren, außer ner halben Stunde Lebenszeit...
 
Hallo,

Ich habe mir für meine zwei bevorstehenden Urlaube dieses Jahr (Portugal und Dubai) eine Canon R10 gekauft, weil ich es leid war, Bilder ohne Sucher (hatte eine Nikon1) zu machen.

Bisher habe ich immer nur Jpgs gemacht, jetzt mit der neuen Kamera möchte ich auf Raw umsteigen.
Ich habe mir auch mal die Testversion von Radiant Photo heruntergeladen…. ist schon faszinierend, was das allein mit der Automatik aus meinen Bildern gemacht hat.
Was ich auch möchte, wäre Personen einfach aus Bildern entfernen.

Mögliche Workflows die ich mir gedacht habe:

DPP -> Jpg -> Radiant Photo (fehlt Personenentfernung) oder
eben alles mit einem Raw Konverter.

Raw Konverter Anforderungen:

gute Automatik ähnlich Radiant
einfache Stapelbearbeitung
gut schärfen, entrauschen
Objektivkorrektur
wenns geht Personen entfernen



Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Manni
 
Dann kauf Dir ein Pixel von Google. Die können das schon innerhalb des Smartphones (absolut genial).
Da ich seit einigen Tagen das Pixel 8 Pro habe und diese Funktion natürlich ausprobierte, kann ich sagen das es zwar so la la funktioniert und das auch sehr schnell, aber das Ergebnis ist meilenweit von dem entfernt was die Ki in Photoshop oder Luminar Neo da zaubern.
Wer allerdings die Bilder eh nur auf dem Handydisplay schaut dem reicht das sicherlich.
 
Raw Konverter Anforderungen:

gute Automatik ähnlich Radiant
einfache Stapelbearbeitung
gut schärfen, entrauschen
Objektivkorrektur
wenns geht Personen entfernen

Ich nutze für sowas ON1 Phozo RAW und seit neuestem auch Luminar Neo.
Beides moderne Tools mit Automatiken, Presets etc. ON1 hat dazu noch eine sehr gute Rauschentfernung!
Personen automatisch entfernen geht damit (noch) nicht, eine solche Funktion wird aber für das neue ON1 2024.5 erwartet.
Was diese Anforderung betrifft, bin aber eh' etwas skeptisch. Mit was soll die SW den Raum, wo die Person war, dann sinnvoll füllen?

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Capture OnePro.

Sowas würde ich einem RAW Einsteiger heute absolut nicht mehr empfehlen. Die Software ist total überladen und unübersichtlich.
Zudem noch eine "old schoo"l Anwendung ohne großartike Automatiken und AI Rauschunterdrückung.
Da gibt es heute deutlich modernere und einfacher zu bedienende Tools.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Einzig professionellen Studiofotographen würde ich Capture One noch empfehlen, für diese bietet es tolle Features, die die anderen Tools so nicht haben. Da diese mit Blitz und Studiolicht arbeiten brauchen sie keine Entrauschung, die ISO-Werte sind da ja unten.
 
Ich nutze für sowas ON1 Phozo RAW und seit neuestem auch Luminar Neo.
Beides moderne Tools mit Automatiken, Presets etc. ON1 hat dazu noch eine sehr gute Rauschentfernung!
...

Luminar Neo hat Skylum meiner Meinung nach über die Zeit zu einem sehr brauchbaren Programm entwickelt. Auch der Preis ist gut, zumal es sehr oft gute preisgünstige Angebote, auch hier übers Forum (y) gibt.

Leider vermisse ich bei Luminar Neo noch eine 1-Klick Automatik zur einfachen Bildoptimierung, wie es andere Programme bieten.

Sollte das kommende ON1 Photo RAW 2024.5 eine AI- Entfernung bieten, wäre das in meinen Augen ein Kandidat für den TO. Zumal auch hier das P/L- Verhältnis stimmt.

CaptureOne Pro ist aus meiner Sicht zu teuer, zumal es nur einen Teil der vom TO gewünschten Features bietet.

Radiant Photo ist als Bildverbesserer sehr gut. Aber allein für diesen Zweck doch recht teuer.


Gruß
ewm
 
Was diese Anforderung betrifft, bin aber eh' etwas skeptisch. Mit was soll die SW den Raum, wo die Person war, dann sinnvoll füllen?
Na mit dem was die KI als Hintergrund sieht, das funktioniert eigentlich ganz gut.
PS: Klick auf Video dann gehts zu der Stelle wo das eindrucksvoll funktioniert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat im Startposting nicht nach einer Empfehlung gefragt! Er hat gefragt, welchen RAW Konverter WIR verwenden und warum. Bitte genauer lesen!
Das ist richtig.

Bitte beachte aber auch den Beitrag #51 des TO.

In diesem hat er seine eigenen Anforderungen formuliert und uns gefragt. Ich verstehe das so, dass er in #51 sein Startposting aktualisiert und nachgepflegt hat.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten