• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Mac für Bildbearbeitung

Hola amigos!

Seit letztem Dezember darf ich mich auch zum Kreise der Auserwählten zählen und benutze seitdem ein MacBook 13" mit einem 22" TFT.

Seit ich vor zwei Wochen durch meine allererste DSLR auch RAW-files handhabe, wird mir knallhart vor Augen geführt, dass 2GB RAM in keinster Weise ausreichen.
Und da ich per "Mactracker"-Tool einsehen kann, dass ich 3x2GB RAM verbauen kann, werd ich mir in den nächsten Wochen unbedingt den Spass mit (ganz grob) 120€ für Kingston-RAM was kosten lassen.

Jetzt sollte ich lediglich in Erfahrung bringen, inwieweit ich anschließend 64bit und die optimale RAM-Zuweisung in Lightroom festlege. Aber eins nach dem anderen... :D


Hallo,

bevor du zu viele ram-riegel kaufst.....

du kannst NICHT 3 X 2GB RAM EINBAUEN!!!

du kannst 2x2gb oder 2x4gb einbauen!!! oder auch 2gb+4gb...

Lightroom startet üblicherweise automatisch im 64bit-Modus. Du kannst aber den 32bit Modus manuell auswählen....app-datei im Programme Ordner mit der rechten Maustaste anklicken- Informationen-im 32bt Modus starten...

Die Speicherverwaltung/Zuweisung übernimmt das OS automatisch...
 
hei!

hui! mensch, warum sagst denn du nix: hab mir das info-fenster von LR angeschaut und keine 32/64bit-option gesichtet... hmmm grübel... bis mir klar wurde, dass ich ja auch path finder verwende!!
also nach langer, langer zeit mal wieder den stinkigen finder angeworfen - und siehe da: LR lief seither IMMER im 32bit-modus! :eek:
danke! :top:

was den ram angeht, schein ich da von den steckplätzen wohl was missverstanden zu haben. aber bevor ich ernsthaft was gekauft hätte, hätte ich schon konkret nachgeschaut, ob das auch hinhaut! indianer-ehrenwort! :lol:

greetz tom
 
Und da ich per "Mactracker"-Tool einsehen kann, dass ich 3x2GB RAM verbauen kann, werd ich mir in den nächsten Wochen unbedingt den Spass mit (ganz grob) 120€ für Kingston-RAM was kosten lassen.

Da bin ich ja mal gespannt! Ich hoffe du weisst das du in deinen Macbook nur 2x2GB oder 2x4GB SDRAM DDR3 einbauen kannst? Bei 2x4GB kostet das dann ca. 700-800 Euro.
 
gemach, gemach!

weiter oben hab ich mich trotz meiner 2m schon kleingemacht und meinen fehler bemerkt. :D
aber die 700-800€ (für 2x4gb) sind preislich zu hoch angesiedelt: selbst der teuerste RAM-riegel liegt "lediglich" bei 335€...

nichtsdestotrotz würde mich mal interessieren, ob in meinem MB bei 2 RAM-slots standardmäßig 1x2gb oder 2x1gb verbaut ist.
wenn ich im jetzigen zustand einen slot frei habe, wärs mal interessant zu wissen, zu welchem RAM-riegl ihr mir raten würdet:

Geizhals: Kingston 4gb 1066 ddr3

na da bin ich ja mal gespannt! :top:
tom
 
Das ist aber der falsche Speicher. Du brauchst

SO-DIMM PC3-8500 DDR3-1066 CL7

und davon sehe ich bei deutschen Anbietern den Preis preis bei min. 700 Euro.
 
Hallo,

so, ein iMAC 20 Zoll Intelbasis steht jetzt, neben einem Serversystem im Testnet, bei mir.
Die Entscheidung ging in Richtung 20 Zoll, da das System für die angestandene Lernphase ausreichte, zumal es arbeitsmäßig um Clients, VMs und die Servervarianten auf Applehardware ging.

Nach vier Wochen Eingewöhnung, hier mal ein kleines Fazit.

Pro Apple: recht schnell, Hardware (Clients) ist sehr leise, benutzerfreundlich - wenn man an der Oberfläche bleibt, intuitiv - wenn man die Applelogic verstanden hat, VMs laufen sehr gut, zur Bildbearbeitung reicht m.E. auf jeden Fall ein 20er, die Software läuft abgestimmt auf das Sytem sehr zufriedenstellend - im Gegensatz zu anderen Unixsystemen. Standardsoftware, wie MS und Adobe läuft auf dem Client ohne Probs.

Contra Apple: teuer - alles was das System bedient kostet weitaus mehr als die WIN/Linux Hard- und Software, unzureichende Grundfunktionalitäten des Systems - will man etwas mehr muss Applescript etc. her, wenige gute Software in vielen Anwendungsbereichen, angefangen von nutzbaren Editoren (zum Glück kommt Uedit in einer OSx Version bald heraus) bis zu der mehr als lächerlichen Timemaschine als Backuplösung - langes Suchen ist da oft angesagt, bis man ne einigermaßen zufriedenstellende Lösungen findet, aber sie sind zu finden - man sollte halt nur Englisch können ;).
Für Umsteiger von WIN/Unix gibts "nette" Differenzen bei der Tastaturbelegung :)))

Wers wissen will: Apple Server (Leopard) ist in seinen Funktionalitäten mehr als rudimentär - dazu ist DNS und DHCP Service sehr unzuverlässig - schmieren des öfteren ab - recht lustig dann im Produktivbereich - wenn auch nur für Arbeitsgruppen (un)geeignet. Leider wurde dieses auch von anderen Admins in diesem Umfeld bestätigt. Bisher keine produktiv nutzbare Backuplösungen gefunden (Bandlaufwerksunterstützung bisher nicht gefunden) - vielleicht weiss hier jemand mehr.

Insgesamt ein nettes funktionierendes Unixsystem mit gut funktionierender Software auf Clientseite, wenn man keine "absonderliche" Softwareanforderung hat oder keine hohen Anforderungen an Datensicherung hat. Die Standardsoftware läuft clientseitig ohne Probs, von der Servervariante, würd ich produktiv eher die Finger lassen - da gibts im Unixbereich weitaus Bessers.

erher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten