• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Monitor verwendet ihr?

Theo der Eisbär

Themenersteller
Hallo,
Welchen Monitor in welcher Größe verwendet ihr?

Viele Dank :)
 
Du findest hier mittlerweile User, die "arbeiten" an einem 12"-Tablet als auch welche, die vor zwei 32"ern sitzen.:eek:
 
Vielleicht betreibt der 'Herr' ja Marktforschung und bekommt 'Mäuse' dafür. :D
 
Ich bin mit meiner Lösung nicht glücklich und habe mir erhofft eine Liste zu erhalten..welche Monitore oft verwendet werden…mit diesem hätte ich es dann auch mal probiert.
 
Bei der Vielzahl der Monitore, wirst Du aus solch einer Liste keinen Nutzen ziehen können, zumal die Ansprüche, Bildschirmgrößen, Auflösungen und Preise teils sehr weit auseinander gehen. Obendrein sind so manche Monitore in Nutzung, die es nicht mehr zu kaufen gibt und gerade jene dürften gehäufter auftreten. Was für den Einen passt, kann für den Nächsten gänzlich unpassend sein.
 
Ich bin mit meiner Lösung nicht glücklich und habe mir erhofft eine Liste zu erhalten..welche Monitore oft verwendet werden…mit diesem hätte ich es dann auch mal probiert.

Die meisten Monitore in der Liste wird es nicht mehr geben.
Mein UP2715K mit 5K, 100% AdobeRGB, HW-kalibrierbar und optisch gebondeter Frontscheibe .. gibt es schon lange nicht mehr und auch keinen adäquaten Ersatz ... muss man eigentllich nen iMac nehmen ... aber da ist ja so ein seltsamer Computer dran am Display.
 
Hallo Theo,
wenn ich einen Tipp geben darf:
ich habe einen "4k"-Monitor nur widerstrebend gekauft, weil der ja gerade mal 8MP (entspricht 24-32MP in "Kamera-Notation") aufweist.
Ich habe folgende Prios vor technischen Daten:
- Gleichmäßigkeit von Weißbild (und natürlich Farbverteilung, so es mal gemessen wird - prad.de mißt so was an nicht selbst gekauften Einzelstücken - daher nicht überbewerten),
- "natürliche" Wiedergabe von Farbverläufen (stimmen die nicht, dann hilft Kalibrierung nur bedingt).
Im zweiten Punkt schaue ich, was ich für mein Geld (Budget) damit bekomme. Ich finde es derzeit akzeptabel, auf eine volle Darstellung des sRGB-Farbraums verzichten zu können (wo außer auf dem Monitor sehe ich das noch?). Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit Monitoren gemacht, deren LUT größer als die "standardmäßigen" 8 Bit ist, man hat damit tatsächlich Spielraum, minimale Farbstiche zu beseitigen. Meist landet man bei den ersten beiden Forderungen automatisch bei solchen Modellen.
Die Größe der Sichtfläche ist Geschmackssache und eine Frage des Platzes. Bei mir stehen 2 27"-Monitore auf einem 80cm tiefen Schreibtisch; ich kann beide einzeln (!) gut einsehen, und das ist für mich auch ein guter Kompromiß hinsichtlich der Auflösung (WQHD ist bereits gut, 4K natürlich "ultrascharf").
Damit landen Monitore bei einem ordentlichen Teil der Hardware-Kosten (erinnert mich an Objektive vs Body ;)).
 
Ich finde es derzeit akzeptabel, auf eine volle Darstellung des sRGB-Farbraums verzichten zu können (wo außer auf dem Monitor sehe ich das noch?).
An Smartphones, Tablets, Ausdrucken, Ausbelichtungen, neueren Fernsehern, der Realität,... so ziemlich überall.
Ein Monitor der nichteinmal sRGB darstellen kann ist zur Bildbearbeitung und -betrachtung heute nicht unbedingt die beste Wahl. Die Zukunft hält Farbräume wie Rec.2020 bereit, dagegen ist sRGB winzig.
 
Ich benutze ein Eizo ColorEdge CS2731 für die Bildbearbeitung und ein LG UltraGear 27GL850 für alle restlichen Anwendungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten