• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Welcher Gorillapod?

Alphamyname

Themenersteller
Liebes Forum,
Ich bin für eine Reise durch Städte im Sommer auf der Suche nach einer Art Stativ, da habe ich mich ein bisschen in die Gorillapods von Joby verguckt, die für urbanes Gelände sehr praktisch wirken und angenehm klein sind (ein normales Dreibeinstativ kommt nicht infrage!)
Geplant sind Langzeitbelichtungen in der Nacht bzw. mit ND-Filter auch am Tag. Ein Kabelfernauslöser wird auch noch besorgt.

So, nun zu meiner Frage: Kann der Gorillapod SLR-Zoom meine doch recht schwere Nikon D700 mit 28mm/1.8 (ca. 1,5 Kilo, Schwerpunkt liegt aber fast über dem Stativgewinde) tragen, oder sollte ich hier zum Gorillapod Focus greifen? Laut Hersteller trägt er ja bis zu 3 Kilo.
Bzw. gibt es noch ähnliche Alternativen anderer Hersteller?
Und ist der Kit-Kugelkopf empfehlenswert?
Neben dem Preis würden auch noch Größe und Gewicht an und für sich für das SLR-Zoom Modell sprechen.
 
Also eher im Bereich von der ein oder anderen Sekunde. Die 30 Sekunden will ich bei der Belichtungszeit eigentlich keinesfalls überschreiten.
 
Ich denke der Gorillapod wird bei dem Kameragewicht absacken, damit wirst du wohl nicht glücklich. Schau mal in richtung Tischstative, da findet sich sicher etwas.
 
Ein Tischstativ kann ich eben nicht zB am Geländer einer Brücke befestigen. Also werde ich wahrscheinlich auf ein Stativ verzichten und wie bisher die Kamera am Boden abstellen. Danke trotzdem für die Hilfe!
 
Hi,

ich hatte mich auch mal ein bisschen nach dem Gorillapod Focus umgesehen, nachdem mir dazu geraten wurde. Bei mir sollte es bestimmt sein für eine D800 mit 2,8/24-70 oder vielleicht sogar einem 2,8/70-200.
Der Preis von dem Focus hatte mich bislang aber davon abgehalten.
Aus einer Laune heraus hatte ich aber mal die nichtmal 15€ für ein Cullmann Copter investiert und bin damit ganz glücklich. Da hab ich meistens einen kleinen Leica Kugelkopf mit Arca Klemme drauf und an der D800 eben eine Winkelschiene. Einfach und gut + sehr leicht. Aber gut...auch nur ein Tischstativ, ggf. würde sich für Dich noch ein kleines Klemmstativ lohnen.
Auch sehr günstig und in sehr stabil zu haben...
 
Ich denke auch, dass für dich eine Klemme mit Kugelkopf interessant sein könnte, eventuell auch in Kombination mit einem Einbein. (Nutzer WinSoft ist hier berühmt/berüchtigt für seine Einbein-Techniken / Langzeitbelichtungen mit Einbein.)


Mit einem Tischstativ braucht man aber auch nicht zwingend etwas zum abstellen, es gibt auch Fotografen die es dann an eine Wand pressen. (Habe mal ein Youtube video dazu gesehen, muss mal schauen ob ich es noch finde.)
Dafür würde ich aber aus eigener Erfahrung nicht das Cullmann Copter empfehlen, wegen den Gummifüßen, das dürfte wackelt dann.
 
Ich hab mich jetzt doch für eine Klemmen/Tischstativ-Kombination mit Kugelkopf vom großen Fluss entschieden. Bin gespannt, wie es sich das Gerät im Juli schlagen wird.
 
Ich hatte drei verschieden große Gorillapods. Zwei habe ich weggeworfen, nachdem die obersten Kugelkapseln (nach der Garantie) gesprungen sind.
Ich rate Jedem ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschieden hab ich mich für das "Takeway T1 Clampod", eine Art Kombination aus Tischstativ und Klemme. Es ist heute angekommen und sogleich habe ich es auch getestet. Das Ergebnis: Klemmenfunktion überraschend gut, an geraden Oberflächen wie Brettern ungeahnt stabil, selbst an Ästen ist der Halt nicht übel. Die Tischstativfunktion ist wohl eher nicht für riesige, schwere Kameras wie die D700 gedacht, aber mit ein bisschen Geduld funktioniert auch das. Wovon ich schwer enttäuscht bin ist aber der Kugelkopf: Aus irgendeinem unerklärlichen Grund hat sich die Schnellwechselplatte von der Kamera gelöst. Glücklicherweise ist der Kopf wechselbar, für Ersatz ist schon gesorgt.
 
Jein, ich würde es eher als Notlösung bezeichnen. Mit Geduld wird es dann doch mal scharf, auch in unwegsamerem Gelände. Mit dem Stativkopf rückt der Schwerpunkt dann nochmal weiter in Richtung Stativgewinde, außerdem kann man sich imho für diese geringe Summe (um die 60 Euro) nichts anderes als eine Notlösung erwarten.
 
Hi,

auch wenn du dich schon entschieden hast:

Ich habe den Gorillapod Focus und habe mit einer 1Ds-II und dem 24-70/2.8 ohne Probleme Langzeitbelichtungen machen können.
Wenn man das System gut ausbalanciert montiert, bewegt sich da nix und hält sehr gut.

HTH Thilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten