So in etwa sehe ich das auch. Vielleicht sollte man den Begriff des "Nonplus-Ultra" hier auch nicht so überbewerten. Wir können mal davon ausgehen, daß die meisten derartigen Fragen hier, in den seltensten Fällen von Berufsfotografen kommen und der Drucker nicht entscheidend ist, womit die Brötchen verdient werden.
Vielmehr sind die meisten hier Knipser, Hobbyfotografen, ambitionierte Amateure, Semi-Profis...wie auch immer. Jeder mag sich der Gruppe zuordnen die er für richtig hält und sich nennen, wie es ihm beliebt.
Von daher beziehe ich eine Aussage wie "Nonplus-Ultra" auch genau auf diese Zielgruppe hier und glaube, daß man schon allein aus Kostengründen irgendwo eine Grenze ziehen sollte. Denn für jemanden, der mit Bildern und Drucken sein Geld verdient, dürfte wohl auch der deutlich teurere (meinetwegen auch "bessere") 8500er von Canon immer noch nicht das sein, was er braucht.
Die einzige Ausnahme bei wirklich professioneller Ausrüstung im "Zubehör"-Bereich würde ich da bei Photoshop gelten lassen. Aber auch da sieht man, daß es viel, viel Arbeit ist, das Programm auch nur einigermaßen zu "beherrschen".
Vielleicht sollte man ab und zu mal nicht vergessen, wo (und wer) wir hier sind. Es ist hier primär kein Forum von Berufsfotografen, Fotodesignern oder sonstigen Leuten, die ausschliesslich damit ihre Kohle machen. Also lasse ich "wirklich" professionelle Geräte (und nix pseudo-high-end-mäßiges) nach Möglichkeit immer gern außen vor. Wenn jemand so was will, dann wird er wohl expliziter darauf hinweisen, worum es geht.
Wenn ich also die Fragestellung lese, welcher Drucker das Nonplus-ultra ist, dann lese ich die Frage heraus, "mit welchem Drucker seid ihr qualitativ wirklich zufrieden, was könnt ihr empfehlen"...