• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen ND Verlaufsfilter

Danke für deine Bilder :)

Vignettiertung sollte bei mir kein Problem sein, da ich bei Landschaftsbildern meist eh eine kleine Blende nehme.

ND1.2 ist auf jeden Fall schon mal zu schwach... ND 3.0 müsste es auch sein, wenn ich auf über 2s kommen will. (habe iso 200 berücksichtigt)

welche Stärke soll ich denn jetzt nehmen ?
 
:D In dem Thema dürfte noch der ein oder andere fündig werden....bei dem Informationswahn, den viele von euch betrieben haben :evil:

Wenn einer nett fragt kriegt er ne nette Antwort. :top:
 
Nö, die gibts von 6-10.
Ich habe mich für den 10er entschieden.
Sind die eigentlich auch für Cokin kompatibel ? schließlich sind bei den 100mm Schaumstoffumrandungen dran...glaub um sie an Lee Filterhalter (5mm ??) zu verwenden.
Bei nem Rev. klang es aber so, als ob nur die 100mm Pro Stopper so eine Umrandung hätten. Ist das richtig ?
 
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind zwischen Lee und Hitech bezüglich der Schaumhöhe Unterschiede.
Die Schaumumfassung ist Klasse. Damit ist seitlich einfallendes Licht ausgeschlossen. Die Dicke sollte jedoch zur Halterung passen.
Ich habe den 6-stop und den 10-stop Filter. Mit dem 6-stop bekommt man bei Sonnenschein keine Zeiten mehr über 2s zusammen. Die Blende ist dann schon auf Anschlag (22).
Mit dem 10-stop klappt keine Belichtungs- und Autofocusmessung mehr. Da heisst es rechnen und probieren (weil es halt nicht exakt 10-Blenden sind).

Gruß
Konrad
 
Nö, die gibts von 6-10.
Ich habe mich für den 10er entschieden.
Sind die eigentlich auch für Cokin kompatibel ? schließlich sind bei den 100mm Schaumstoffumrandungen dran...glaub um sie an Lee Filterhalter (5mm ??) zu verwenden.
Bei nem Rev. klang es aber so, als ob nur die 100mm Pro Stopper so eine Umrandung hätten. Ist das richtig ?

wie alle 85mm Filter von hitech ist auch der Prostop Cokin P kompatibel. das mit dem Schaumstoff müsste ich nachschauen wenn ich wieder zu hause bin. Spontan würde ich sagen, er hat keinen.
 
Hallo miteinander!

Bin neu in diesem Forum und habe möchte folgende Frage stellen:

Wie befestige ich einen Polfilter (z.B. Heliopan) vor die Lee Filterhalterung (analog Beitrag unten)? Ich habe nirgends einen Gewindering gefunden, der sich vor den Lee Filter schrauben lässt. Besten Dank und Gruss. lightwatcher



Hier noch ein paar Fotos im vergleichbaren Aufbau.

1.Foto: Cokin Z-Pro mit Z164 Polfilter und 1 Verlaufsfilter
2.Foto: Lee mit Heliopan Polfilter und 2 Verlaufsfiltern

Der Abstand zwischen dem Z164 Polfilter und dem Verlaufsfilter beim Cokin Aufbau ist etwas größer als beim Lee System.
Auch wenn der Cokin Halter wirklich nicht schlecht ist, so finde ich äußerst schade daß der Polfilter gleich zwei Slots braucht und somit den Platz für einen weiteren NDG wegnimmt. Würde man jetzt noch einen 4.Slot anbauen, so hat man mehr Vignettierung oder weniger Brennweite zur Verfügung im Weitwinkelbereich.

Die letzten beiden Fotos sind selbsterklärend.
3.Foto: Kameraaufbau "ohne" Verlaufsfilter
4.Foto: Kameraaufbau mit Verlaufsfilter

5.Foto: Ein Vorschlag, wie man seine Filterscheiben sicher und übersichtlich verstaut, so daß man trotzdem schnellen Zugriff darauf hat.
Ich hatte vorher die höhere Cokin Tasche, in die auch recht viele Filter hinein passen aber diese hier von Kinesis lagert die Scheiben quer und man kann die Fächer beschriften.

Falls jemand noch Fragen haben sollte, so zögert nicht mir eine PN zu schicken. Viel Spass!
T'schüss Chris
 
Hallo zusammen,
darf ich mich kurz in diesen Thread mit einer Frage einmischen? Ich hoffe der TO ist mir nicht böse:

Ich habe mir vor ca. einem Jahr einen Heliopan Variograu ND0,3 bis ND 1,8 Slim für mein Nikkor 24-70mm gekauft. Leider ist mir das Teil ein bisschen zu "schwach" weshalb ich nachkaufen möchte.

Ich bin mir ein bisschen unsicher wie ich jetzt, oder ob ich überhaupt diesen Filter kombinieren kann oder ob es dann bei 24mm schon zu Abschattungen führt.

Hat da wer Erfahrungen damit?

Einerseits könnte ich mir gleich einen Heliopan ND3 kaufen...

Andererseits einen ND2 und mit dem Variograu kombinieren.
Geht das wegen der kurzen Brennweite?

LG Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten