• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welcher OpTech-Kameragurt?

AW: Welcher OpTech Kameragurt?

Mein Favorit ist der Pro. Den Schnellverschlüssen vertraue ich, sie werden inzwischen im Outdoorbereich, bei der Taucherei usw. so häufig eingesetzt und sind mir auch dort noch nie ungewollt aufgegangen.

Auf der Photokina kann man die Gurte übrigens vergleichen und auch kaufen.

Gruß
Heiko
 
He, Leute, cool.

Angeregt durch das letzte Posting habe ich mal getüftelt und es scheint gut zu sein. Werde es die Tage in der Praxis ausprobieren. Meine Idee:

Den OpTech-Halsgurt von einem kurzen Ende lösen und beim Rucksack (ich habe Tamrac Velocity 9) einfach um den oberen Tragegurt schlingen. Dann Clips reconnecten.

Nun hängt die Cam wie vorher vorm Bauch, der Hals ist jedoch völlig unbelastet.

Wie gesagt: Gerede eben "trocken" probiert, mal sehen, wie es beim Biken ist.
 
Mal ne Frage, ich suche nach einem neuen Gurt, da mir der alte viel zu kurz ist. Ich würd die Kamera gerne in Hüfthöhe transportieren. Ist das ratsam und welche Gurtlänge wäre erforderlich?
 
Ist das ratsam und welche Gurtlänge wäre erforderlich?

... ob es ratsam ist oder nicht, kann ich dir nicht sagen - ich möchte sie da nicht baumeln haben. Da wir Menschen alle unterschiedlich gross sind wird dir auch niemand die Länge sagen können, aber mit einem Metermass oder einer Schnur kannst du die ganz einfach selbst herausfinden ;)


Gruß
 
Zurzeit schlägt die Kamera bzw. das Objektiv gegen Brustbein/korb und das geht mir aufn Sack. Da halt ich Sie lieber in der Hand aber das nervt nach ner Zeit auch und immer wegpacken ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
.... deswegen musste ich ja den orig. Canonstrap tauschen, weil der eben so lang ist (und nicht kürzer gestellt werden kann), dass die Cam beim biken an den Rahmen oder Lenker schlägt.
 
Ich habe bisher einen Neopren-Gurt von Hama. Hier nervt, dass der Gurt elastisch ist und somit die Kamera, bzw. der Gurt beim Gehen "federn".

Der Pro scheint nicht nur aus Neopren zu bestehen sondern hat auf der einen Seite offensichtlich einen Stoffgurt. Bei den "Classic" und "Super Classic" kann ich diesen auf den Fotos nicht erkennen. Also: Federn die Gurte von Op/Tech auch so, bzw. welche tuen dies nicht?
 
Ich habe bisher einen Neopren-Gurt von Hama. Hier nervt, dass der Gurt elastisch ist und somit die Kamera, bzw. der Gurt beim Gehen "federn".

Der Pro scheint nicht nur aus Neopren zu bestehen sondern hat auf der einen Seite offensichtlich einen Stoffgurt. Bei den "Classic" und "Super Classic" kann ich diesen auf den Fotos nicht erkennen. Also: Federn die Gurte von Op/Tech auch so, bzw. welche tuen dies nicht?

Pro hat einen durchgehenden Stoffstreifen zum Neopren und der Andere besteht nur aus Neopren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten