• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen RAW Viewer für Explorer Win7 64

Welche cam?
 
Die unterstützen Kameras sind auf der Download-Seite gelistet: http://www.microsoft.com/downloads/...46be-ae8d-550cb9ba5430&displaylang=de&pf=true

Gruß, Graukater

Schon klar,
Es hörte sich halt irgendwie verheißungsvoll an,
weil davor das thema war, dass es bei 600d/60d
nicht klappt. Hätte ja sein können das seine Antwort
darauf bezogen war.

Aber mal was anderes. Das canon Raw endet doch
bei jeder Cam auf .cr2. Was ist dann anders an den
Bildern?
 
Nur weil überall .CR2 dransteht, muss nicht dasselbe drin sein. ;) Die RAW-Dateien unterscheiden sich ggf. hinsichtlich des internen Aufbaus, und z.B. in Bezug auf die modellspezifischen Informationen/Einstellungen in den EXIF-Daten (MakerNotes). Die Formate ähneln sich zwar oft; im ungünstigsten Fall reicht jedoch ein kleiner, aber entscheidender Unterschied, um RAW-Konverter / -Viewer hinsichtlich der Darstellung auf die Nase fallen (und damit unbrauchbar werden) zu lassen.

Wobei zugegebenermaßen eine eingeschränkte Unterstützung des Codecs rein zu Ansichtszwecken im Explorer o.ä. (auch für neue Modelle) eigentlich kein Hexenwerk sein sollte - dafür könnte man ggf. relativ leicht auf die ohnehin eingebetteten Vorschaubilder zurückgreifen (was viele Standalone-Bildbetrachter auch tun).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal was anderes. Das canon Raw endet doch
bei jeder Cam auf .cr2. Was ist dann anders an den
Bildern?

Tja, wie schon erwähnt: cr2 ist zwar eine Kennung, aber verschiedene cr2 Dateien müssen zum Teil vollkommen unterschiedlich interpretiert werden, wenn man wirklich die RAW Daten interpretieren will. Was allerdings Microsoft an der Stelle für einen Heckmeck macht ist mir auch ein Rätsel, denn wie schon erwähnt, will Microsoft ja nur an die eingebetteten Vorschaubilder.
Wenn man sich moderne RAW-Dateien ansieht erblickt man praktisch überall einen TIFF Header (MM bzw. II in den ersten zwei Bytes je nach Big-Endian Little Endian) und dieses Header enthalten zum guten Teil vollkommen normale TIFF Daten, inklusive einem JPEG komprimierten Vorschaubild. Besonders kraß ist das bei Nikon-Daten die nach TIFF-Informationen das eigentliche JPEG Vorschaubild tatsächlich als das eigentliche Bild unterjubeln und nur nebenbei erwähnen, dass sie noch mehrere MB an weiteren Daten haben (so dass jedes normale TIFF fähige Programm sofort mit dem Bild grundsätzlich umgehen kann, wenn es den Suffix ignoriert).
Eigentlich hätte Microsoft also ein Codec-Pack machen können der so nebenbei mit nahezu allen RAW Sateien von heutigen und zukünftigen Kameras auf Explorer-Ebene umgehen kann. Sie setzen in dem Codec-Pack ja sowieso schon auf der OpenSource LibTiff auf, obwohl einige ihrer Native Komponenten mit Sicherheit auch mit Tiff umgehen können. Im Grunde müßten sie nur darauf verzichten die Maker und Notes selbst auszuwerten (Nur diese beiden Felder verraten, welche Kamera wirklich das Bild geschrieben hat) und einfach das bestmögliche eingebettete Jpeg Bild auszugeben und schon dürfte es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein theoretisch kann es zumindest mit den kleinen vorschauen klappen.
Ich finde den ganzen Mist sowieso ziemlich nervend. Erst von canon im stich gelassen, da 64bit, jetzt von mivrosoft da neues modell... Auauauauau
Ich will doch nur meine bilder sehen.
 
Ich will doch nur meine bilder sehen.

Wenn ich ganz ehrlich bin, war das zu Beginn einer der wichtigsten Gründe mich genauer mit Photoshop Elements und Lightroom zu befassen. Wenn man die Bilder erst mal im Katalog hat interessiert einen überhaupt nicht mehr wo die Bilder wirklich liegen und mittels Verschlagwortung hat man sie recht schnell ausreichend gegliedert.
Allerdings habe ich mit meiner Nikon D90 das Glück dass der Codec tatsächlich funktioniert. Wieso Microsoft jedoch DNG nicht unterstützt ist eine weitere große Lücke von dem Codec Pack. Denn DNG ist auch noch darauf ausgelegt verschiedene, unterschiedlich große Vorschaubilder speichern zu können.

Irgendwie ist das Codec Pack nicht ganz durchdacht.
 
Hm,

Ich habe pse9und lr3, aber ich komme mit dem organizer nicht ganz klar, vllt muss auch einfach ein buch her. Ich finde es halt am aller einfachsten die bilder im explorer nach datum sortiert zu sehen. Ordner sind ja da auch benannt, und ne suchfunktion gibts auch.
 
Hm,

Ich habe pse9und lr3, aber ich komme mit dem organizer nicht ganz klar, vllt muss auch einfach ein buch her.

Nicht unbedingt ein Buch, man muss sich nur einmal die Mühe gemacht haben die Bilder halbwegs vernünftig zu Verschlagworten, schon klappt das eigentlich ganz gut. Wenn man sich einmal gründlich eingearbeitet hat, hat man sofort alle Bilder zu einem bestimmten Themengebiet aus einem bestimmten Zeitraum zusammen und geht nur noch durch diese Bilder.
Nur man muss sicvh einmal hinsetzen und sich konsequent mit dem Ding auseinander setzen. Schließlich hat man dafür Geld gezahlt.
Man sieht bei den Dingern halt zunächst den Wald vor lauter Bäumen nicht.
 
Ich glaube auch das das meinen papierkorb ziemlich belasten wird, trotz allem werde ich es mit dem codec pack versuchen. Danke soweit an alle die mir weitergeholfen haben:top:
 
Es funktioniert wirklich nicht. Nicht mal die Thumbs kann ich sehen.
Und wo zum ****** ist der weinende Smiley hier im Forum ?!? :grumble:
 
Hm,

Ich habe pse9und lr3, aber ich komme mit dem organizer nicht ganz klar, vllt muss auch einfach ein buch her. Ich finde es halt am aller einfachsten die bilder im explorer nach datum sortiert zu sehen. Ordner sind ja da auch benannt, und ne suchfunktion gibts auch.

Das kannst in LR auch. M;ußt halt zuerst alle Bilder in die Datenbank importieren.
 
Korrekt, in LR ist das kein Problem, trotzdem möchte ich das es auch im Explorer funktioniert, weil das so
für mich und sicherlich auch für andere die LR vllt. garnicht besitzen viel leichter ist.
Denkt ihr es kommt ein Update mit den neuen Cam´s ? Es fehlt ja auch zB. eine D5100 von Nikon... :grumble:
Bei Microsoft kann man garnicht mit dem Support in Kontakt treten, um eine Anfrage zu machen.
Support kostet 72€:o:eek: Oder muss ich wo anders suchen?
 
Denkt ihr es kommt ein Update mit den neuen Cam´s ? Es fehlt ja auch zB. eine D5100 von Nikon... :grumble:

Bei Microsoft weiß man nie, wo solche Nebenschauplätze enden. Es gab ja vor Jahren für XP schon mal was ähnliches. Damals gab es meines Wissens noch ein Update und dann ist das ganze eingeschlafen. Ob das hier wieder so sein wird, weiß vielleicht MS zur Zeit noch nicht mal.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten