Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wolte nur nochmal kurz anschubsen und gleich noch was fragen: Um die Filter auf meinen momentanen noch recht kleinen 52er Linsen zu benutzen, brauche ich doch nur so einen adapter oder?: LinkIch will mir auch gerade einen Graufilter anschaffen und werde mir wohl 2 Stück holen. habe mich eigentlich für Hoya entschieden, da ich die vom Preis/Leistungs-Verhältnis OK finde. Ich wollte mir nun einen ND2 und ND8 holen.
Mit dem einen möchte ich halt z.B. Wasser verschwimmen lassen usw. - der andere soll dazu dienen dann z.B. einen Platz "Meschenleer" erscheinen zu lassen.
Bin ich denn dann mit der Kombi gut aufgestellt!?
Diese beiden sollten es werden: ND2 und ND8. Die erhältliche "Pro" Version ist doch ledeglich die Slim Version oder?
Auf der Website von Hoya stehen folgende Angaben: Hoya
Vielen Dank im vorraus!
Also diesen ND8 für menschenleere Plätze wird sehr schwierig am Tag - der bringt laut Beschreibung nur 3 Blendenstufen. Ein 1000x Filter mit 10 Blendenstufen sollte es da schon sein.
Und du brauchst einen Step-Down und nicht Step-Up Ring
Wie schon geschrieben, dürfte die Unschärfe vom Wind in Verbindung mit dem Stativ kommen. Das einzige negative, was ein Graufilter bei einem Bild auslösen kann sind Vignettierungen und, dass die Farben ins rötliche rutschen, siehe Anhang (B+W 1000x). Lässt sich aber mit der Weissabgleichkorrektur einigermaßen beheben.