• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Tintenstrahldrucker??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5099
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5099

Guest
Hallo

Kann mir jemand sagen, welcher Tintenstrahldrucker heute das NonPlusUltra ist? Canon oder Epson? Ich möchte mir für A4-Ausdrucke einen Drucker zulegen. Weiss aber nicht, welche die neusten Modelle sind. Und vor allem, welcher ist besser. Kann mir jemand Empfehlungen geben?
 
Also ich habe mir den Canon PIXMA iP5000 gegönnt. Das ist zwar kein reiner Photodrucker, jedoch sehe ich nirgendwo Fehler welche ein Photodrucker besser machen könnte. Also ich bin voll zufrieden.

Was ich noch sagen kann: Wenn ich tests sehe, dann ist dieser in Geschwindigkeit, Qalität und Verbrauch immer an der Spitze. Epson immer dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Der Canon IP5000 ist der schnellste Drucker von Beiden. Die Fotos sind einen Tick schärfer als die von Epson. Im Verbrauch ist der Canon auch der Billigere von Beiden. Allerdings habe ich bemerkt dass der Epson (in diesem Fall ein R800) die Farben natürlicher wiedergibt. Im allgemeinen hat der Epson mir etwas besser gefallen. Die Farben wirken einfach natürlicher, der Gesamteindruck der Bilder liegt oberhalb die von Canon. Epson benutzt übrigens besondere Tinten die länger halten (80 Jahre). Eine spezielle Schicht (Glossy Flüssigkeit) schützt das Foto auch noch.

Ich habe den Epson R1800 (DinA3 Version vom R800). Allerdings hat der grössere Bruder noch einige Treiber Probleme, was die Farben angeht. Der R800 ist definitiv besser!

Ich kann Dir nur raten: Beide Drucker liefern hervorragende Ergebnisse. Die Einen werden von Canon schwärmen, andere werden Epson bevorzugen. Am besten schaust Du Dir die Bilder von beiden Drucker selbst an.
 
Tja, und bei mir versieht ein Epson Photo R200 (der A4-Bruder vom R800, allerdings ohne Glossy-Finisher) seinen Dienst und ich bin damit sehr zufrieden. Ich verwende allerdings auch für jede Papier/Tintenkombination eigene ICC-Farbprofile.
 
Hallo,

ich habe den Pixma 5000. Fairerweise wird man sagen müssen, dass die Epsons derzeit die Nase vorn haben, wenn es um das Nonplusultra im Fotodruck geht.

Ich kaufe aber nach zwei Epsons aus Prinzip keinen Drucker dieses Herstellers mehr: Zuerst haben die mich mit miesen Treibern, die nie optimiert wurden, und danach mit den unseligen Chips in Ihren Mehrfarb-Tanks gequält. Epson ? Nein, dankeschön, muss nicht wieder sein. Canon scheint auch in der Anschaffung und im Unterhalt preiswerter zu sein (obwohl das nicht die grosse Rolle spielt) und ist m.E. der bessere/schnellere Allrounder.

Der Fotodruck ist für mich "auf die Schnelle". Wenn ich hochwertige Ausbelichtungen will, lasse ich diese anfertigen.

Beste Grüsse
Stefan
 
ich hatte nun 3 fotodrucker von epson und bin zu canon gewechselt, habe mir den ip 6000d geholt. klasse teil. geniale fotoausdrucke.

patronen um einiges billiger wie epson und verbrauchen nicht soviel ...

musst du selbst entscheiden zu was du tendierst.

ansonsten eben die r200/r300 glaube ich heissen die adäquaten modelle von epson im moment.

schau auf jeden fall bei druckerchannel nach den tintenkosten nach, vielleicht hilft dir das ein wenig bei der kaufentscheidung.
 
Ich kann den Canon PIXIMA IP4000 sowie den 5000(ist etwas besser) auch empfehlen, ich selbst habe einen Canon i865 (Vorserie) und bin sehr zufrieden! Einen speziellen Fotodrucker kann man sich mit den o.G. modellen sparen. Schön ist auch das extra 10x15cm fach, was sich aber leider nicht mit 9x13 bestücken lässt. Aber 10x15cm ist ja auch ok für normale Bilder.
 
JumpinJack schrieb:
Also ich habe mir den Canon PIXMA iP5000 gegönnt. Das ist zwar kein reiner Photodrucker, jedoch sehe ich nirgendwo Fehler welche ein Photodrucker besser machen könnte. Also ich bin voll zufrieden.

Was ich noch sagen kann: Wenn ich tests sehe, dann ist dieser in Geschwindigkeit, Qalität und Verbrauch immer an der Spitze. Epson immer dahinter.

Ich habe auch den 5000er (seit 6 Monaten)und kann Dir nur voll zustimmen ...... :D
 
Ich benutze den Canon PIXMA IP3000 und kann auch über dieses Modell nichts negatives berichten. Mit vollen Tanks drucke ich zwischen 150-200 Fotos (10x15) in wirklich ansprechender Qualität (abhängig vom Fotopapier) aus. Kosten für die Farbtanks 30 Euros. Momentan gibts den IP3000 in Angeboten schon unter 100 Euro.
 
Meine Eltern haben den Canon iP3000, ich den iP4000 gekauft. Einsame Spitze und besser als meine A4 Prints von Schlecker, Rossmann, Fotocolor usw....und das auf ALDI Fotopapier.
Das Canon Spezialpapier zieht dann entgültig alle Register, die Probeexemplare die beiligen zeigen dann wirklich keine Schwächen mehr.

24EUR für einen kompletten Satz Originaltinte bei 6cent/Seite (Epson/ HP 14-21cent) auch von den Druckkosten spitze.
Der Druck ist fast sofort trocken und anfassbar. Leuchtende Farben und erst nach 4 Tagen UV Belastung auf der Hauswand, erste Verblassungen. Der HP Druck meines HP 959c war in der gleichen Zeit 3 Stufen überbelichtet :D

Mein Tipp iP4000, kostet knapp 100EUR
 
Bei mir steht auch schon ein Tintenstrahler auf der Liste und ich tendiere auch zum pixma 5000 von canon. Nur die Netzwerkfähigkeit vom 4000R reizt mich noch. Aber ich glaub der is sogar teurer, als der von der Bildqualität bessere 5000er

Eins weiß ich ganz genau: Es wird kein HP! So was kommt mir nicht mehr ins Haus. Jedenfalls nicht, wenns um Tinte geht!
 
Ja das mit der Netzwerkfähigkeit ist schon schade. Ich hab mir dafür nen kleinen Printserver gekauft. Das funzt auch prima. Printserver an Switch, Drucker an Printserver mit USB und feddisch. Der Drucker geht aus bei Nichtbenutzung und geht auch automatisch wieder an. Also alles tiptop! ;)
 
aber ned mit WLAN :( naja, was solls. eh spielerei.

Was ist denn mit der Qualität bei Fotodrucken mit dem 8500er? Eigentlich kommt der nicht in Frage weil er schlicht zu teuer ist. Aber was hat der, was der 5000er nicht hat? Weiß das grad jemand auswendig? der 5000er is doch der einzige mit diesen ultraminisuperduper-Pica-Tröpfchen, oder?
 
Das Thema Farbbeständigkeit spielt hier wohl bei niemandem eine Rolle?

Also wenn ich mir den Probedruck vom i990 (auf PR-101) ansehe, der jetzt hier seit 10 Monaten auf der Fensterbank liegt, dann krieg ich das Grausen....
Da is mir persönlich wirklich egal, ob der Drucker eine Minute schneller ist oder ob die Tinte ein paar Cent weniger kostet.
Aber wenn alle so denken würden, könnte man ja 80% aller Photodrucker und insbesondere Canon vergessen...

cu
 
Für meine Bedürfnisse hab ich die Einstellung: wenn es wirklich farbbeständig sein MUSS, dann gehts zum Ausbelichten.

Aber ich möchte z.B. für Kontaktabzüge trotzdem ne gute Qualität und alles was eben so "nebenher" benötigt wird. Von mir aus auch mal hin und wieder nen 20x30 Proof. Aber wenn ich wirklich farbbeständige Drucke will, dann vertrau ich letztlich keinem Hersteller sondern lass es ausbelichten.
 
Süsser schrieb:
aber ned mit WLAN :( naja, was solls. eh spielerei.

Was ist denn mit der Qualität bei Fotodrucken mit dem 8500er? Eigentlich kommt der nicht in Frage weil er schlicht zu teuer ist. Aber was hat der, was der 5000er nicht hat? Weiß das grad jemand auswendig? der 5000er is doch der einzige mit diesen ultraminisuperduper-Pica-Tröpfchen, oder?
Nun da hast du recht. Aber mit nem WLAN-Switch-Router klappts auch. Jedenfals bei mir. Also es klappt leider nur über einen Umweg.
 
Hmmm, wenn jemand nach dem Nonplusultra für Fotodrucker fragt, kann man schlichtweg nicht mit iP 3000 oder 4000 antworten, das ist unseriös. Die Canons haben andere und gewichtige Vorteile, die auch bei mir den Ausschlag für den iP 5000 gegeben haben. Aber das best erreichbare Ergebnis im Fotodruck ? Die Unterschiede sind nicht gewaltig, aber sichtbar.

Übrigens: Wenn Du den iP 5000 ins Auge fassen solltest: Der Treiber bedarf der manuellen Korrektur, hat auch ne Macke. Farbeinstellung auf "Manuell", Intensität auf +10, dann wird's ordentlich. Ohne Korrektur sind die Farben erheblich zu flau.

Beste Grüsse
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten