• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen LapTop?

Ich würde dir eher von nem 17zoller abraten. ich hatte lange Zeit einen der damals leistungsstärksten "desktop-replacement-laptops" von Fujistu-Siemens.
Rein von der Hardware die dort drinn verbaut war ein tolles Gerät, aber viel zu schwer. So schwer, dass er gar nicht oft aus dem Haus gekommen ist und ich auch gleich einen Desktop-PC hätte kaufen können.
Ich würde dir zu einem 13" bzw 14.1" Laptop raten... Ich bin mit meinem Macbook sehr zufrieden. Für den Desktop-Einsatz kann man sich ja auch noch einen Monitor dazukaufen. Mein ideales Setup wäre je nach finanziellen Mitteln und Vorlieben ein Macbook oder MacbookAir (vielleicht ausm refurbished-store) und später noch einen 22-24" Bildschirm für zu Hause. Alternativ baut auch Lenovo sehr zuverlässige Geräte (sogar im 14" Format... sowas zum Beispiel: Lenovo IBM ThinkPad L420, Core i5-2450M 2.50GHz, 4096MB, 500GB, WXGA++... also immerhin 1600x900 Auflösung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein 17" Notebook ist schon sehr groß - am Besten man schaut sich das selber mal im Geschäft an. Als ich dann mein 15,6" Notebook daheim ausgepackt habe, war ich froh, dass es kein 17" war ... weil schon das 15,6" ist sehr groß (für den Transport) und auch am Tisch ...
 
Für die Consumer Modelle meist nicht
Ok, wenn der TO sich für die regelmässige Bildbearbeitung ohne externen Monitor ein Consumergerät (meist ja mit nicht unbedingt Fotobearbeitungstauglichem und spiegelndem Display) kaufen möchte, dann muss er natürlich noch mehr aufpassen.

Für Businessgeräte mit mettem, vieleicht sogar IPS-Display sollte es sowas aber nciht nur bei Lenovo, sondern auch bei HP, DELL und co. geben. Und wenn man den Laptop nicht jeden Tag mitnimmt (halte ich bei 17" schon für eher unwahrscheinlich), dann genügt auch ein DP/HDMI-Anschluss und ein USB-Hub.

Ich würde mir einfach auf http://www.notebookcheck.com einige Geräte mit der von mir gewünschten Ausstattung ansehen und/oder hier im Forum ein paar ältere Beiträge lesen. Dann wird schnell klar, welche weitere Ausstattung man selber noch möchte und wo man die unvermeidlichen Abstriche auf Grund des Budgeds machen muss/kann.

sou schrieb:
Das L420 gibt es nicht mit HD+ Auflösung.
Aber den L520, der selbst neu noch unter der 1000 Euro Marke liegt, als Demopoolware mit mind. 2 Jahren Restgarantie ist dann auch noch die Dockingstation drin.
 
Danke für die vielen Meinungen, was haltet Ihr denn von dem hier?
http://www.amazon.de/Samsung-Notebo...24?s=computers&ie=UTF8&qid=1326961765&sr=1-24

Oder könnt Ihr mir andere Produktempfehlungen geben!

"Besonderheiten: Edles Hochglanzschwarz" :lol::ugly::evil:

Bis auf den fehlenden Displayport Ausgang hört es sich von den technischen Daten nicht schlecht an. Kaufen würde ich es dennoch nicht, dafür bin ich zu sehr auf Lenovo geeicht. :D

Oder könnt Ihr mir andere Produktempfehlungen geben!

Schau dir mal die Lenovo L- oder ggf. auch T-Serie an. Erstere liegen im Budget, letztere als Demoware bzw. Gebraucht ggf. auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der hat aber nur einen AMD-Prozessor, da würde ich eine I7 aber auf jeden Fall vorziehen!
 
Der hat aber nur einen AMD-Prozessor, da würde ich eine I7 aber auf jeden Fall vorziehen!
Hihi gut erkannt - das war absichtlich - ich hab lange nach diesem AMD-Notebook gesucht - AMD ist heute leider nicht mehr so einfach zu bekommen (in den Geschäften). Ich mag einen Intel-Markt nicht unterstützen und hatte immer schon AMD (K5, K6, K6 II, Athlon, Athlon II und nun Fusion A8). Aber das ist meine Meinung - gar manch einer meint, dass dies "krank" ist ... :rolleyes: :cool:
 
Mir kommt vor, als ob Intel und AMD auch irgendwie zusammen gehören könnten. AMD entwickelt die günstigeren CPUs und Intel die teureren. Da AMD nicht über so ein gigantisches Budget wie Intel verfügt, kann AMD jetzt auch nicht so viel in die Forschung stecken ... alles irgendwie ein logischer Kreislauf. Aus den vielen Benchmarks werde ich oft nicht schlau ... da wird oft Äpfel mit Birnen verglichen ... alles in allem finde ich aber, dass die hochwertigeren AMD-CPUs (bei AMD) und APUs eine tolle Leistung fürs Geld bringen und deshalb hab ich mir eine AMD A8 APU gekauft. Das ist meine Meinung dazu und dieser Punkt (CPU) ist nicht so unwesentlich für eine LapTop-Frage :)

Man sollte die CPUs in der gleichen oder relativ gleichen Preisklasse vergleichen. Mit einer AMD-CPU erspart man sich schon einiges an Geld - wenn man dies möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die CPUs in der gleichen oder relativ gleichen Preisklasse vergleichen.
Dann tue ich dies doch mal exemplarisch mit dem ersten i5-2410M 15" Notebook beim selben Händler zu ähnlichem Preis:
http://www.cyberport.at/notebook-un...6s-inkl-tastaturbeleuchtung-2-jahre-vos-.html

Display: gleiche Auflösung, beide spiegelnd
RAM: pro für HP (4 zu 8 GB)
HD: pro für HP (750 zu 500 GB)
Laufwark: pro für HP: BR zu DVD
Gewicht: pro für Dell: 2,4 kg zu 2,9 kg
Laufzeit: pro für Dell: 3h zu 7,5h

Nach Speicheraufrüstung für den Dell ist dieser 10 Euro teurer, hat kein BR-Laufwerk und "nur" eine 500GB-Platte, dafür weniger Gewicht und eine massiv längere Akkulaufzeit.

Die Prozessorleistung ist gemäss der in Deinem anderen Thread verlinkten Seite beiom Dell besser:
Single-CPU: deutliches Pro für i5-2410M (SuperPI)
Multi-CPU (32 Bit): Vorteil für i5-2410M (Cinebench R10)

Bei Programmen, die alle 4 Kerne zu 100% auslasten, mag der AMD gleichauf liegen, sonst ist der hier verbaute kleine i5 eher schneller. U.U. ist der Grafikchip im HP bei Spielen etwas schneller, keine Ahnung, da das im Forenkontext nicht interessiert.

Welche Prioritäten man setzt ist dann die eigene Entscheidung. Ich wäre eher für Gewichtsersparnis und Laufzeit und weniger für die grosse Platte, das BR-Laufwerk oder Markentreue bei der CPU.

Wobei ich sofort bereit wäre, für ein mattes Display mit mehr Auflösung auch mehr auszugeben. Auch und insb. im Zusammenhang mit Deinen in anderen Thread genannten Anforderungen.

Mit einer AMD-CPU erspart man sich schon einiges an Geld - wenn man dies möchte.
Das gilt dann, wenn man gleiche Laptops mit unterschiedlichen CPUs vergleicht. Der Lenovo x121 mit E-450 ist einiges günstiger wie mit dem i3-2357M. Dafür ist er aber auch spürbar langsamer, wenn es um CPU und nicht um Grafikperformance geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten