Wenn du gegen die Decke blitzt, brauchst du keinen Diffusor, dann ist die Decke dein Diffusor. Diese Halbkugel wird allgemein überschätzt. Entscheidend dafür, ob Licht hart oder weich ist, ist die größe der Lichtquelle, relativ zum beleuchteten Objekt. Wenn man zB eine Softbox nimmt, die schnell 100cm groß ist, macht das bei einer Personengruppe natürlich einen Unterschied. Ob der Kompaktblitz 8cm groß ist, so wie er nackt eben leuchtet, oder ob er 20cm groß ist, mit einem kleinen Diffusor, oder ob er eine matte halbkugel obendrauf hat, macht keinen Unterschied. Die Halbkugel macht dann einen Unterschied, wenn man in alle Richtungen gleichzeitig leuchten möchte. Dafür braucht man mindestens weiße Decke, am besten noch mehr weiße Wände. Ich sehe oft Leute die unter freiem Himmel diese Kugel in den Himmel richten, oder im Rathaus. Das bringt garnichts, außer den Akku zu lehren.
Viele Möglichkeiten ergeben sich mit entfesseltem Blitz. Ich nehme gern den xpro Funkauslöser von Godox mit dem V1. Ich finde auch gerichteter Blitz kann gut aussehen. Wenn man ihn entfesselt einsetzt sieht er nichtmehr so plump aus. Es gibt mehr Schatten, mehr Realität. Und dann mit der Belichtungskorrektur von available light und Blitzlicht eine dem Motiv angemessene Balance finden. Z.B. bei Sonnenschein mach ich gern Licht -0,5 und Blitz +0,5 - Geschmackssache. Viel Erfolg!