den kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Läuft einfach, mit dem Farbprofil auf Win10 sparte ich mir die (softare)Kalibrierung.....
Selbst wenn man ihn kalibriert: ich finde die Farbwerte wirklich sehr beeindruckend, sind recht ähnlich meinem aktuellen Eizo FS2333. Wenn ich dessen Werte richtig in Erinnerung habe - hierfür müsste ich aber erst nachschauen, um es genau zu wissen - liegt sRGB auch bei knapp 100%, die AdobeRGB-Werte bei über 70%. Für einen Monitor, der mich seinerzeit keine 360 EUR gekostet hat, finde ich das äußerst ordentlich.
Bambusbaer schrieb:
Jetzt mußte ein zweiter her und es ist ein Dell UP2716d (kann hardware-kalibriert )geworden. Leicht über Deinem Budget, die 25" Variante könnte passen.
Zum UP2516d habe ich bei prad keinen Testbericht finden können, bei amazon liegt er mit 414,90 EUR auf Höhe des von mir herausgesuchten Eizo EV2455-BK. Habe bei prad nur einen Test zum UP2515d (Vorgänger?) gefunden, der mit 97,7% sRGB ebenfalls sehr ordentlich abschneidet. Aber eigentlich wollte ich keinen weiteren mehr mit in die Auswahl nehmen

, muss mich ja so schon zwischen den vier genannten entscheiden. Wobei ich aktuell den ASUS und den ilyama vorne sehe.
Bambusbaer schrieb:
Etwa 50-70,-€ weniger als der UP2716d/UP2516d kostet der Dell U2717 / U2517 ...
Zumindest den U2517 habe ich bei amazon nicht finden können, der U2717 ist mir zu teuer. Ich weiß, andere Versandhändler haben auch schöne Kinder, und ich gucke immer erst in guenstiger.de, bevor ich kaufe, denn amazon ist bei weitem nicht immer der preiswerteste Anbieter. Dennoch: für mich persönlich ist diese Plattform Anlaufstelle Nummer 1, um mich zu informieren und orientieren
"neuer" Monitor?
Der iiyama ist ja vom Baujahr her nur EIN Jahr jünger (2012:2013), der Asus sogar nur 1/2es, die Eizos immerhin 2?!?
Ich räume ein, auf das Alter der Testberichte habe ich jetzt gar nicht geachtet. Ich bin bei Prad nur die beiden Kaufberater für Grafiker (24-26 Zoll und 27-größer Zoll) durchgegangen, habe auf die Wertung im Grafikbereich und die angegebenen Preise geachtet (überprüft bei amazon, s. oben).
Das Alter der Hardware ist für mich persönlich nachrangig, wenn ich zum guten Preis sehr gute Hardware bekomme. Meine Kameras (s. Signatur) sind auch nicht das Neueste vom Neuesten, ist für mich persönlich aber mehr als ausreichend.
ca. 415 bis 417 mm, auf jedenFall unter 420 mm.
Super, danke, dann passt er. Habe bis zur Unterkante des Regals ca. 54 cm Platz.
rower schrieb:
Würde er heute seinen Geist aufgeben : ich würde ihn wieder kaufen.
Danke für deine Einschätzung!
Dass ich diese "Preiskurve" mit in die Kaufentscheidung einbeziehen würde.
Z.B.: ein Monitor kostete bei Erscheinen vor 5 Jahren 400€, vor 3 J. 300€ und nun 450€ - dann würde ICH den jedenfalls nicht kaufen.
Ist jetzt für meine eigene Kaufentscheidung nicht relevant, kann ich aber aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Habe mir Herbst 2015 die Panasonic DMC-G6 mit Objektiv für 333 EUR gekauft, meine Frau ihre im Januar 2016 für 349 EUR. Als sie sich später eine zweite für ihre Selbstständigkeit kaufen wollte, war keine DMC-G6 mit gleichem Objektiv unter 458 EUR mehr zu haben. Ende vom Lied: hat meine übernommen und ich bin auf die EOS 100D umgeschwenkt. Schon kurios, wie stark die Preise bei Alterung anziehen können, obwohl es zum Zeitpunkt beider genannten Käufe bereits die Nach-Nachfolgemodelle gab.
Okay, ich fasse jetzt mal die Ratschläge zusammen:
Während es zum Zeitpunkt des Kaufs meines Eizos FS2333 (bei Leibe kein Profigerät, ist mir bekannt) unter den sehr empfehlenswerten Grafikbearbeitungsbildschirmen immer nur Eizo oder NEC genannt wurde, sind es heute - gerade in der günstigeren Preisklasse - sehr viel mehr, die sich sehr gut eignen (bei den professionellen Geräten inzwischen ja z.B. auch BenQ mit Hardware- bzw. Selbstkalibrierung).
Nach euren Erfahrungen und Ratschlägen läuft es also nun entweder auf den
Asus PB248Q mit seinen in dieser Preisklasse extrem guten Farbwerten oder den
iiyama ProLite XB2783HSU-B1 mit immer noch sehr guten Farbwerten hinaus. Preislich tun sich beide nichts, der Asus hat die um einen Hauch noch größere Farbraumabdeckung - auch im AdobeRGB-Bereich -, während der ilyama mit größerer Monitorfläche bei gleicher Auflösung punktet.
Nun heißt es, sich zu entscheiden
