Hi Andreas,
Das Custommenü ist dafür da, dass der Anwender am Monitor selbst Hand anlegen kann. Nur in diesem Menü sind beim Asus (soweit ich das in Erinnerung habe) die 6 Farbregler aktiv. Also könntest Du nur in diesem Menü den Monitor kalibrieren - oder einfach auf Deinen Geschmack abstimmen.
So ist bis hierhin die Theorie.
Eine genauere Antwort bezüglich der Nichtlinearität hat mir der Tester des Monitores gegeben -> Link.
PS: Ich selber warte weiter ab. Die ersten interessanten Monitore, ohne diese aggressive Anti-Coatingfolie (betrifft eigentlich zum augenblicklichen Zeitpunkt fast alle 24" e-IPS Monitore, da die Panels alle von LG stammen) sind bereits auf dem Markt. Das sind die Samsung der 850er Reihe mit selbst entwickeltem Panel (PLS nennen sie es). Auch in der Ansteuerung der Hintergrund LED hat sich bei dieser Modellreihe etwas verändert - wird aber immer noch mittels PWM durchgeführt, wenn auch abgeschwächt.
Der neueste 27er von Dell (U2713HM) hat laut Prad gar keine PWM mehr. Das ist schon die richtige Richtung - jedenfalls für meine Richtung
-volker-
Moin!
Sind Custommenüs voreingestellte Kalibrierungen, ähnlich einem Fernseher? Und könnte ich dann mit einem Colorimeter ein eigenes Menü erstellen, welches dann ein "sehr gut" erhalten würde?
Das Custommenü ist dafür da, dass der Anwender am Monitor selbst Hand anlegen kann. Nur in diesem Menü sind beim Asus (soweit ich das in Erinnerung habe) die 6 Farbregler aktiv. Also könntest Du nur in diesem Menü den Monitor kalibrieren - oder einfach auf Deinen Geschmack abstimmen.
So ist bis hierhin die Theorie.
Eine genauere Antwort bezüglich der Nichtlinearität hat mir der Tester des Monitores gegeben -> Link.
PS: Ich selber warte weiter ab. Die ersten interessanten Monitore, ohne diese aggressive Anti-Coatingfolie (betrifft eigentlich zum augenblicklichen Zeitpunkt fast alle 24" e-IPS Monitore, da die Panels alle von LG stammen) sind bereits auf dem Markt. Das sind die Samsung der 850er Reihe mit selbst entwickeltem Panel (PLS nennen sie es). Auch in der Ansteuerung der Hintergrund LED hat sich bei dieser Modellreihe etwas verändert - wird aber immer noch mittels PWM durchgeführt, wenn auch abgeschwächt.
Der neueste 27er von Dell (U2713HM) hat laut Prad gar keine PWM mehr. Das ist schon die richtige Richtung - jedenfalls für meine Richtung

-volker-
Zuletzt bearbeitet: