Hallo,
so, ein iMAC 20 Zoll Intelbasis steht jetzt, neben einem Serversystem im Testnet, bei mir.
Die Entscheidung ging in Richtung 20 Zoll, da das System für die angestandene Lernphase ausreichte, zumal es arbeitsmäßig um Clients, VMs und die Servervarianten auf Applehardware ging.
Nach vier Wochen Eingewöhnung, hier mal ein kleines Fazit.
Pro Apple: recht schnell, Hardware (Clients) ist sehr leise, benutzerfreundlich - wenn man an der Oberfläche bleibt, intuitiv - wenn man die Applelogic verstanden hat, VMs laufen sehr gut, zur Bildbearbeitung reicht m.E. auf jeden Fall ein 20er, die Software läuft abgestimmt auf das Sytem sehr zufriedenstellend - im Gegensatz zu anderen Unixsystemen. Standardsoftware, wie MS und Adobe läuft auf dem Client ohne Probs.
Contra Apple: teuer - alles was das System bedient kostet weitaus mehr als die WIN/Linux Hard- und Software, unzureichende Grundfunktionalitäten des Systems - will man etwas mehr muss Applescript etc. her, wenige gute Software in vielen Anwendungsbereichen, angefangen von nutzbaren Editoren (zum Glück kommt Uedit in einer OSx Version bald heraus) bis zu der mehr als lächerlichen Timemaschine als Backuplösung - langes Suchen ist da oft angesagt, bis man ne einigermaßen zufriedenstellende Lösungen findet, aber sie sind zu finden - man sollte halt nur Englisch können

.
Für Umsteiger von WIN/Unix gibts "nette" Differenzen bei der Tastaturbelegung

))
Wers wissen will: Apple Server (Leopard) ist in seinen Funktionalitäten mehr als rudimentär - dazu ist DNS und DHCP Service sehr unzuverlässig - schmieren des öfteren ab - recht lustig dann im Produktivbereich - wenn auch nur für Arbeitsgruppen (un)geeignet. Leider wurde dieses auch von anderen Admins in diesem Umfeld bestätigt. Bisher keine produktiv nutzbare Backuplösungen gefunden (Bandlaufwerksunterstützung bisher nicht gefunden) - vielleicht weiss hier jemand mehr.
Insgesamt ein nettes funktionierendes Unixsystem mit gut funktionierender Software auf Clientseite, wenn man keine "absonderliche" Softwareanforderung hat oder keine hohen Anforderungen an Datensicherung hat. Die Standardsoftware läuft clientseitig ohne Probs, von der Servervariante, würd ich produktiv eher die Finger lassen - da gibts im Unixbereich weitaus Bessers.
erher