Ich konnte bei 4GB und WinXPpro 2,3GB in PS CS3 zuweisen, die auch merklich genutzt wurden.Liegt die magische Grenze dessen was PS sinnvoll nutzen kann nicht nur bei etwa 1,8 GB bei 32-Bit-Systemen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich konnte bei 4GB und WinXPpro 2,3GB in PS CS3 zuweisen, die auch merklich genutzt wurden.Liegt die magische Grenze dessen was PS sinnvoll nutzen kann nicht nur bei etwa 1,8 GB bei 32-Bit-Systemen?
Ja Grafikkarte kann aussen vorgelassen werden.
Die Grafikkkarte spielt keine Rolle. Sie sollte aber mindestens einen DVI-Ausgang fürn TFT haben und die benötigte Auflösung liefern können. Heutzutage aber kein Problem bei normalen Monitorgrößen selbst für die ganz billigen Grafikkarten.
Teils auch nur 3,2 GB.Was hier ein zwei mal zum RAM gesagt worden ist. 32Bit OS unterstützen nur max. 4Gb RAM, wobei meist nur 3,5 genutzt werden können. Kommt auf das Mainbaord an.
Interessant wegen der Aufrüstbarkeit in der Zukunft, aber leistungsmäßig sind die Unterschiede in der Praxis kaum spürbar.Beim RAM ist dann noch wichtig welcher und wie schnell. Also DDR2 oder DDR3 und dann welche Taktrate. 800MHZ 1200 1300 usw.
Naja, ob die Unterschiede in der Praxis wirklich so bedeutend sind? Interessanter ist da die Haltbarkeit der Platten und das ist mehr eine religiöse Frage. Jeder hat da andere Erfahrungen und Raid will sich auch nicht jeder antun.Dann gehts weiter bei der Festplatte. Zugriffsgeschwindigkeiten und RAID sind hier das Zauberwort.
Tolle Empfehlungen. Der eine hat ein TN-Panell und der andere ist selbst in Preissuchmaschinen nicht mehr zu finden. Also bitte diese Empfehlungen ignorieren.Bei den Monitoren kann ich den Samsung Syncmaster 225BW und dazu den Samsung Syncmaster 910T empfehlen, passen perfekt nebeneinander, genug Platz für die Software und von der Farbechtheit sehr zu empfehlen.
Stimmt, trotzdem halt der Hinweis auf "mehr" = 64BIT OSTeils auch nur 3,2 GB.
Viel interessanter ist, ob das empfohlene Mainboard mit dem ausgewählten RAM zusammen arbeitet.Interessant wegen der Aufrüstbarkeit in der Zukunft, aber leistungsmäßig sind die Unterschiede in der Praxis kaum spürbar.
bzw. man schaut mal was Tests ergeben haben, die nicht von Computerbild und Chip und Co. erstellt worden sind.Interessanter ist da die Haltbarkeit der Platten und das ist mehr eine religiöse Frage.
Na ja, was ein Raid macht, wird man ja wissen/kann man lesen, und ob man Sicherheit oder Speed oder beides haben will ist letztendlich eine Geldfrage.Jeder hat da andere Erfahrungen und Raid will sich auch nicht jeder antun.Tolle Empfehlungen.
Was ist so schlecht an nem TN-Panel? Hab beide durchgemessen und der unterschied war sehr gering zu einem kalibrierten. 910 gibts nicht mehr, stimmt aber seinen Nachfolger.Der eine hat ein TN-Panell und der andere ist selbst in Preissuchmaschinen nicht mehr zu finden. Also bitte diese Empfehlungen ignorieren.
Der Hund liegt im RAM der Grafikkarte begraben, dieser wird nämlich obwohl natürlich gar nicht genutzt neben weiteren Adressbereichen von den 4GB abgezogen, und macht bei heutigen bis zu 640MB und mehr bestückten Grafikkarten dann dengroßteil aus. Bei einer Onboardgrafikkarte (die dann eben den reservierten RAm auch nutzt und diesen ja auch bei 3GB abziehen würde) oder entsprechend schwach bestückten Grafikkarten (z.B. 64MB oder weniger, ist ja für EBV egal) kann man dagegen merklich von mehr als 3GB profitieren, ganz davon abgesehen, dass man mit 2mal 2GB auf 4 Steckplätzen sich noch etwas mehr Flexibilität bewahrt als mit 2*1GB und 2*512MB, zumal Arbeitsspeicher derzeit wirklich extrem günstig ist. Ein 64 bit OS (wobei ich hier primär Vista64 empfehlen würde) lohnt dagegen bei 4GB nicht, da würde ich lieber zum 32bit WinXP greifen und dann eben 400-500MB RAM abschreiben (die ja dann nichtmal komplett futsch sind, sondern zumindest zum Teil eh von der Onboardgrafik genutzt werden).Teils auch nur 3,2 GB.
Nicht kleckern, sondern klotzen, also wenn schon, dann gleich nen Quantenrechner zusammenschrauben....
tip: mal bei kaltmacher.de schauen was die freaks so kaufen.
ne verdampferkühlung braucht man aber nicht, das steht preislich in keinem verhältnis. obwohl quadprozis mit 5ghz realtakt echt ne menge reissen![]()
AMD taugt nicht so viel, zumindest lese ich das indirekt aus den Antworten raus. Empfiehlt zumindest keiner.