• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Graufilter ist sinnvoll?

Also bei meiner 40D funktioniert mit dem 1000x BW Filter draußen sogar der AF ganz in Ordnung (auch wenns bewölkt ist ;)), obwohl man kaum was durch den Sucher sieht. Allein die Belichtung muss man manchmal von Hand korrigieren. Bei der 5D versagt der AF dagegen komplett
 
Ich will mir auch gerade einen Graufilter anschaffen und werde mir wohl 2 Stück holen. habe mich eigentlich für Hoya entschieden, da ich die vom Preis/Leistungs-Verhältnis OK finde. Ich wollte mir nun einen ND2 und ND8 holen.
Mit dem einen möchte ich halt z.B. Wasser verschwimmen lassen usw. - der andere soll dazu dienen dann z.B. einen Platz "Meschenleer" erscheinen zu lassen.
Bin ich denn dann mit der Kombi gut aufgestellt!?
Diese beiden sollten es werden: ND2 und ND8. Die erhältliche "Pro" Version ist doch ledeglich die Slim Version oder?
Auf der Website von Hoya stehen folgende Angaben: Hoya
Vielen Dank im vorraus!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sehe ich das richtig, dass auch die B+W Filter einen Farbstich haben. Ist das bei den Filtern von Hoya auch so?
Ansonsten würde ich mir einen von Cokin kaufen, der hat ja angeblich einen Farbstich ins braune. Gibt es überhaupt einen Neutralgrauen Filter? Außerdem würde ich auch gut Geld sparen.
 
Das Problem liegt nicht darin, dass die Filter einen Farbstich haben, sondern das mit zunehmender Belichtungsfarben das rötliche Farbspektrum weniger stark gefiltert wird.
 
Ich will mir auch gerade einen Graufilter anschaffen und werde mir wohl 2 Stück holen. habe mich eigentlich für Hoya entschieden, da ich die vom Preis/Leistungs-Verhältnis OK finde. Ich wollte mir nun einen ND2 und ND8 holen.
Mit dem einen möchte ich halt z.B. Wasser verschwimmen lassen usw. - der andere soll dazu dienen dann z.B. einen Platz "Meschenleer" erscheinen zu lassen.
Bin ich denn dann mit der Kombi gut aufgestellt!?
Diese beiden sollten es werden: ND2 und ND8. Die erhältliche "Pro" Version ist doch ledeglich die Slim Version oder?
Auf der Website von Hoya stehen folgende Angaben: Hoya
Vielen Dank im vorraus!
Wolte nur nochmal kurz anschubsen und gleich noch was fragen: Um die Filter auf meinen momentanen noch recht kleinen 52er Linsen zu benutzen, brauche ich doch nur so einen adapter oder?: Link
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also diesen ND8 für menschenleere Plätze wird sehr schwierig am Tag - der bringt laut Beschreibung nur 3 Blendenstufen. Ein 1000x Filter mit 10 Blendenstufen sollte es da schon sein.

Und du brauchst einen Step-Down und nicht Step-Up Ring
 
Hm, also bleibt nur B+W?
Beim Ring steht doch aber "This item saves you money by allowing the use of 77mm filters and accessories on lenses threaded for 52mm filters"
 
Stimmt, mit dem Ring hast du Recht ;)

Als ich damals nach einem 1000x Graufilter war, gab's die zumindest für 77mm nur von B+W
 
Hm, man o man ist der B+W teuer :(
Macht dann überhaupt der Hoya ND2 für Situationen wie Wasser Sinn, wenn der nur eine Blendenstufe schluckt, oder gelich beim ND4 (2 Blendenstufen) einsteigen?
 
Hallo,

betrachte das Ganze mal anhand der "Verlängerungsfaktoren" anstatt der Blenden.
Wenn du das Wasser ohne Filter mit z.B. 1/200s fotografieren würdest, kämst du mit Faktor 4 (nicht ND4) auf 1/50s. Das reicht bei Weitem nicht aus, um Wasser in "Zuckerwatte" zu verwandeln. Da sind schon Zeiten von mehreren Sekunden notwendig. Nun nimm ein Filter mit Faktor 1000, dann werden aus den 1/200s schonmal 2s.

Tschüss
Torsten
 
Stimmt, das lässt sich ja so blöd vergeleichen, da Hoya auf der Website immer mit Iso-Werten vergleicht. Sprich der NDx8 erzeugt "1/8 Iso".
Aber ich merk schon, dass das allein nicht reicht. Vielleicht hole ich mir den Hoya MRc ND8 und spare dann erst einmal auf den B&W 1000x...

PS: Laut Hoya Website gibt es ja den hier: Link
aber wirklich finden kann ich den nirgends...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diesen ND8 für menschenleere Plätze wird sehr schwierig am Tag - der bringt laut Beschreibung nur 3 Blendenstufen. Ein 1000x Filter mit 10 Blendenstufen sollte es da schon sein.

Und du brauchst einen Step-Down und nicht Step-Up Ring

ND8 soll nicht reichen? Ist ja lachhaft, wie lang soll er denn belichten? Der ND6.0 macht schon 20 Blenden, also Faktor 1.000.000

B+W Graufilter 110 (1000x), ND 3,0
B+W Graufilter 106 (64x), ND 1,8
B+W Graufilter 103 (8x), ND 0,9
B+W Graufilter 102 (4x), ND 0,6
 
Bevor du hier rummotzt, dann lies mal die Beschreibung des Filters. Das ND8 ist nicht das was du vermutest, sondern dunkelt nur um 3 Blenden ab. B+W hat eine andere Einteilung.
 
Der heißt dann aber bei Foto Müller auch

Hoya Graufilter 8x HMC
HMC-Mehrschichtenvergütung
8fach (3 Blendenstufen). Lieferung inkl. Filter-Plastik-Box.

Bei Amazon findet man diese unter der Bezeichnung NDx8 ...

Beschreibung: Neutralgraufilter ND X 8:- Verschlusszeitverlängerung oder Blendenöffnung: um 3 Stufen- Scheinbare Empfindlichkeitsänderung: Achtelung z.B. von ISO 800/30° auf ISO 100/21°

ist schon verwirrend, aber ich finde von Hoya keine Filter mit Faktor 1000. Darum geh ich nach dem, was bei Wikipedia geschrieben steht:
Exponent zur Basis 10.
 
Hallo,
ich werfe mal den Heliopan Grau ND 3,0 in die Runde. Habe für den 77mm 92,50 Euro plus Versand bei fotomayr bezahlt.
Siehe auch bei www.heliopan.de

Faktor ist 1.000 bei -10 Blendenstufen.

Bin aber leider noch nicht zum testen gekommen.
 
Wie schon geschrieben, dürfte die Unschärfe vom Wind in Verbindung mit dem Stativ kommen. Das einzige negative, was ein Graufilter bei einem Bild auslösen kann sind Vignettierungen und, dass die Farben ins rötliche rutschen, siehe Anhang (B+W 1000x). Lässt sich aber mit der Weissabgleichkorrektur einigermaßen beheben.

Mal eine prinzipielle Frage: Was bringt denn ein Graufilter bei einem Bild wie diesem? Wenn eh alles nur Gebäude sind, wird es doch nicht mehr und nicht weniger Bewegung im Bild, oder?
Ich überlege, auch einen ND zu kaufen, wäre aber doppelt motiviert, wenn er nicht nur die Bilder mit bewegten Motiven aufpeppt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten