• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher D50-User hat es bereut nicht die D70s gekauft zu haben?

sun-man schrieb:
Hi,

Das beleuchtete Display oben wäre tatsächlich nice, gerade wenn man viel Abends unterwegs ist - hier hilft jedoch eben die 1,50? LED Lampe (oder mein PDA).
MFG

sorry, aber eine zusätzliche Lampe ist keine Alternative, dazu benötigt man beide Hände und es ist etwas völlig anderes, als eine eingebaute Beleuchtung.

Leider habe ich die Notwendigkeit einer solchen für mich erst während der praktischen Erfahrungssammlung mit der Cam erkannt.

Oli
 
Ich frag mich ja manchmal wie ihr vor ein paar Jahren alle photographiert habt... Ohne Elektronik, Displays und den ganzen anderen Kram...
 
@Oliver,

Du hast vollkomen Recht. Jedoch sehe ich die Cam noch immer als Einsteigercam. Natürlich wäre es fein wenn so etwas da wäre, es ist es aber leider nicht. Die perfekte Cam kostet eben und den Anspruch etwas perfektes fpr lau zu bekommen habe ich eben nicht. Der Aufpreis zur D70 war es MIR bei meiner Kalkulation einfach nicht wert, da hab ich lieber mein 70-300mm Schiebezoom genommen, davon habe ich mehr.

MFG
 
Ich bin von der F50 auf die D50 umgestiegen. Mich stören einige Kleinigkeiten an der D50, aber nicht das fehlende
zweite Rad. Man muss auf eine Taste drücken, die direkt neben dem Auslöser liegt. Das geht ganz wunderbar,
probierts mal aus. Wenn man's liest, hört es sich blöd an, ist es aber gar nicht.




Grüße,
Peter
 
Nasan schrieb:
Ich frag mich ja manchmal wie ihr vor ein paar Jahren alle photographiert habt... Ohne Elektronik, Displays und den ganzen anderen Kram...

Eben, warum fotografieren wir nicht alle analog?

Könnt Ihr jetzt mal aufhören damit?

Es soll doch jeder die Kamera kaufen, von der er/sie meint, deren Features nutzen zu können/müssen.
Es braucht doch gar nichts verteidigt zu werden, beide Kameras machen sehr gute Bilder.

Das, was ich lese ist nur der Frust einiger, die irgendetwas verteidigen glauben zu müssen.

Vorteilhaft für denjenigen, der hier nach Infos sucht, um sich selbst eine Meinung zu bilden, ist dieser thread nun nicht mehr.

Also bitte, beruhigt Euch wieder und bleibt sachlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaisan schrieb:
[*]AF-Lock Schalter

Da weiß ich jetzt nicht was das ist. Meinst du, daß sich die Kamera den Fokuspunkt merkt, d.h. dieselbe Funktion wie halbgedrückter Auslöser?

Sorry, vor lauter hätschnidsolle sind hier einige Fragen untergegangen :angel:

Dieser Schalter ist dafür, ein unbeabsichtigtes Umschalten des Focusfeldes über die Wippe zu verhindern.
Das, was Du meinst, erledigt die AE/AF Taste - wenn im Menu dafür eingestellt.
 
Pfeiferin1 schrieb:
HNachaufnahmen mache ich ja auch ganz gerne mal...also wäre die Fernbedienung auch nicht schlecht.

Also, wenn es Dir nur um die Fernbedienung geht: die D50 lässt sich ebenfalls über die Infrarot Fernbedienung auslösen. Nur die Kabelausführung geht nicht, da kein Anschluß.
 
wobei der IR-Auslöser lustigerweise nicht teurer ist als das Original-Kabel *g*

Vermutlich hat er via IR ne Millisekunde mehr Verzögerung *hust*

Eigentlich auch unverschämt von Nikon, das mein 15 Jahre alter Fernauslöser schonwieder veraltet ist ;)
 
Dino_J schrieb:
Sorry, vor lauter hätschnidsolle sind hier einige Fragen untergegangen :angel:

Dieser Schalter ist dafür, ein unbeabsichtigtes Umschalten des Focusfeldes über die Wippe zu verhindern.
Das, was Du meinst, erledigt die AE/AF Taste - wenn im Menu dafür eingestellt.

Danke! :)

Gruß, Kai.
 
Pfeiferin1 schrieb:
Hallöchen,
ich habe jetzt eine 1/2 Std gelesen und bin aber auch nicht schlauer :wall:
Kann mich auch nicht entscheiden. Ich bin ja auch "noch" Amateur, möchte aber viel lernen... und weiß auch, dass ein Bild nicht alleine durch die Kamera entsteht. Bin auch der Überzeugung, man soll nicht einfach "losballern", sondern vorher überlegen, wie man das Bild aufbaut.
Bin jetzt Besitzer einer analogen F60 (somit wäre ich das Blenden einstellen mit nur einem Rad + Taste gewöhnt).
Mir schwebt vor, vielleicht mal etwas Geld nebenbei (Hochzeiten, Geburtstage etc) zu verdienen (hoffentlich trete ich jetzt keinem gelernten Fotografen auf die Füße). Nur reicht mir da die D50 oder vermisse ich nachher doch die Features an der D70s? Für eine D200 reicht das Geld leider nicht. Ich möchte jetzt nicht den Fehler machen und aus Geldmangel (dank Abfindung kann ich mir beide leisten- will aber nicht das Geld verschwenden) die falsche Kamera holen. Nachaufnahmen mache ich ja auch ganz gerne mal...also wäre die Fernbedienung auch nicht schlecht.
Aber es stimmt auch, dass durch die richtigen Objektive auch schon viel entschieden wird.
Tja, was soll ich nur tun...:confused:
Achja, wegen der Objektive...kann ich eigentlich meine jetzigen von der analogen auch an eine DSLR schrauben? Deshalb wollte ich eigentlich auch bei Nikon bleiben. Warum neu kaufen, wenn schon gute vorhanden sind.

viele Grüße (wie gut, dass es solche Foren gibt --- Der Fotohändler ist da nicht so die große Hilfe mit seiner einen eigenen Meinung:( )

Hallo,
ich denke für deine Anforderungen reicht die D50 aus. :top:

Aber geh mal in einen Fotoladen, nimm beide (D50 und D70s) in die Hand und probiere sie mal aus. Die D50 ist ja auch noch ein bißchen kleiner und leichter als die D70s. :)

Gruß, Kai.
 
Hi,

Ich benutze D50 seit 2,5 Monaten und bin absolut begeistert davon! Wollte zuerst auch D70s kaufen. D50 reicht mir vollkommen aus, obwohl ich viel Nachts und nur mit (z.Z.) Kit-Lens (18-55) fotografiere!!!!
IMHO lohnt D70s nicht!!! Lieber auf Tokina 12-24 sparen!!! ;)

Gruß
webinteger
 
Also, um mal auf die ursprüngliche Frage zu antworten: ich hatte eine D50 und habe sie gegen eine 70s getauscht. Die D70s liegt bei mir wesentlich besser in der Hand und ich komme besser damit zurecht. Liebe auf den zweiten Blick sozusagen. Rein technisch gesehen war der Wechsel Quatsch, das zweite Rad ist zwar angenehm, die anderen paar Dinge mehr sind auch nice to have, aber das wohlfühlgefühl in der Hand spielte schon die wesentliche Rolle. Somit wieder mal der Rat an alle, die kaufen wollen: anfassen ist wichtig.

Gruß an alle Zweifelnden
Wolfgang
 
Pfeiferin1 schrieb:
Hallöchen,
Tja, was soll ich nur tun...:confused:
Achja, wegen der Objektive...kann ich eigentlich meine jetzigen von der analogen auch an eine DSLR schrauben? Deshalb wollte ich eigentlich auch bei Nikon bleiben. Warum neu kaufen, wenn schon gute vorhanden sind.

viele Grüße (wie gut, dass es solche Foren gibt --- Der Fotohändler ist da nicht so die große Hilfe mit seiner einen eigenen Meinung:( )

Kurz zu den Linsen:

Alte Nikkore gehen, bis auf AIs oder sowas komisches. Also, alles was an meine F-301 gepasst hat, passt jedenfalls auch an die D50/D70s.

Problem: alle Objektive ohne CPU (CPU's sind erkennbar an mindestens 4 elektronischen Kontakten im Bajonett) werden nur im Modus "M" funktionieren, vor allem OHNE BELICHTUNGSMESSER!

Erst die D200 schafft hier Abhilfe, da sie den mechanischen Blendenauslesering hat; ohne den stehen D50 und D70(s) quasi im "dunkeln".

Die Kamera funktioniert aber einwandfrei (mit diesen Einschränkungen, nur "M" und keine Belichtungsmessung (keine)) und macht vollkommen perfekte Bilder. Belichtung ist natürlich etwas "Glückssache" - bzw. man macht halt viel über Display, Spitzlichter und Histogramm sowie Erfahrung.

Fernauslöser gibt es via IR auch für die D50, wurde ja glaube ich schon erwähnt.
 
kaisan schrieb:
Aber geh mal in einen Fotoladen, nimm beide (D50 und D70s) in die Hand und probiere sie mal aus. Die D50 ist ja auch noch ein bißchen kleiner und leichter als die D70s.
Lass dir dabei aber vom Fotohändler ein richtiges Objetiv (also nicht das leicht Kitobjektiv) und noch einen SB-600/800 mit Batterien an der Cam befestigen. Dann hat die Cam nämlich schätzungsweise das doppelte Gewicht und liegt ganz anders in der Hand.
Meine D50 lag mir mit Kitobjektiv gut in der Hand, aber mit ein bisschen Gewicht könnt sie ruhig grösser -> D70s sein.

Ansonsten bin ich als Anfänger mit der D50 sehr zufrieden, nur das beleuchtete Display fehlt mir..

Gruss
 
hallo,

ich habe mittlerweile die d70s bestellt und bereits die ersten 1.000 fotos gemacht. ich kann jedem auch nur empfehlen, die cams in die hand zu nehmen. bei mir wirkte die canon 350d irgendwie plastik-artig und zerbrechlich, ähnlich klein und zerbrechlich (dafür aber wertiger von der verarbeitung her) die d50. bei der d70s war ich dann letztlich zufrieden.

der erste eindruck, den man hat, ist ja meist intuitiv der richtige.

schönes we, marc
 
Naja, habe auch die D50. Haben würde ich gerne die Abblendtaste wobei man kontrovers diskutieren kann ob die bei dem Mini-Sucher welchen die D70s genauso wie die D50 hat was bringt. Für Makros wäres es wohl nicht verkehrt, wobei hier dann auch ne Spiegelvorauslösung praktisch wäre, welche selbst - soweit ich weiss - die D70s nicht hat.

Nichtsdestotrotz ist die kleine Nikon wie für mich gemacht, Haptisch sowie von der Verarbeitung erste Sahe, nem guten Autofokuss (Vgl. EOS 350D :lol: )

Mein Fazit:

Bei kleinem Geldbeutel tendentiell eher die D50 und den Rest der Kohle sukszessive in gute Optiken ala Tokina 12-24 usw investieren, und dann nach nach 2-3 Jahren und bis dahin brauchbar aufgebautem Linsen Sortiment den Wechsel zu nem dann aktuellen Nikon Semi-Professional Body machen.


P.S. Wobei ich mich doch öfters erwische, wie ich zu Olympus rüberschiele, Stichwort: Sehr gut offenblendtaugliche Linsen, Einsteigerbodys mit wircklich vielen Features (Ultraschall Sensor Reiigung, Live View, nem modernen Bajonett, usw.)


Ah was ich noch sagen wollte: Ich bin bei Recherchen welchen Body ich mit kaufen möchte auf dieses Forum gestoßen (war fest überzeugt es wird ne EOS 350D) und wurde hier sehr gut beraten und von der Nikon überzeugt (das Forum ist schon recht Canon lastig).

mfg,

Flo
 
Ja, Olympus ist wirklich interessant.

marc_1979 schrieb:
der erste eindruck, den man hat, ist ja meist intuitiv der richtige.

Absolut und natürlich begründet man dann auch subjektiv. Die 350d fand ich nie so schrottig vom anfassen her, problematischer war die Rundung am Griff, die ist zu wenig und zu eng am Objektiv, so kann man sie nicht richtig greifen. D70 und D50 - bis auf die Grösse konnte ich haptisch keinen Unterschied feststellen. Hingegen fand ich die D20 irgendwie billig verarbeitet... war aber auch in nem Mediamarkt wo alle angegrabbelt hatten.

So is das nunmal mit der Intuition. Eigentlich auch wurscht, solange man glücklich ist. ;)
 
Ich habe da noch eine Frage zu der manuellen Einstellung. Ich bin es mit meiner bisherigen SLR (irgendeine alte von Minolta, die noch keinen Motor, keine Automatische Belichtung und keinen Autofokus hatte) nicht anders gewöhnt nur ein Wählrad für die Zeit zu haben.

Ist es bei den Belichtungsmodellen nicht so, dass man die Blende am Objektiv verändern kann? Dann wäre mir das zweite Rad bei der D70s sowas von egal ;-)

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.
 
Hängt vom Objektiv ab ;)

Die meissten aktuellen Nikon-Objektive mit CPU haben keinen Blendenring mehr, da geht das also über das/die Rad/Räder an der Kamera. Wobei man sich da dann auch die Frage stellt, ob man tatsächlich im "M" fotografiert, oder nicht doch eher in A oder S, wo man ohnehin nur eine Einstellung "ständig" vornehmen muss. Der Wechsel erfolgt bei der D50 sehr elegant mit einem Knopf direkt neben dem Auslöser, das ist für mich sogar fast praktischer, weil man immer nur mit einem Finger drehen muss, der andere hingegen drückt. Zumal auch die anderen direkt erreichbaren Zusatzfunktionen (ISO, Qualität, ...) über diese Kombination Funktionsknopf + "das eine Rad" erreichbar sind. Die Bedienung der Kamera beschränkt sich also eigentlich auf eine Bewegung, und das ist schon nichts schlechtes.

Zwei Räder machen glaube ich nur im Modus M wirklich viel Sinn, und auch da, hm.

In "M" fotografiere ich fast nur mit meinen alten Nikkor-Objektiven, die an der D50 sowieso nur in M funktionieren; und die haben wiederum den Blendenvorwahlring am Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten