Eine Möglichkeit ist Grid. http://de.wikipedia.org/wiki/Grid-Computing. Gibts schon in verschiedenen Varianten, eines der grössten für das CERN, die wollen ja immerhin 15PB (Petabytes) pro Jahr an Daten verarbeiten können.Und woher nimmst du das Betriebssystem das die Ressourcen der Rechner kombiniert damit auf allen Rechnern an dem selben Problem gerechnet wird?
Kostet gar nix.Selbst wenn es das für den Hausgebrauch gäbe, dann wäre es astronomisch teuer und PS dürfte da wohl nicht drauf laufen![]()

