• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Tintenstrahldrucker??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5099
  • Erstellt am Erstellt am
StefanS schrieb:
Hmmm, wenn jemand nach dem Nonplusultra für Fotodrucker fragt, ....

Hat er ja auch nicht gemacht. Er fragte nach dem NonPlusUltra der Tintenstrahldrucker! .... boah bin ich ein Klugscheisser! :D
 
Beim Nonplusultra ist auch der 5000er falsch, der hat zwar feinere Tröpfchen aber immer noch nur 4 Druckfarben (+Zusatzschwarz)

Beim Nonplusultra müsste man wohl entweder ip8500 nennen oder in der Tat Richtung großem Epson schielen.
 
JumpinJack schrieb:
Also ich habe mir den Canon PIXMA iP5000 gegönnt. Das ist zwar kein reiner Photodrucker, jedoch sehe ich nirgendwo Fehler welche ein Photodrucker besser machen könnte. Also ich bin voll zufrieden.

Was ich noch sagen kann: Wenn ich tests sehe, dann ist dieser in Geschwindigkeit, Qualität und Verbrauch immer an der Spitze. Epson immer dahinter.
Ich sagte ja, es ist nicht der beste, aber ich sehe keine Makel die er druckt. Vielleicht bin ich ja zu anspruchslos. Wie auch immer. Photodrucker haben bestimmt bessere Farbdarstellungen (wie gesagt ich bin voll zufrieden mit meinen Farben des 5000ers) und wahrscheinlich haben die Tinten eine bessere UV-Beständigkeit. Aber ich seh das bei mir so: Er hat eine saustarke Druckqualität, er ist der schnellste soweit ich das aus den Tests gelesen habe, und er ist günstig in den Druckkosten und in der Anschaffung, wenn man das mit speziellen Photodruckern vergleicht. Und das ganze mit dem Ergebnis der Ausdruckes verglichen, ließ mir nur einen Schluß zu, warum 400? ausgeben, wenn ich was "besseres" für 175 ? bekomme. Wie gesagt das ist mein subjektive Meinung.

Aber das ist wie mit allem. Manche behaupten auch das MP3s mit 192 bit total rauschen. Ich habs bis heute nicht feststellen können. :)
 
So in etwa sehe ich das auch. Vielleicht sollte man den Begriff des "Nonplus-Ultra" hier auch nicht so überbewerten. Wir können mal davon ausgehen, daß die meisten derartigen Fragen hier, in den seltensten Fällen von Berufsfotografen kommen und der Drucker nicht entscheidend ist, womit die Brötchen verdient werden.

Vielmehr sind die meisten hier Knipser, Hobbyfotografen, ambitionierte Amateure, Semi-Profis...wie auch immer. Jeder mag sich der Gruppe zuordnen die er für richtig hält und sich nennen, wie es ihm beliebt.

Von daher beziehe ich eine Aussage wie "Nonplus-Ultra" auch genau auf diese Zielgruppe hier und glaube, daß man schon allein aus Kostengründen irgendwo eine Grenze ziehen sollte. Denn für jemanden, der mit Bildern und Drucken sein Geld verdient, dürfte wohl auch der deutlich teurere (meinetwegen auch "bessere") 8500er von Canon immer noch nicht das sein, was er braucht.

Die einzige Ausnahme bei wirklich professioneller Ausrüstung im "Zubehör"-Bereich würde ich da bei Photoshop gelten lassen. Aber auch da sieht man, daß es viel, viel Arbeit ist, das Programm auch nur einigermaßen zu "beherrschen".

Vielleicht sollte man ab und zu mal nicht vergessen, wo (und wer) wir hier sind. Es ist hier primär kein Forum von Berufsfotografen, Fotodesignern oder sonstigen Leuten, die ausschliesslich damit ihre Kohle machen. Also lasse ich "wirklich" professionelle Geräte (und nix pseudo-high-end-mäßiges) nach Möglichkeit immer gern außen vor. Wenn jemand so was will, dann wird er wohl expliziter darauf hinweisen, worum es geht.

Wenn ich also die Fragestellung lese, welcher Drucker das Nonplus-ultra ist, dann lese ich die Frage heraus, "mit welchem Drucker seid ihr qualitativ wirklich zufrieden, was könnt ihr empfehlen"...
 
StefanS schrieb:
Hmmm, wenn jemand nach dem Nonplusultra für Fotodrucker fragt, kann man schlichtweg nicht mit iP 3000 oder 4000 antworten, das ist unseriös.

Wenn man die Frage so verstehen müsste, wie sie gestellt wurde, hast Du natürlich recht.
Ich habe die Fragestellung aber so verstanden wie sie wohl gemeint ist... :D
(Es hier Tintenstrahldrucker nicht Fotodrucker)

Wer den wirklich besten Tintenpisser benötigen würde, stellt die Frage anders.....und(!) hätte sich evtl. nach diesen ganzen Beiträgen mal interessiert mit eingebracht ;)
 
Ich suche auch gerade nach einem Photodrucker, mit dem man aber auch noch normal drucken kann.

Hier hat der Epson Stylus Photo R800 (oder als A3+ R1600) eigentlich sehr gut abgeschnitten. Hat da jemand von euch schon Erfahrung mit gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten