Volle Zustimmung.Wenn du gegen die Decke blitzt, brauchst du keinen Diffusor, dann ist die Decke dein Diffusor. Diese Halbkugel wird allgemein überschätzt. Entscheidend dafür, ob Licht hart oder weich ist, ist die größe der Lichtquelle, relativ zum beleuchteten Objekt.
Ich hatte letzte Woche ein Portraitshooting, bei dem ich mit minimalem Equipment auskommen musste, da alles im Rucksack auf eine Berghütte geschleppt werden musste. Ich habe drei Godox V1, jeweils mit Ersatzakkus, X3 für die Steuerung (macht richtig Spass, der Kleine ) und zum Befestigen drei Superclamps plus Doppelgelenken und Coldshoe-Halterungen für die Blitze mitgenommen.
Um flexibel zu sein, war das Tamron 35-150 das Objektiv meiner Wahl, trotz des Gewichts.
Das ganze Set hat super funktioniert. Die V1 sind, was die Blitzfolgezeiten angeht, dem HVL-F60RM deutlich überlegen, bzw. es braucht hochstromfähige AA-Zellen, wenn der Sony auch nur halbwegs mithalten möchte. Auch leistungstechnisch finde ich die V1 stark. Bei einem Setup habe ich durch ein, relativ dickes, weisses Bettlaken geblitzt und hatte trotzdem immer noch genügend Reserve.
Ich bin auch bei @toklas, was das gerichtete Licht angeht, allerdings abhängig vom Motiv. In diesem Fall war es ein Mann, den es zu protraitieren galt und da hat es für mich gepasst. Bei einer Dame hätte ich mir noch zwei Durchlichtschirme an den Rucksack geschnallt, die nicht viel wiegen, nicht viel Steuerung zulassen, aber deutlich weicheres Licht produzieren können.