Dieser Originaladapter hat Spiel, er läßt sich ca 1mm "drehen" nachdem die Feder gerastet ist. Bug oder Feature?

Wenn die M42-er Objektive mit ihrer Schulter am Kamerabajonet kontern ist alles komplett fest. Liegt die Schulter nur am Adapter an, ist natürlich ein leichtes Wackeln möglich...
Die Feder im Adapter soll doch
keine kraftschlüssige Verbindung erzeugen und etwa dafür sorgen, dass der Adapter (auch bei mechan. Fertigungstoleranzen) festgedrückt werden soll !
Die Feder drückt nur die Nase in die Bajonettaussparung und sorgt
mit formschlüssiger Verbindung dafür, dass sich der Adapter nicht aus Versehen bei angeschraubtem Objektiv rausdrehen kann (eine Art "Klinkensperre") und tut dasselbe, was der kleine Sperrstift im Kamerabajonett mit PK-Objektiven macht ...
soll doch aber eben niemals den Adater spielfrei festklemmen !
Wie Du sagtest ... die spielfreie Befestigung des Objektivs kommt ausschließlich zustande, indem das Objektivbajonett gegen das Kamerabajonett mittels Schraubgewinde (kraftschlüssig) festgezogen wird.
Wenn
a) der Adapter über das Bajonett hinausragt ODER
b) das Objektivbajonett so schmal ist, dass es ausschließlich am Kragen des Adapters anliegt,
dann kann eben das Objektiv nicht kraftschlüssig gegen das Kamerabajonett geschraubt (gedrückt) werden. Egal, ob der Adapter gut oder schlecht sitzt, das Objektiv kann jetzt trotzdem immer weniger oder mehr wackeln.
M42-Objektive können eben nur DANN fest angeschraubt werden, wenn
a) der Adapter plan mit dem Kamerabajonett abschließt oder sogar BESSER leicht im Bajonett versenkt ist UND
b) das Objektivbajonett im Durchmesser größer ist als der Adapterring, damit ein Kraftschluß zwischen Kamera und Objektiv entstehen kann.
Nochmal: Die Feder ist nicht dafür zuständig, wackelnde Adapter im Bajonett festzuklemmen !!
Sollte eine von beiden Bedingungen nicht erfüllt sein, kann man daran wenig ändern und eben nur zusehen, dass man einen halbwegs passgenauen Adapter auftreibt ...leichtes Wackeln kann man bei extrem schmalen M42-Objektiven dann trotzdem nicht sauber verhindern (das Zwischenlegen einer großen 42er "Unterlegscheibe" könnte zwar das Wackeln unterbinden, würde aber das Auflagemaß vergrößern und die Fokussierung auf Unendlich damit verhindern).
Manchmal haben M42-Objektive auch ein breites Bajonett, aber am Gewindeende trotzdem nochmal einen schmalen Bund (wenige Zehntel mm stark), der verhindert, dass sich das Objektiv mit der vollen Fläche am Kamerabajonett anlegt, sondern nur am Adapterring. Ich habe solch einen Bund an einem älteren Objektiv schonmal sauber weggefeilt ... abdrehen (auf einer Drehbank) wäre natürlich die genauere und fachmännischere Lösung ... aber die Zeiten, als ich an einer Drehbank stand, sind schon länger vorbei ...
Sorry .... aber die gesamte Erkenntnis ist doch wirklich keine große Nummer für Menschen (insb. Männer) mit normalem polytechnischen Verständnis.
Gruß Uwe.