• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Mac für Bildbearbeitung

erher

Themenersteller
Hallo,

bin gezwungen mich intensiver mit Apple Rechnern auseinanderzusetzen.
Da ne VM nicht ausreicht, muss also ne Hardware her.

Meine Überlegung wär die zukünftige Kiste auch für etwas Bildbearbeitung zu nutzen.

Was haltet ihr von nem
imac 20 Zoll
Intel Core 2 Duo Prozessor 2.xx, gebraucht.

Den Speicher und ne ausreichend grosse Platte würd ich dann selbst einbauen. Da wär nur mal nett, zu erfahren was da die minimalen Voraussetzungen sind.

erher
 
Habe mir einen 24er imac geholt, der 20er eines Freundes ist vom Bildschirm her nicht berauschend, laut ihm verbaut Apple im 24er ein anderes Display.
Meiner ist der kleinste der Reihe und dennoch verdammt fix in CNX2 und Lightroom.
 
Interessante Frage ;)
IMAC 24" 3 GHz 4GB + externe Firewire Platte + entsprechende Software -> das wäre was für den Hausgebrauch.
Poweruser (die haben meistens keine Lust zu warten) nehmen MAC Pro.

Kostet immer alles mehr als ein Windowsrechner, macht aber auch mehr Freude.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Mal sehn, obs da was günstiges gebrauchtes in der 24 Klasse zu finden gibt.
Platte und Speicher selbst einbauen, da die Platten doch recht klein sind und ich mich mit doch recht speicherintensiven Progs auf der Hardware beschäftigen muß. Der Unterschied zwischen Einbau Apple und Einbau privatim ist doch recht groß ;)
Ausserdem geht das Ganze auf Firmenkosten und Bildbearbeitung ist da nur der kleine, aber feine Nebeneffekt.

erher
 
Hallo,

bin gezwungen mich intensiver mit Apple Rechnern auseinanderzusetzen.
Da ne VM nicht ausreicht, muss also ne Hardware her.







Meine Überlegung wär die zukünftige Kiste auch für etwas Bildbearbeitung zu nutzen.

Was haltet ihr von nem
imac 20 Zoll
Intel Core 2 Duo Prozessor 2.xx, gebraucht.




Den Speicher und ne ausreichend grosse Platte würd ich dann selbst einbauen. Da wär nur mal nett, zu erfahren was da die minimalen Voraussetzungen sind.




erher

Etwas Bildbearbeitung ist das Stichwort. Etwas mehr kann man getrost Knicken. Die Spiegelungen im Display der iMacs sind nicht nur nervig, sie ermüden das Auge auch extrem. Die Monitore lassen sich weder hoch und runter fahren, noch hardwaremässig kalibrieren. Das gezeigte Bild sieht immer extrem knackig und gut aus, im Print kommt dann aber die Ernüchterung. Meine Empfehlung, wenn es schon ein Rechner von Apple sein muss, dann keinen Monitor von Apple.


Rein von der Hardware ist ein iMac eher mittelmaß, dafür aber extrem teuer und leider auch nicht für intensive Arbeiten geeignet. Er ist halt eher ein "Empfangs-Computer".
 
Rein von der Hardware ist ein iMac eher mittelmaß, dafür aber extrem teuer und leider auch nicht für intensive Arbeiten geeignet. Er ist halt eher ein "Empfangs-Computer".

sorry, aber so pauschalisierende Aussagen sind in etwa so sinnvoll die die Antwort "toll" auf die Frage, wie das Wetter morgen wird.

Nicht jeden stört der Glossy-Monitor, aber man sollte es schon erwähnen und sich den iMac in natura ansehen. Wie sehr es dann stört hängt von vielen Faktoren ab. Die "größeren" 24" iMac können ggf. mit leistungsfähigeren Grafikkarten bestückt werden, die für Grafikbearbeitung locker ausreichen. Welche "intensiven Arbeiten" sollten damit nicht möglich sein?
 
@Blork
Als was du das so pauschaul rausposaunst ist schlicht Unsinn, zahlreiche Fotografen arbeiten mit dem i-mac und auch mit macbooks pro mit glossy bildschirmen und erzielen mit entsrpechender kalibrierung auch dementsprechende prints.

ich persönlich mag auch lieber matt wegen der spiegelung aber ich hätte keine probleme zuhause im Atelier auch mit einem glossy bildschirm zu arbeiten.

Schau dir dochmal diesen Link an:

http://www.apple.com/de/pro/profiles/spiegel/index3.html
 
Habe jetzt seit einigen Jahren den alten, weißen iMac 20". Macht recht viel Laune an dem Ding, jedoch war er schon zweimal bei Service wegen dem Bildschirm. Ich für meinen Teil werde, wenn sich der iMac langsam verabschiedet, nach einem MacPro umschauen. Zwar teurer aber das Konzept alles in einem ist mir mittlerweile zu bled. Eventuell langt ja auch ein MacMini + gescheiten Monitor. Schaun mer ma.
 
Ich arbeite auch seit 6 Monaten mit einem 24" iMac und ich muss sagen, dass ich froh bin den Umstieg gemacht zu haben von einem Windows PC. Bildbearbeitung ist mit dem iMac definitiv kein Problem, CS4 läuft flüssig und stabil.
 
Meine Überlegung wär die zukünftige Kiste auch für etwas Bildbearbeitung zu nutzen.

Jeder aktuelle iMac ist für diese Aufgabe gut.

Jeder LCD Monitor ist beschränkt, wenn es auf das letzte Quäntchen beim Farbmanagement ankommt... Aber in dieser Liega überlegt man sich dann auch nicht mehr ob man mit dem selber Einbauen einer Harddisk ein paar Euro sparen kann...:confused:

Die Monitore aller iMac's und MacBook's lassen sich kalibrieren.

Das Farbmanegement ist bei MacOS mit ColorSync standardmässig vorhanden, so dass das mit den Farben ohne viel Handstand in recht guten Bereichen abläuft.

Einem Einsteiger (auf eine Computerplattform) empfehle ich generell NICHT ein gebrauchtes/umgebautes Gerät zu kaufen. Ärger und unnötige Frustration ist dann immer garantiert.

Deshalb: Kauf Dir das zu Deinem Butget passende Neugerät.

Gruss
 
Das ist mir neu?? Wie kommst du darauf?

Einfach:

Oogie knew there's never ever time
Some of us will always stay behind
Down in space it's always 1982
The joke we always knew


:evil: nur dass für manche die Zeit z.B. 1998 stehen geblieben ist :-P Da waren die iMac in der Ei-Form mit transparentem Gehäuse (vorzugsweise Graphite, dummerweise waren's die teuersten) in der Tat Lieblingsgeräte an Empfangstresen der Startup-Agenturen (auch wenn in den Hinterräumen dummerweise DOSen vor sich hinwerkelten bzw. eher abstürzten).

Inzwischen sind die iMacs meistens uneingeschränkt zu empfehlen (s.u.).

Was ist am MacPro besser für Bildbearbeitung?

  • Mehr RAM passt hinein
  • Mehr Platten einbaubar, alles auf einfachste Weise (kannste ne Schublade auf- und zumachen, kannste auch das)
  • Mehr Kerne, ähem, Prozessorkerne, d.h. ungleich mehr Power (kenn mich da aber nicht so aus)
  • idR bessere bzw. austauschbare Grafikkarten
  • nicht dieser idiotische Hochglanzmonitor

- fallen mir spontan ein.

Kannst Du mit dem Glossy-Display klar kommen, bist Du normalerweise auch mit einem iMac bestens bedient. Dazu eine (oder gleich zwei) große, ordentlich schnelle Firewire-Fextplatten extern (eine für Daten und Swap, die andere für Backup) - viel Spaß.
 
Ich bin jetzt seit Juli diesen Jahres auf einen Imac 24" mit 4 GB RAM, 1TB HDD und 3,06GHz CPU umgestiegen. Seit letzten Freitag hab ich Snow Leopard installiert.
Ich kann sagen: "Ich hab den Umstieg noch nicht eine Minute bereut."
Gerade der Workflow zum Bearbeiten von Bildern ist bei Apple absolut durchdacht. Habe mir Aperture dazu geordert. Es ist einfach Klasse damit zu arbeiten, egal ob sortieren, per Web exportieren, Fotobücher zu erstellen, oder mit Photoshop zu arbeiten.
Der Imac ist wesentlich schneller als mein alter P4 mit 3 GHz und sieht dazu noch wesentlich besser aus.

Alles in allem ist das komplette Paket eine runde Sache. Bei Windows hatte man doch immer mal wieder irgendwas zu konfigurieren oder irgendwelche Probleme. Bisher noch nicht ein einziges Problem beim Imac gehabt.

Es gibt nur ein Programm das ich benötige das nicht auf Apple läuft und das ist Napster. Dafür hab ich dann VM Ware installiert.

Ich kann also nur aus eigener Erfahrung sagen... SUPER :-)

Zum Glossy Display muss ich schon ein wenig zustimmen. Ich sitze jetzt mit dem Rücken zur Wand. Daher ist das kein Problem. Sitzt man jetzt mit dem Rücken zum Fenster kann das schon störend sein. Aber die Bildqualität ist super.
Habe noch einen zweiten Bildschrim (HP L2475W) zur Not ist der matt.
 
Ich hab nen 20 Zoll iMac aber noch den mit dem matten Display und bin runum zufrieden. Das gute Stück ist nur mal auf 4GB Ram aufgerüstet worden und bisher bin ich mit der Bildbearbeitung voll damit hingekommen.

Wenn du allerdings jetzt was kaufst würde ich auch zu nem 24 Zoll raten...

Gruß
Marco
 
Also wenn iMac dann auf jeden Fall den 24". Er hat schlicht und ergreifend ein deutlich besseres Display verbaut als der 20".
 
  • Mehr RAM passt hinein
  • Mehr Platten einbaubar, alles auf einfachste Weise (kannste ne Schublade auf- und zumachen, kannste auch das)
  • Mehr Kerne, ähem, Prozessorkerne, d.h. ungleich mehr Power (kenn mich da aber nicht so aus)
  • idR bessere bzw. austauschbare Grafikkarten
  • nicht dieser idiotische Hochglanzmonitor

- mehr als 4GB Ram wird für die Bildbearbeitung von nur ganz wenigen benötigt
- mehr Platten (Raid System) wäre nicht schlecht aber auch nicht unbedingt notwendig
- mehr Prozessorkerne bringen gar nichts für die Bildverarbeitung
- eine bessere Grafikkarte bringt auch keine Vorteil für die Bildverabeitung
- Hochglanz ist ja eigentlich nicht schlecht - es spiegelt halt mehr

Das schöne am iMac ist ja, das man nix mehr unterm Tisch stehen hat. Die Leistung ist wirklich für die meisten ausreichend. Über Firewire/LAN/USB dann noch Raid System dran und fertig isses.
 
Hola amigos!

Seit letztem Dezember darf ich mich auch zum Kreise der Auserwählten zählen und benutze seitdem ein MacBook 13" mit einem 22" TFT.

Seit ich vor zwei Wochen durch meine allererste DSLR auch RAW-files handhabe, wird mir knallhart vor Augen geführt, dass 2GB RAM in keinster Weise ausreichen.
Und da ich per "Mactracker"-Tool einsehen kann, dass ich 3x2GB RAM verbauen kann, werd ich mir in den nächsten Wochen unbedingt den Spass mit (ganz grob) 120€ für Kingston-RAM was kosten lassen.

Jetzt sollte ich lediglich in Erfahrung bringen, inwieweit ich anschließend 64bit und die optimale RAM-Zuweisung in Lightroom festlege. Aber eins nach dem anderen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten