• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Welcher Blitz für mich?

Wenn du gegen die Decke blitzt, brauchst du keinen Diffusor, dann ist die Decke dein Diffusor. Diese Halbkugel wird allgemein überschätzt. Entscheidend dafür, ob Licht hart oder weich ist, ist die größe der Lichtquelle, relativ zum beleuchteten Objekt.
Volle Zustimmung.

Ich hatte letzte Woche ein Portraitshooting, bei dem ich mit minimalem Equipment auskommen musste, da alles im Rucksack auf eine Berghütte geschleppt werden musste. Ich habe drei Godox V1, jeweils mit Ersatzakkus, X3 für die Steuerung (macht richtig Spass, der Kleine :) ) und zum Befestigen drei Superclamps plus Doppelgelenken und Coldshoe-Halterungen für die Blitze mitgenommen.
Um flexibel zu sein, war das Tamron 35-150 das Objektiv meiner Wahl, trotz des Gewichts.

Das ganze Set hat super funktioniert. Die V1 sind, was die Blitzfolgezeiten angeht, dem HVL-F60RM deutlich überlegen, bzw. es braucht hochstromfähige AA-Zellen, wenn der Sony auch nur halbwegs mithalten möchte. Auch leistungstechnisch finde ich die V1 stark. Bei einem Setup habe ich durch ein, relativ dickes, weisses Bettlaken geblitzt und hatte trotzdem immer noch genügend Reserve.

Ich bin auch bei @toklas, was das gerichtete Licht angeht, allerdings abhängig vom Motiv. In diesem Fall war es ein Mann, den es zu protraitieren galt und da hat es für mich gepasst. Bei einer Dame hätte ich mir noch zwei Durchlichtschirme an den Rucksack geschnallt, die nicht viel wiegen, nicht viel Steuerung zulassen, aber deutlich weicheres Licht produzieren können.
 
Das klingt nach gutem Einsatz der verfügbaren Mittel!
Falls es so rübergekommen ist: Ich hab garnichts gegen Lichtformer und finde sie generell sinnvoll, wenn man sie in der Situation einsetzen kann. Ich habe viel in großen Setups fotografiert mit allmöglichen Lichtformern. Die Frage war hier ja nach Event-Fotografie, wo man maximal irgenwas handliches auf Speedlights montieren kann. Diese Aufsätze habe ich probiert und lasse es jetzt einfach sein. Das einzige was das Licht signifikant verbessert hat war ein zusammenfaltbarer Beauty Dish mit ca 40cm Durchmesser. Event Porträts sind damit gut geworden. Das sperrige Ding war mir allerdings mehr als lästig. Deswegen bin ich da auch wieder von abgekommen. Bei Fashion Shows sieht man backstage auch verschiedene Experimente. Eine große Blitzschiene mit ca 35cm Beauty Dish oder einen Assistenten der einen Blitz mit Lichtformer auf einer Stange hält. Dort kommen die Fotograf*innen den Models allerdings auch sehr nah, deswegen sind auch relativ kleine Lichtformer wirkungsvoll.
Gut eingesetzt in meinen Augen hat Lars Tunbjörk den Halbkugel Diffusor auf dem Blitz in Innenräumen. Er hat damit eine allgemein helle Beleuchtung ohne harte Schatten erzielt, weil das Licht von überall durch den Raum reflektiert. Das ist ein analytisches Licht, von Atmosphäre kann keine Rede sein. Sozialkritisch künstlerische Reportagen oder arty Event Reportage geht so. Gewerbliche Fotografie will wohl meist was anderes ;)
 
Hey zusammen,

mittlerweile habe ich zwei Hochzeiten mit dem V1 fotografiert, ihn aber halt nur ab und an eingesetzt.
Was mir als erstes aufgefallen ist, dass er nicht jedes mal blitzt. Ich vermute tatsächlich hier ein Bug bei Sony. Er will manchmal einfach nicht auslösen.
Im Lautlosmodus blitzt er eh nicht, ok. Dann schalte ich den Lautlosmodus aus und er blitzt immer noch nicht. Erst nach einem Neustart der Kamera klappt es. Aber auch nicht immer 100%.
Dadurch sind mir einige Bilder nicht optimal gelungen, da er dort wo ich es gebraucht hätte eben nicht ausgelöst hat. Komisch.
Aber 100% reproduzierbar ist es nicht. Daheim funktioniert immer alles perfekt. Und auch im Standesamt habe ich vorher nochmal an die Wand geblitzt, alles perfekt.

Ansonsten macht der V1 einen guten Eindruck.
 
Hi @T-Bone, klingt nach einem seltsamen Verhalten. Ich habe bisher keine Situation gehabt, in der die V1 nicht ausgelöst hätten, wobei ich sie bisher an A9, A9II und A1 betrieben habe.
Könnte es ein Kontaktproblem, also der Blitzschuh nicht vollständig eingeschoben, sein?
Wenn es ein reproduzierbares Problem wäre, hätte ich versucht, einen anderen V1 auszuleihen und zu schauen, ob er sich gleich verhält, oder umgekehrt, Deinen V1 an der Sony eines Kollegen auszuprobieren, aber wenn es manchmal auftritt und dann wieder nicht ist das nicht wirklich erfolgversprechend.
Nur noch der Vollständigkeit halber: ist die Firmware der A7III aktuell?
 
Hi T-bone du du musst nur den Blitz nach dem umschalten in den mechanischen Modus einschalten dann erscheint auch das Blitzsymbol im Display. Danach sollte der Blitz auch korrekt jedesmal auslösen.
 
Hallo zusammen,
es ist nun schon paar Monate her doch hatte ich jetzt mal wieder Gelegenheit, Blitz und Kamera zu testen.
Und ich bin zum Schluss gekommen, dass da entweder ein Bug in der Sony A7III ist oder mein Godox V1 eine Macke hat.
Wenn ich beispielsweise im Standesamt im Lautlosmodus fotografiere (Blitz ausgeschaltet) und dann den Lautlosmodus deaktiviere und dann den Blitz anschalte, klappt es meist mit blitzen (auch nicht immer aber meist).
Schalte ich aber erst den Blitz an und schalte dann den Lautlosmodus aus, geht der Blitz zum Beispiel nie. Es erscheint zwar das Blitzsymbol im Display, aber der Blitz blitzt nicht.
Oder wenn ich den Blitz immer angeschaltet lasse, im Standesamt beispielsweise aber im Lautlosmodus fotografiere und dann für eine Gegenlichtaufnahme den Lautlosmodus deaktiviere, um zu blitzen ... dann löst der Blitz einfach nicht aus. Das Blitzsymbol ist da, also der Blitz wurde von der Kamera registriert...aber er löst nicht aus.
Für mich hört sich das aktuell wirklich nach A7III Firmwarebug an. Oder eben V1...

Hat einer sonst noch ähnliche Erfahrung gemacht? Vielleicht sollte ich mal alles zurücksetzen?
Ich werde mir mal testweise einen Sony Blitz (oder noch einen V1) holen und damit testen. Der Blitz arbeitet sonst perfekt also glaube ich kaum, dass dort der Fehler liegt.
Hmm

Ach ja Firmware bei Kamera und Blitz sind aktuell. Bei beiden gab es ja eh lange kein Update mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenn ich den Blitz immer angeschaltet lasse, im Standesamt beispielsweise aber im Lautlosmodus fotografiere und dann für eine Gegenlichtaufnahme den Lautlosmodus deaktiviere, um zu blitzen ... dann löst der Blitz einfach nicht aus. Das Blitzsymbol ist da, also der Blitz wurde von der Kamera registriert...aber er löst nicht aus.
Für mich hört sich das aktuell wirklich nach A7III Firmwarebug an. Oder eben V1...
Ich habe das soeben getestet mit meiner 7C II und meinem V1 der noch hier ist. Es ist bei mir genau gleich wie bei dir. Das liegt am V1 und nicht an der Kamera. Wenn man lautlos fotografiert hat und dann blitzen will, muss man auf jeden Fall nicht nur den Lautlosmodus ausschalten sondern auch den Blitz aus und einschalten. Wenn man das nicht macht wird der Blitz nicht ausgelöst.

Und dann wurde es interessant. Ich habe es mit dem Sony HVL-F28RM, den ich extra für die 7CII gekauft habe, und auch dem HVL-F60RM2 probiert. Bei beiden tritt dieses Problem nicht auf. Da kann man fröhlich zwischen lautlos und mechanischem Verschluss umschalten und den Blitz immer eingeschaltet lassen. Der löst dann zuverlässig aus mit mechanischem Verschluss. Es ist tatsächlich so, dass die Sony Blitze direkt mit der Kamera kommunizieren und man die Blitzeinstellungen auch in der Kamera machen kann. Glaube das hat die 7III mal per Firmwareupdate bekommen aber bin nicht mehr sicher.
Leider ist es so, dass alle Sony Blitzgeräte nur mit AA Zellen funktionieren und auch dass sie ziemlich teuer sind. Allerdings sind sie im Gegensatz zu den Godox Blitzen auch abgedichtet. Der neue Godox V1pro ist allerdings nicht viel günstiger als der HVL-F60RM2. Ich habe letzteren gekauft, weil der ohne Gefrickel auch mit einer 1/80'000s mit der A9III blitzt. Das entfesselte Blitzen ist mit den Godox Blitzgeräten deutlich einfacher.
 
@WRDS vielen Dank fürs testen...schon interessant, dass s da doch keine volle Kompatibilität gibt.
Ich hatte es inzwischen auch nochmal mit einem zweiten V1 getestet und genau das gleiche Problem. Schon schade irgendwie.
Wenn man es weiß, dann kann man sich das ja so einrichten, dass es klappt.
Sonst klappt der V1 ja super und ist hochwertig.
 
Wie meinst du das mit der Gesichtserkennung? Was machen die da anders?

Ja muss sagen Sony Blitze sind mir zu teuer zumal es, wie du auch sagtest, noch keinen mit Akkus gibt.
Ich blitze so selten, da tut es der V1. Ist halt nur gut die "Probleme", die der Blitz hat, lieber im Vorfeld rauszufinden. :-)
 
Habe meine Godox Blitze verkauft und Sony 28 RM und 46 RM gekauft auch den Sony Funktrigger für Sony A 7 Mark 3 und Sony A6700 hatte vorher die gleichen Probleme Sony gibt sein Blitzprotokoll für TTL und usw. nicht frei . Jetzt klappt alles ohne Ausfälle ist halt teuer aber zuverlässig und auf Hochzeiten wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten