• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Handgriff für 6D?

Dann drücke ich mir an dieser Stelle mal selber die Daumen :D
Zudem kostet er ja nicht 100€ sondern eher 70 da ja noch 2 Akku´s dabei sind ! :D
 
meiner ist heute nun auch angekommen und muss sagen das ich überrarscht bin wie gut die Qualität ist. Beide Akku´s klappen 100 % und denke fürs Gebotene geld kann man ruhig zuschlagen !
 
Jetzt wollt ich mir den auch bestellen und siehe da, nicht mehr verfügbar :/

Also jetzt ist er wieder lieferbar, habe auch gerade einen bestellt - ich bin gespannt! :)
 
So am Freitag kam der Batteriegriff an inkl. der 2 Akkus.
Er fühlt sich allerdings auch etwas klebrig an, was mich aber nicht weiter stört.
Die Akkus werden erkannt und korrekt im Display angezeigt, auch ohne Batteriegriff funktionieren die Akkus perfekt. Der Body fühlt sich insgesamt sehr gut an, der Auslöseknopf funktioniert auch wunderbar, ich würde behaupten sogar etwas leichter, was natürlich super ist, um so weniger wackelt die Kamera.

Ich werde den Batteriegriff behalten, auch mit der Hinsicht, dass der Griff vielleicht in 1 oder 2 Jahren nicht mehr ganz frisch ist(?!).

Bisher habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, da an meiner Ersatzkamera Eos 500D auch ein Batteriegriff eines Fremdherstellers im Einsatz ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
So am Freitag kam der Batteriegriff an inkl. der 2 Akkus.
Er fühlt sich allerdings auch etwas klebrig an, was mich aber nicht weiter stört.
Die Akkus werden erkannt und korrekt im Display angezeigt, auch ohne Batteriegriff funktionieren die Akkus perfekt. Der Body fühlt sich insgesamt sehr gut an, der Auslöseknopf funktioniert auch wunderbar, ich würde behaupten sogar etwas leichter, was natürlich super ist, um so weniger wackelt die Kamera.

Ich werde den Batteriegriff behalten, auch mit der Hinsicht, dass der Griff vielleicht in 1 oder 2 Jahren nicht mehr ganz frisch ist(?!).

Bisher habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, da an meiner Ersatzkamera Eos 500D auch ein Batteriegriff eines Fremdherstellers im Einsatz ist.

Gestern kam der Batteriegriff an und es fehlten die Akkus. Diese werden nun jedoch nachgeliefert!

Der Griff hatte gestern auch schon seinen ersten Einsatz und ich bin absolut (!!!) zufrieden! Das Gummi riecht nicht, er passt PERFEKT!

Ganz klare Kaufempfehlung!!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
nach nunmehr knapp vier monaten im einsatz nun ein kurzer erfahrungsbericht zum phottix-nachbau.

1. zu beginn hat das ding gestunken. widerlich und ätzend. das kann nicht gesund sein... mittlerweile hat sich dieser ungangenehme geruch verflüchtigt.

2. es hat prima gepasst. alle funktionen sind wie beim orginal-handgriff gegeben. ich nutze allerdings ausschliesslich original-akkus von canon.

3. der druckpunkt des hochformatauslösers ist etwas schwergängiger als der des Kamera-auslösers. das erfordert etwas Übung, aber man gewöhnt sich daran. zu beginn hatten allerdings einige meiner Hochformat-aufnahmen etwas schlagseite nach rechts.

4. das wahlrad ist relativ leichtgängig. wenn die Kamera am sun-sniper-gurt hängt, so sind nach einigen schritten die eingestellten werte schnell verstellt. und wenn es ganz dumm läuft, dann bleibt das wahlrad zwischen zwei werten hängen und die Kamera tut dann überhaupt nicht mehr. dieses Phänomen scheint aber auch für den orginalhandgriff zu gelten.

5. haptik, verarbeitung, wertigkeit und stabilität sind völlig in Ordnung. und wenn das ding mal den geist aufgeben sollte, dann ist ein neukauf verschmerzbarer als beim orginalgriff.
 
wenn die Kamera am sun-sniper-gurt hängt

Wieviel Vertrauen schenkst du dem Stativgewinde am BG? Ich hatte mal für die 7D einen solchen Nachbau, und da die Kamera locker mal auf ca. 4 kg am Sunsniper kommen kann (bei Linsen ohne Stativgewinde), war mir die Sache definitiv zu heikel. Wenn das Ding bei Belastung bricht, bringt es mir herzlich wenig, wenn der Nachbau so gut wie das Original funktioniert, und die Nachbau-Akkus auch alle erkannt werden, und die Passform gut ist, usw.... Wenn mir wegen eines solchen BG die Kamera samt Blitz samt Objektiv auf den Asphalt knallt...., dann gute Nacht.

Deswegen habe ich mir dann doch noch den originalen für die 7D geholt, und bei der 6D erst keine Experimente gemacht, sondern auch gleich den Canon BG geholt. Damit läuft es sich deutlich angenehmer. Mein Equipment ist zwar versichert, aber das bringt mir nix, wenn ich im Fall der Fälle ohne funktionierende Kamera dastehe.

Grüssle
JoeS
 
@joesac

Wer garantiert dir das das Gewinde am Canon BG nicht bricht ? :evil:

Ich habe seit gestern den Phottix Nachbau an meiner 7D und bin bis jetzt mehr als überrascht über die Qualität und auch die Funktion.

Passt sehr gut auf die Kamera und der Auslöser am BG geht bei mir leichter als an der Kamera selbst :)

Gruss Bernd
 
Wer garantiert dir das das Gewinde am Canon BG nicht bricht ? :evil:

Keine Sau. :) Nur halte ich die Wahrscheinlichkeit für geringer, um nichts anderes ging es mir. Beim BG-E13 handelt es sich hauptsächlich wie bei der 6D um ein Magnesiumgehäuse, und das halte ich dann doch für robuster als Kunststoff. Wenn bei der Nutzung am Sunsniper das Stativgewinde aus dem BG rausreissen sollte, dann doch wohl vorher an den Plastik-Nachbauten, oder etwa nicht?

Ich habe seit gestern den Phottix Nachbau an meiner 7D und bin bis jetzt mehr als überrascht über die Qualität und auch die Funktion.

Ganz ehrlich und Hand auf's Herz: du hast den Originalen für die 7D nicht daneben liegen gehabt? Dann wärst du zwar auch über die Qualität des Phottix überrascht..., aber in der anderen Richtung. Diese Nachbauten sind nur solange gut, bis man mal eine Weile mit dem Original gearbeitet hat. Dann will man nicht mehr dorthin zurück. Mein Nachbau liegt immer noch bei mir rum, weil ich zu faul bin den zu verkaufen. Ich hab ihn wegen diesem Post nochmal in die Hand genommen. Ich kann jetzt nicht mehr glauben, dass ich dieses Ding damals für gut befunden hatte. Wie oben erwähnt: solange man nicht das Orignal gegenverglichen hat, kann man sich keine echte Meinung darüber erlauben. Das einzige was übrig bleibt ist: es ist billiger (und zwar in jeder Hinsicht...). Aber das war's dann auch schon, beim Qualitätsvergleich gibt's nur einen Gewinner.

Grüssle
JoeS
 
Seid ihr sicher dass es überhaupt verschiedene Handgriffe der Fremdhersteller sind ??

Ich habe bei Amazon den Minadax Griff mit den zwei Akkus bestellt, und genau dasselbe Bild ist auch bei anderen Angeboten mit anderem Namen.
Bekommen habe ich den MEIKE Griff ........
Und stinken tut der auch nicht........
 
Ich habe bei Amazon den Minadax Griff mit den zwei Akkus bestellt, und genau dasselbe Bild ist auch bei anderen Angeboten mit anderem Namen.
Bekommen habe ich den MEIKE Griff ........

Das ist nichts aussergewöhnliches im Billigmarkt-Segment verschiedenster Artikel: ein Hersteller, verschiedene Labels. Ich könnte auch eine kleine Firma gründen, diese Griffe beim Hersteller ordern, und dann mit meinem Label als "Batteriegriff Modell JoeS-X2000" verkaufen. :)

Grüssle
JoeS
 
Das macht die Griffe ja nun nicht schlechter oder besser, wobei es halt eine Philosophie ist.

Die einen sagen, gute Kamera braucht nur Originalzubehör.
Andere sagen, die Kamera ( und das Objektiv ) waren teuer genug, so ein Batteriegriff ist ein nice-to-have und braucht nicht so teuer zu sein wie ein Originaler.
 
Zumal der Originale Bg gerade bei dem planetenhändler für 175 euros zu bekommen ist ;-) . Ich sage wenn schon ,denn schon !
 
Die einen sagen, gute Kamera braucht nur Originalzubehör.
Andere sagen, die Kamera ( und das Objektiv ) waren teuer genug, so ein Batteriegriff ist ein nice-to-have und braucht nicht so teuer zu sein wie ein Originaler.

Und ich gehöre weder zu der einen noch zu der anderen Gruppe. Ich möchte Qualität. :)

Wenn ein Fremdhersteller eine vergleichbare Qualität zu einem niedrigeren Preis anbieten kann, oder eine bessere Qualität zu einem höherem Preis, dann greif' ich zu. Welcher Name drauf steht, ist zweitrangig, wichtig ist mir die Qualität.

Immer wieder als gutes Beispiel zu nennen: das Sigma 50/1.4 ist dem Canon EF 50/1.4 in jeder Hinsicht überlegen. Und obwohl es ein Fremdanbieter ist, kostet es mehr als das Canon. Und ich habe es trotzdem gekauft, weil das Canon (= Original) qualitativ hinterhinkt. Da ist es mir dann auch egal, dass "Canon" drauf steht, und es sogar günstiger wäre: das Sigma ist teurer, aber besser, als gekauft.

Grüssle
JoeS
 
Stimmt, aber ich habe da nicht gerade positive Erfahrungen mit gemacht :-(
DAHER FÜR MICH NUR DAS original . Jeder sollte das für sich entscheiden, aber ich finde den aktuellen Preis wirklich angenehmer ;-)
 
hatte an den folgenden kameras jeweils die orginalen canon-handgriffe: d30, 10d, 400d, der 5d und 7d.
jetzt an der 6d kann ich bezüglich der Stabilität bislang keine qualitativen einbussen feststellen. und das betrifft auch und vor allem das eingelassene stativgewinde!
bleibt also jedem selbst überlassen, ob das gesparte geld in einige zusätzliche orginalakkus investiert werden soll oder ob man canon eine ziemliche Gewinnspanne für die entwicklung neuer Geräte gönnen mag...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten