• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Sinus-Wechselrichter für Studioblitze? (Pure Sine Inverter)

Danke für eure Antworten.
Ich denke am Donnerstag oder Freitag kommt der WR. Dann hab ich am WE genügend Zeit. ICh werde berichten.
Danke!!!
 
Achso, vielleicht noch eine kleine Anmerkung am Rande.

Besorge Dir für den Anschluss an der großen Batterie evtl. noch eine Hochlastsicherung, die Du in Reihe zum +Pol in unmittelbarer Nähe zur Batterie schaltest. Gefühlte 100A sollten reichen damit Du den WR auch mal anständig nutzen kannst. Klar gehts auch ohne, aber bei einem Kurzschluss brennt alles, was gefühlt unter 10mm² ist, einfach weg und die Batterie kann Dir auch um die Ohren fliegen.

Billig, aber "blöd" zu integrieren sind Sicherungen der Diesel-Vorglühanlage.
Besser sind Varianten aus dem KFZ-Hifi-Bereich.

Ein günstiges dünneres KFZ-Starthilfekabel bei dem Du einseitig die Zangen abtrennst und dort den WR anklemmst sorgt dafür, dass Du die Sache relativ kontaktsicher betreiben kannst. Auch der Auf- und Abbau geht dann schnell. Auch mal schnell ans laufende Auto kannst das so klemmen.

Die Angesprochene Sicherung gehört dann (wenn es "sauber" sein soll) in unmittelbare Nähe zur +Zange.

Lockere, nicht kontaktsichere Anschlüsse an der Batterie sind in vielen Fällen die Ursache dass derartige Stromversorgungen scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so nun ist alles da. Leider funktioniert das so nicht wie ich mir das vorgestellt habe.
Der Blitz hat wirklich einen extrem hohen peak. Ich habe den Blitz nochmal bei einem Elektriker an seiner Prüfwand messen lassen. Dabei kam raus, das die Spitzen bei ü2000 Watt liegen, nur für millisekunden, aber es reicht um alles abzuschalten. Also ist noch etwas sparen angesagt für eine, von vornherein mobile Lösung.
Wie kann sowas sein, verdammt.
 
Hm....?

So richtig Power hat der WR dann aber wirklich nicht. Wie äussert sich der Ausfall denn? Wird die Sache als Überlast erkannt, oder als Unterspannung?
Theoretisch könnte ein Vorwiderstand an der 230V-Seite helfen.
Stecke doch mal zwischen Wechselrichter und Blitz eine oder mehre lange Kabeltrommel/n. So um die 100m und mehr 3x1,5mm².

Funktioniert die WR-Sache eigentlich wenn Du zB. einen 500W Baustrahler dran hängst? Idealerweise misst Du hier auch mal die Spannung an der Batterie.
 
der WR kann spitzen bis 1200 Watt. Der Blitz zieht ü2000. Der WR schaltet ab, blinkt rot und die Signalfolge gibt an, dass er zu schwach ist. Die Batterie ist frisch geladen und zeigt 12,8 Volt an. Die Spannung bricht zusammen (laut Batteriestandsanzeige des WR)
Ich werde sicherlich nicht mehrere hundert Meter Kabeltrommeln mitnehmen.
Der WR ist auch schon wieder verpackt und geht heute zurück.
Trotzdem danke für eure Mühen.

Ich habe 2stck 150 Watt dauerlichter dran gehängt. Das funktioniert einwandfrei.
 
der WR kann spitzen bis 1200 Watt. Der Blitz zieht ü2000. Der WR schaltet ab, blinkt rot und die Signalfolge gibt an, dass er zu schwach ist. Die Batterie ist frisch geladen und zeigt 12,8 Volt an. Die Spannung bricht zusammen (laut Batteriestandsanzeige des WR)

Wenn die Spannung laut Batteriestandsanzeige zusammenbricht, dann bringt der Akku keine Leistung wenn er soll.

Im übrigen ziehen auch normale Glühbirnen beim Einschalten deutlich mehr als die Leistung die sie im Betrieb haben.

Allerdings kann es gut sein, dass bestimmte Kombinationen nicht funktionieren. In der Regel ist nicht einmal die Technik der WR schuld, sondern auch die Leute, die die technischen Daten schreiben. Da wird so dermaßen Schönschreiberei betrieben und Werte geschönt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten