• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Monitor: HP ZR2440W oder Asus PA248Q?

Hi Andreas,
Moin!
Sind Custommenüs voreingestellte Kalibrierungen, ähnlich einem Fernseher? Und könnte ich dann mit einem Colorimeter ein eigenes Menü erstellen, welches dann ein "sehr gut" erhalten würde?

Das Custommenü ist dafür da, dass der Anwender am Monitor selbst Hand anlegen kann. Nur in diesem Menü sind beim Asus (soweit ich das in Erinnerung habe) die 6 Farbregler aktiv. Also könntest Du nur in diesem Menü den Monitor kalibrieren - oder einfach auf Deinen Geschmack abstimmen.
So ist bis hierhin die Theorie.

Eine genauere Antwort bezüglich der Nichtlinearität hat mir der Tester des Monitores gegeben -> Link.

PS: Ich selber warte weiter ab. Die ersten interessanten Monitore, ohne diese aggressive Anti-Coatingfolie (betrifft eigentlich zum augenblicklichen Zeitpunkt fast alle 24" e-IPS Monitore, da die Panels alle von LG stammen) sind bereits auf dem Markt. Das sind die Samsung der 850er Reihe mit selbst entwickeltem Panel (PLS nennen sie es). Auch in der Ansteuerung der Hintergrund LED hat sich bei dieser Modellreihe etwas verändert - wird aber immer noch mittels PWM durchgeführt, wenn auch abgeschwächt.
Der neueste 27er von Dell (U2713HM) hat laut Prad gar keine PWM mehr. Das ist schon die richtige Richtung - jedenfalls für meine Richtung :)

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6-Achsen-Farbkontrolle ist in diesem Zusammenhang nicht entscheidend. Sie wird man im Rahmen der Kalibration sowieso nicht verwenden. Im Custom-Modus sind allerdings die RGB-Gain Regler zur Weißpunktanpassung am Gerät verfügbar, die man idealerweise im ersten Schritt einer Softwarekalibration nutzt, um den gewünschten Weißpunkt über die präzise Elektronik verlustfrei zu erreichen. Das wird bei den genannten Modellen leider durch das nichtlineare Verhalten in diesem Modus verhindert.

Gruß

Denis
 
Hi,

ich wollte mich noch für Eure Antworten bedanken, und für den sehr nützlichen Link von Volker.

Im Moment fehlt mir leider die Zeit mich mit dem Thema eindringlich genug zu beschäftigen. Werde es dann bei Gelegenheit intensiver tun.

Grüsse
Andreas
 
Hallo, ich habe mich heute für einen HP ZR2440W entschieden,
da die Amazon Bewertungen vom Asus TFT sehr durchwachsen waren.

Der HP wird überall gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten