• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher neue Monitor ? (+ Probleme mit altem Monitor im Doppelbetrieb mit Laptop)

Mathias.Müller

Themenersteller
Nabend,

mein alter Desktop PC hat vor 2 Wochen endgültig den Geist aufgegeben und ich habe mir deswegen schlussendlich meinen ersten Laptop geleistet (Medion Erazor X6816). Dadurch ist mir aufgefallen, wie anders die Farben auf meinem aktuellen 19 Zoller TFT (Samsung SyncMaster 930BF) angezeigt werden, die des Laptop wirken wesentlich farbechter. (ich betreibe beide gleichzeitig). Ich weis nicht, ob die Farben so anders wirken, weil der 19 Zoller zusätzlich per VGA Kabel an den Laptop angeschlossen ist, vorher ist mir nicht aufgefallen, dass die Farben beim größeren Monitor großartig verfälscht gewesen wären.

Der große Monitor wirkt seit dem Doppelbetrieb auch ein bisschen so, als ob eine dünne Milchglasscheibe davor gehalten würde, nichts wirkt mehr gestochen scharf... Ich kann mir jedenfalls keinen Reim draus bilden, da ich auf dem Monitor 4 Jahre lang Bilder bearbeitet habe und nie Probleme hatte ... Per Menüeinstellung kriege ich das Ganze auch nicht in den Griff.

Da ich öfters Konzerte und seit diesem Jahr auch Festivals und neuerdings Hochzeiten fotografiere, lege ich sehr viel Wert darauf, dass die Fotos für den Kunden bzw. Nutzer letzten Endes farbecht und gut aussehen und nicht zuletzt wegen dem Auflösungskonflikt zwischen Laptop und 19 Zoller suche ich einen neuen Monitor. Des Weiteren drucke ich öfters Urlaubsbilder in Größen zwischen 40X60 und 80X120, wobei ich da auch gerne die Farben hätte, die ich auf dem Bildschirm sehe... Das hat bisher jedenfalls blendend funktioniert, nur neuerdings nicht mehr. (Der Monitor war nicht kalibriert)


Aber jetzt mal weg vom Problem und konkret zum neuen Wunschmonitor. Der Monitor sollte ein Flachbildschirm von entweder 22 oder 24 Zoll Diagonale sein mit möglichst kurzer Reaktionszeit und sehr guter Bildqualität im Preisrahmen bis 300 Euro.

Die Anforderungen sind an sich nicht besonders hoch oder komplex, aber es gibt mitlerweile einfach viel zu viel auf dem Markt, als dass ich nicht mal hier nachfragen wollen würde, da ihr sicher mit am besten nachvollziehen könnt, worauf es mir bei viel Anwendung von EBV und vielen Tausend Bildern im Jahr ankommt.


Ideal wäre natürlich, wenn ich das seltsame Problem mit meinem alten TFT in den Griff bekommen würde, ein neuer Bildschirm soll allerdings trotzdem mittelfristig her. Es wäre super, wenn ihr eure guten und schlechten Erfahrungen mit mir teilen könntet und ein paar Tips hättet, damit die Bildbearbeitung nicht am 15 Zoller stattfinden muss und aus aktuellem Frust wieder Spaß wird...


Danke schonmal im Voraus und erstmal gute Nacht,

Mathias
 
Ich schätze mal, daß Dein bisheriger "großer" Monitor am alten PC über den Digital-Ausgang angeschlossen war? Jetzt am Notebook wird er über VGA aber analog angesteuert. Ich schätze mal, das ist das ganze Problem. D. h. entweder das Notebook hat einen erbärmlichen VGA-Ausgang oder der Monitor hat einen schlechten VGA-Eingang. Vielleicht ist auch einfach nur das verwendete Kabel Schrott?
 
Das Kabel habe ich mir extra neu dazu gekauft (9 Euro beim MM), da der Monitor vorher auch analog an meinen alten Rechner angeschlossen war, allerdings über einen größeren Anschluss (kenne mich damit null aus..)
 
Das Kabel habe ich mir extra neu dazu gekauft (9 Euro beim MM), da der Monitor vorher auch analog an meinen alten Rechner angeschlossen war, allerdings über einen größeren Anschluss (kenne mich damit null aus..)
Ein "größerer" Anschluß? :confused:
Dann gehe ich mal davon aus, daß der Monitor vorher eben doch digital über den "größeren" DVI-Anschluß verkabelt war. Der analoge VGA-Anschluß ist kleiner. Ich habe hier bei der Arbeit eine Zwei-Monitor-Lösung in der der eine Monitor digital und der andere analog an derselben Grafikkarte angeschlossen sind. Der Monitor am Digitalausgang hat ein deutlich besseres Bild.
 
Ja du hast recht... das ist mir jetzt zwar peinlich, aber mit Anschlüssen und Monitoren kenne ich mich wirklich kein bisschen aus. Den 19 Zoller habe ich schon zig Jahre und habe die ganzen Jahre ausschließlich auf ihm meine Bilder bearbeitet.

Der neue Laptop hat nur einen VGA Anschluss und daneben einen HDMI- , das wars.

Danke dir schonmal für den Tip, dann liegts ja ziemlich sicher am VGA Anschluss. Eine dauerhafte Lösung ist das also wirklich nicht.

Wenn ich ehrlich bin, schiele ich aber auch wie oben angesprochen nach einem neuen Monitor mit einem breiteren Format, wo ich auch einfach mehr vom Bild sehe. Blicke im Monitordschungel aber nicht durch. Es soll ein Allrounder sein, mit genügend fixer Reaktionszeit um auch mal den ein oder anderen Ego Shooter spielen zu können.

Was ich jetzt schon rausgelesen habe ist, dass ein IPS Panel (was auch immer das ist) wichtig sein soll und 24 gegenüber 23 Zoll mehr lohnen soll aufgrund von 16:10 statt 16:9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also theoretisch könnte man den HDMI-Ausgang des Notebooks mit dem DVI-Eingang des Monitors verbinden, entsprechende Adapter gibt es wohl. Ob sich das lohnt kann ich allerdings nicht beurteilen. :confused:
 
Ja das ist die Frage, da hilft wieder nur ausprobieren, aber wenn das auch wieder nichts ist landen wieder gut 10 Euro im Müll, weil ich auch kein HDMI Kabel habe.

Dann schiele ich mal lieber zu einem neuen Monitor und den alten bekommt mein Vater. Der arbeitet z.Z. immernoch mit einem uralten 15 Zoller in seinem Heimbüro, da sind 19 Zoll schon ein Schritt nach vorn :)
 
Also theoretisch könnte man den HDMI-Ausgang des Notebooks mit dem DVI-Eingang des Monitors verbinden, entsprechende Adapter gibt es wohl. Ob sich das lohnt kann ich allerdings nicht beurteilen. :confused:

Das sollte schon was helfen. Das steht einem echten DVI-Anschluss nicht nach. Das Bild sollte also wieder so gut sein wie vorher.

Neue Monitor ... dazu gibt es viele Threads.
 
Ich war kurz vor Ladenschluss noch beim MM und hab das VGA Kabel zurückgegeben und sogar mein Geld wieder bekommen.

Ich habe mir bei der Gelenheit auch schonmal auf die Schnelle ein paar Monitore angeguckt und zumindest festgestellt, dass mir die 24 Zoll sehr gut gefallen würden.

Allerdings wäre es vorübergehend eine Überlegung wert, vll. doch ein HDMI Kabel mit Adapter zu kaufen, falls die Bildqualität damit wirklich wieder so gut wäre wie früher.

Woher hast du die gewissheit, dass HDMI mit Adapter genauso gut sein müsste wie DVI ?
 
Woher hast du die gewissheit, dass HDMI mit Adapter genauso gut sein müsste wie DVI ?

HDMI ist DVI mit ein Erweiterungen im Protokoll für Ton und Videoauflösungen u.a.. Signaltechnisch und qualitativ entspricht es DVI und bringt daher auch die gleiche Leistung an einem DVI-Monitor.
HDMI startet auch immer mit DVI-Protokoll auf und handelt dann aus welche erweiterten HDMI-Features die Gegenseite überhaupt versteht. Bei einem DVI-Monitor sind das dann eben keine. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten