• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Labtop?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_121857
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_121857

Guest
Hallo,

will mir einen neuen Labtop zulegen.
Auf keinen Fall will ich einen stationären PC!!

Nun meine Frage an Euch.

Wie viel Arbeitsspeicher sollte man mindestens haben, damit z.B. LR und PS problemlos laufen?
 
Das eigentliche Problem beim Laptop ist das Display. In den meissten 95% sind TN Panels verbaut, welche sehr schlecht für (foto)grafische Arbeiten geeignet sind.Dafür wirst Du ein PVA sPVA oder IPS Panel brauchen.
Ansonsten ist sowas völlig ausreichend:
http://www.cyberport.de/item/1111/1...--rm-72-2gb160gb-15zollwxga-hd3450-g-vhp.html

Das Display gibt sogar die Farben besser wieder, als bei meinem Dell.
Aber wie gesagt für ernsthafte Arbeiten müsstest Du dann noch ein Pva Panel ranhängen(geht in diesem Fall über DVI/HDMI Ausgang) z.B. so eins:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/970194_-syncmaster-943t-samsung.html
 
will mir einen neuen Labtop zulegen.
Auf keinen Fall will ich einen stationären PC!!

Blöde Frage: Aber läßt es sich tatsächlich nicht einrichten daß du Bildbearbeitung idR am gleichen Ort machst, wo du dann auch einen Schreibtisch mit stationärem PC hast?

Wie viel Arbeitsspeicher sollte man mindestens haben, damit z.B. LR und PS problemlos laufen?

Unter 4GB würde ich derzeit nix mehr kaufen womit ich tagtäglich arbeiten muß. Es sei denn es sprechen wichtigere Anforderungen dafür, z.B. bei mir der Stromverbrauch und Portabilität beim EEEPC (ausgestattet mit 2GB).

Das eigentliche Problem beim Laptop ist das Display. In den meissten 95% sind TN Panels verbaut, welche sehr schlecht für (foto)grafische Arbeiten geeignet sind.Dafür wirst Du ein PVA sPVA oder IPS Panel brauchen.

Da stimmt ich die zu, deshalb ist dann auch der DVI/HDMI Ausgang wichtig. Wo möglich sollte man dann ein externes Display benutzen.


Das würde ich eher nicht empfehlen. 15.4" sind zu klobig, und in der Gesamtmasse in meinen Augen zu schwer wenn man auch noch Fotoausrüstung etc. mitnimmt. Die Auflösung von 1280x800 ist viel zu gering für die Bildschirmgröße. Dann lieber nach nem 14"er mit 1440x960 Ausschau halten.

Generell halte ich von HP nicht so viel. Da waren im Schnitt viele Garantiefälle bei den Notebooks die ich kenne. Ich kann z.B. Lenovo Thinkpads empfehlen oder von Dell die Latitude Serie.

Wenn du ultra portabel sein willst, käme ein EEE-PC in Frage (mit den entsprechenden Einschränkungen bei der Bildbearbeitung!). Ich bekomme EEE-PC und Photoausrüstung locker in meinen Rucksack, daneben ist dann noch Platz für Verpflegung, Regenschirm, Souveniers etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Unter 4GB würde ich derzeit nix mehr kaufen

Die 4gb wird Windows XP/vista 32bit nicht voll ausnutzen können, aber besser als 2 ist es natürlich trotzdem.
Mein Link ist in der Preiskategorie am Limit angesetzt, nach oben sind in der Tat keine Grenzen gesetzt. Positiv am verlinkten Rechner, wäre noch zu erwähnen, dass er eine eigene Grafikkarte besitzt und keinen Speicher aus dem Ram klaut.
 
da kann ich aus eigener Erfahrung Dell empfehlen.

15,4"
14.. x 9xx LED-Display (hab die Pixel nicht im Kopf)
4 GB RAM
Vista 32 Bit

super Farben
super Helligkeit
und PS CS3 und Nikon Capture CNX 2 rennen wie die Sau ;-)
Lightroom habe ich nicht drauf.
 
Die 4gb wird Windows XP/vista 32bit nicht voll ausnutzen können, aber besser als 2 ist es natürlich trotzdem.

XP ist bald EOL, das ist für Netbooks noch interessant wenn man unbedingt Windows braucht. Aber in einem neuem Produktivsystem würde ich heute kein 32Bit OS mehr einsetzen. Entweder Vista64 oder Linux. Wobei mich Vista nicht recht überzeugt.

Es gibt übrigens auch 32 Bit WIndows Versionen die die PAE mit mehr als 4GB RAM unterstützen, z.B. Windows 2000 Advanced oder manche W2k3 Server Editionen.
 
das ist jetzt auslegungssache....
ich sitze an einem laptop mit:

am turionx2 mobile technology (2.00ghz)
2gb ram
8500gs grafikkarte
windows vista


ehrlichgesagt, reicht das für meine bedürfnisse..
ph. und lr2 laufen bei mir flüssig, nur das exportieren bei lr2 dauert etwas.
so ein notebook kostet ~500€

ich hab auch noch einen normalen desktop pc
3,5ghz mit 1gb ram
da lief das ganze dann nicht mehr ganz so schön wie mit 2 :)
also für angenehmes arbeiten und nebenher noch surfen und musik hören würde ich dir zu 2gb raten.
 
@ flip212: was magst du ausgeben?

Unter 4GB würde ich derzeit nix mehr kaufen womit ich tagtäglich arbeiten muß.
Das stimmt, 4GB Ram sollte er haben, Taktung und Bauart sollte auch beachtet werden
15.4" sind zu klobig, und in der Gesamtmasse in meinen Augen zu schwer wenn man auch noch Fotoausrüstung etc. mitnimmt. Die Auflösung von 1280x800 ist viel zu gering für die Bildschirmgröße. Dann lieber nach nem 14"er mit 1440x960 Ausschau halten.
Die Auflösung hat ja nun nix mit der Größe zutun. Ob nun 14" oder 15,4" naja, lange auf kleinen Schirmen arbeiten macht keinen Spaß.
Generell halte ich von HP nicht so viel. Da waren im Schnitt viele Garantiefälle bei den Notebooks die ich kenne. Ich kann z.B. Lenovo Thinkpads empfehlen oder von Dell die Latitude Serie.
Du solltest dich damit auseinander setzen wo die Kisten herkommen, wer überhaupt die Systeme stellt und was sich von "Hersteller" zu "Hersteller" unterscheidet.

In einem neuem Produktivsystem würde ich heute kein 32Bit OS mehr einsetzen. Entweder Vista64 oder Linux. Wobei mich Vista nicht recht überzeugt.
64 Bit sind von Vorteil, Win 7 bietet da zur Zeit eine nette Alternative, erstmal kostenlos testen und mit Windows (man mag es oder nicht) ist die Mehrheit vertraut, bei anderen OS´ sieht das anders aus und wirkt daher oft abschreckend.

ich hab auch noch einen normalen desktop pc
3,5ghz mit 1gb ram
da lief das ganze dann nicht mehr ganz so schön wie mit 2 :)
also für angenehmes arbeiten und nebenher noch surfen und musik hören würde ich dir zu 2gb raten.
DU solltest dir min. 2GB Ram zukaufen, wenn es jedoch ein SingleCore ist, sollte vielleicht mal ein neues Systemher, die 4GB Ram lohnen sich trotzdem und kosten neu 50€ dir fehlen 2; macht 25€ also nicht die Welt.
 
natürlich(!) ein apple notebook.
ein mac book pro ist sicherlich genau das richtige - wenn es denn deinen finanziellen möglichkeiten entspricht. "you get what you pay for"

den ram würde ich allerdings nicht bei apple kaufen - sondern nachrüsten. mit 8gb ram geht ein aktuelles mac book pro ab wie die pest.

greets, Nik
 
Noch so ein Apfeljunkie, auch bei einem Laptop zählt; es kommt auf die inneren Werte an ;) Wer natürlich einen leuchtenden Apfel brauch; der möge damit zufrieden werden. Vergleichbare Leistung; ja, aber wenn dann sinnvoll mit seinem Geld umgehen und ein Laptop kaufen und ein Objektiv ;) Davon hat man bei weitem mehr.
 
Ich kann dir nur eins empfehlen:
Nimm einfach irgendein Notebook, das dir gefällt. Solange es von Dell ist.
Mein Dell8600 ist jetzt 4 1/2 Jahre alt. Ich finds immer noch geil.
1920x1200 Pixel powered von ATI9700 und ein Pentium M mit 2GHz.
Damals ca. 1700,- Kaufpreis.
Das Teil läuft bei mir 24h und 365 Tage. Denn durch die 120.000 Programme die ich draufhab dauert mir das booten (3min) sonst zu lange.
Bisher ist nix kaputt gegangen, bzw. 1x das Display, das ich per ebay-Kauf ersetzt habe. Schuld war ein Kabelbruch/Massefehler im oberen Bereich den ich wohl durch oftmals zu ruppiges Öffnen selbst verursacht hab.
Und meine linke STRG-Taste ist seit 3 Wochen "weg". Hab zuviel in die Tastatur gekrümmelt und die Taste abgehoben. Beim 120ten Mal hab ich da wohl die Mechanik gehimmelt.

Ich denke, das ist so gesehen das beste Ergebnis was ein 24h/365Tage pro Jahr Notebook erreichen kann.

Es hat mich auf Urlauben begleitet, war auf Schulungen und Präsentationen dabei, hat mit mir die tiefsten Höhlen von WoW erforscht und etlichen dort lebenden virtuellen Drachen und Bösewichten die Stirn geboten.

Die c´t bestätigt das mein Notebook wohl kein Einzelfall ist:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/7/134_kiosk

Ich überlege aktuell auch, neu zu bestellen. Denn fast 5 Jahre waren eine lange Zeit, und manchmal wünsch ich mir wenn meine Augen müde werden auch lieber 17" statt tragefreundlichere 15,4".

Reizen würde mich daher das Studio17 von Dell.

Soviel also dazu.

Nun noch eine gaaanz wichtige persönliche Meinung:
Vielleicht hast du ja an einen Lab-Dance gedacht. Das kann die Sinne natürlich schon mal verwirren.
Aber es gibt heutzutage weder neue Labtops nocht Laptops!
Es gibt nur noch Notebooks und ggf. Netbooks. Netbooks sind die ganz kleinen neuen Dinger mit intel Atom-CPUs und max. 11-12" Displays.
Notebooks sind alle derzeit erhältlichen anderen Mobilrechner.
Laptops sind uralte Geräte, die man daran erkennt das ihre Tastaturen nicht flach waren, sondern den Hub einer Desktop Tastatur hatten. Die Displays waren außerdem schwarzweiß und oft noch LCD. Einige davon hatten nicht mal Akkus sondern nur mobile Netzteile.
Laptops hatten keine Zeigegeräte wie Trackpoint oder Touchpad! Mit viel Glück hatten die fortschrittlichsten Trackballs! Laptops waren zugeklappt nicht 2-5cm hoch, sondern 8-15!

Ich find es grauenhaft hahnebüchend, das der gemeine Mob, ja selbst "Fachleute" von Saturn/Mediamarkt die heutigen Notebooks als Läähpptopps bezeichnet. Jedesmal wenn ich solcherlei Elefant vs. Katze Vergleiche höre, erleide ich körperliche Schmerzen die mich glauben lassen mit dem Hulk verwandt zu sein. Meine Zehennägel rollen sich ein, mein Hände verkrampfen, meine Augen schielen in unterschiedliche Richtungen, meiner Kehle entweichen guturale Laute...
Gut das meine Frau dann meist in der Nähe ist und die Zauberformel spricht: "Notebook, Notebook, Notebook" .. Augenblicklich entspanne ich mich, nehme meine Hände vom Hals des Supermarktverkäufers, entschuldige mich freundlich und gehe in die Abteilung mit den Telefonen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Leute,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Habe gar nicht mit
so vielen Beiträgen gerechnet.

Habe natürlich selber auch schon recherchiert und bin kurz davor mir
das Dell Studio 17 (ist auch Mapans Überlegung) zu kaufen. Nur die Größe des Arbeitsspeichers war mir noch nicht so ganz klar.Werde mich wohl für 6 GB entscheiden.

Warum überhaupt ein Labtap?
Das kann unter´m Sofa verschwinden wenn man es nicht braucht. Und
für einen PC haben wir keinen Platz.

Warum so einen Klotz (17 Zoll)?
Wir werden alle nicht jünger und die Augen werden es danken.
Ich werde das Gerät auch nur sehr selten mit auf Reisen nehmen, wenn überhaupt. Ist also mehr ein Desctop-Ersatz.

Wieviel ich ausgeben will?
Incl. Software, Maus, etc. 1000,-€. Dafür ist das Dell Studio 17 zu kriegen.


Danke noch mal für Eure zahlreichen Anregungen und Tipps.
 
Die Auflösung hat ja nun nix mit der Größe zutun. Ob nun 14" oder 15,4" naja, lange auf kleinen Schirmen arbeiten macht keinen Spaß.

Es kommt aber auf die Auflösung an und nicht auf die Größe. 14" sind ok für ein Notebook. Was du haben willst ist ein Desktop mit viel Platz bzw. vielen Pixeln damit du Platz hast für Bilder, Toolbars etc.

1280x800 sind ok für ein Netbook bis max 12". Auf 15" siehts einfach nur verwaschen aus.
 
Ich kann dir nur eins empfehlen:
Nimm einfach irgendein Notebook, das dir gefällt. Solange es von Dell ist.
das war mal so. heute ist es genau umgedreht. diese kisten rauchen dir innerhalb von monaten ab. mein dell xps 1330 war nach einem halben jahr hinüber. die haben alles ausgetauscht - lief ein paar monate weiter, wieder tot. im internet geschaut: serienfehler, jedes gerät betroffen, früher oder später - nicht nur die xps linie (aufpassen bei ALLEN modellen egal welcher serie mit nvidia-chip). in den amerikanischen dell-foren habe ich oft nach tipps gesucht, dort haben sie jegliche hoffnung aufgegeben, du liest nur noch bitterkeit heraus - wer's nicht glaubt, der wirft einfach mal einen blick hinein. die diskutieren da stundenlang wie gut dell einmal war und wie schlecht heute. und was macht dell? sie geben ein neues "bios update" welches den lüfter durchgängig und ohne pause auf 100% laufen lässt um den großteil dieser kisten noch über die gewährleistung zu pushen. aber auch mit aufgedrehtem lüfter haben die cpu's oft mehr als 100 grad und die wlan karte ist kurz davor feuer zu fangen - schraubt man die kiste dann mal auf kann man sich schön über geschmolzene bauteile freuen, auch die stromschläge die der rechner gibt sind nicht übel - aber am besten ist das konsequente zischen und schnaufen des lüfters. für mich nie wieder. :( also falls dell, dann unbedingt im internet recherchieren (bei google: "[modelltyp] problems" eingeben und insbesondere in den dell-foren suchen), sonst gibt es vielleicht ein böses erwachen.

UPDATE, dell gibt ein extra jahr garantie auf alle modelle mit NVIDIA chip. folgende modelle haben die oben angeführten mängel:

• Vostro 1310
• Vostro 1400
• Vostro 1510
• Vostro 1710
• Precision M2300
• Precision M4300
• Precision M65
• Inspiron 1420
• Latitude D620
• Latitude D630
• Latitude D630c
• Latitude D820
• Latitude D830
• XPS M1330
• XPS M1530

aber wie gesagt, auch wenn sie das motherboard umsonst austauschen - 2 monate später gehen die wieder in die knie - der fehler liegt am design, die hitzeableitung funktioniert durch die neuen, schmalen gehäuse nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Laptop?

Kann man das Labtop mal bitte in LAPTOP ändern. Das tut ja in den Augen weh...
 
Habe natürlich selber auch schon recherchiert und bin kurz davor mir
das Dell Studio 17 (ist auch Mapans Überlegung) zu kaufen. Nur die Größe des Arbeitsspeichers war mir noch nicht so ganz klar.Werde mich wohl für 6 GB entscheiden.
Inklusive Core 2 Duo(den Pentium würde ich auf keinen Fall nehmen)
9 Zellen Akku und deinen 6GB von denen nur 3-3,5GB vom System unterstützt werden, auf über 800€ inkl.Monitor, den Du nicht für Bildbearbeitung gebrauchen kannst. Ich behaupte mal das System läuft bei Photoshop 10% schneller als das 450€ System.
 
ich hatte vorher einen Sony Vaio fw 21 M der display war mieseste qualität, farben und kontrast für ebv nicht zu gebrauche,

habe jetzt ein macbookpro das display ist super nimm mac sonst kaufst du 2 x und das betriebssystem ist eh besser als windoof
 
@molesarecoming

Das mit den nVidia Chips ist kein Fehler von Dell, sondern einer von nVidia. Sehr viele Chips sind betroffen (auch Grafikkarten für Desktops).
Ich würde daher kein Notebook mit nVidia kaufen. Lieber intel onboard oder ati (bietet Dell afaik aber nicht an).

Inklusive Core 2 Duo(den Pentium würde ich auf keinen Fall nehmen)
9 Zellen Akku und deinen 6GB von denen nur 3-3,5GB vom System unterstützt werden, auf über 800€ inkl.Monitor, den Du nicht für Bildbearbeitung gebrauchen kannst. Ich behaupte mal das System läuft bei Photoshop 10% schneller als das 450€ System.

Da stimme ich dir zu.

Ich würde aber generell davon abraten einen Laptop als Desktop-Ersatz zu benutzen. Die Dinger sind teurer in der Anschaffung, teurer im Unterhalt (anfälliger, teurere Ersatzteile) und leben generell nicht so lange. Ich hab auch nur ein 1-Zimmer Apartment, dennoch paßt da ein vollwertiger Mini-Tower rein mit 2 Bildschirmen zum Arbeiten und Spielen.

Darüberhinaus sollte man auf neue Rechner kein 32Bit System installieren.
 
Hallo liebe Leute,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Habe gar nicht mit
so vielen Beiträgen gerechnet.

Habe natürlich selber auch schon recherchiert und bin kurz davor mir
das Dell Studio 17 (ist auch Mapans Überlegung) zu kaufen. Nur die Größe des Arbeitsspeichers war mir noch nicht so ganz klar.Werde mich wohl für 6 GB entscheiden.

Warum überhaupt ein Labtap?
Das kann unter´m Sofa verschwinden wenn man es nicht braucht. Und
für einen PC haben wir keinen Platz.

Warum so einen Klotz (17 Zoll)?
Wir werden alle nicht jünger und die Augen werden es danken.
Ich werde das Gerät auch nur sehr selten mit auf Reisen nehmen, wenn überhaupt. Ist also mehr ein Desctop-Ersatz.

Wieviel ich ausgeben will?
Incl. Software, Maus, etc. 1000,-€. Dafür ist das Dell Studio 17 zu kriegen.


Danke noch mal für Eure zahlreichen Anregungen und Tipps.


Alternativ würde ich dir noch einen imac vorschlagen. kriegst du auch um etwa 1000,- euro- zuletzt war im MM sogar ein 20er aus der "alten" serie für 789,- euro.

den kannst du auch schnell unters sofa schieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten