Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Strobe-Funktion nicht vergessen (gut, die ist für den durschnittlichen Hobbyfotografen wahrscheinlich noch unwichtiger als die von dir genannten FeaturesBaby Elch schrieb:Wenn du die Leitzahl und die zusätzlichen Funktionen (SU-4, Farbfolien, Master auch an non-Master fähigen Kameras, X-Sync Buchse) unbedingt brauchst, musst du wohl zum SB-800 greifen.
uuuuund das Batterieteil für den 5. Akku nicht vergessen. Der macht schon was aus wenn man kurze Aufladezeiten braucht.
Du muss ich Dich leider entäuschen. Beide Blitze habe eine Leitzahl von 32. Die Hersteller verwenden nur ein unterschiedliche Definition.Für meine D 300 habe ich mich gegen den SB 800 und für den Metz Mecablitz 58 AF-1N entschieden. Er ist speziell für die Nikon gemacht, ist leistungsstärker und auch preiswerter.
Den SD-8a (??) kann aber auch glaube ich nur mit dem SB-800 nutzen!
Das kann der SB-600 genauso. Wer mit CLS spielen will und keine D1/D2H/D2Hs/D2X/D2Xs/D3 hat braucht dazu keinen SB-800.Ralf aus HH schrieb:- "Master Slave entfesseltes Blitzen Steuerung" und das per TTL !!! Damit kann man wirklich kreative Lichteffekte erzielen !
Das kann der SB-600 genauso. Wer mit CLS spielen will und keine D1/D2H/D2Hs/D2X/D2Xs/D3 hat braucht dazu keinen SB-800.
Jupp, da war ich schlampigLGW schrieb:Und nicht bei denen, die es mit dem internen nicht unterstützen:
D40,D40x,D60(?),D50
joa, 5 eneloops im sb-800 ist wirklich sehr geil..