Achso, vielleicht noch eine kleine Anmerkung am Rande.
Besorge Dir für den Anschluss an der großen Batterie evtl. noch eine Hochlastsicherung, die Du in Reihe zum +Pol in unmittelbarer Nähe zur Batterie schaltest. Gefühlte 100A sollten reichen damit Du den WR auch mal anständig nutzen kannst. Klar gehts auch ohne, aber bei einem Kurzschluss brennt alles, was gefühlt unter 10mm² ist, einfach weg und die Batterie kann Dir auch um die Ohren fliegen.
Billig, aber "blöd" zu integrieren sind Sicherungen der Diesel-Vorglühanlage.
Besser sind Varianten aus dem KFZ-Hifi-Bereich.
Ein günstiges dünneres KFZ-Starthilfekabel bei dem Du einseitig die Zangen abtrennst und dort den WR anklemmst sorgt dafür, dass Du die Sache relativ kontaktsicher betreiben kannst. Auch der Auf- und Abbau geht dann schnell. Auch mal schnell ans laufende Auto kannst das so klemmen.
Die Angesprochene Sicherung gehört dann (wenn es "sauber" sein soll) in unmittelbare Nähe zur +Zange.
Lockere, nicht kontaktsichere Anschlüsse an der Batterie sind in vielen Fällen die Ursache dass derartige Stromversorgungen scheitern.