Ich kann dir nur eins empfehlen:
Nimm einfach irgendein Notebook, das dir gefällt.
Solange es von Dell ist.
Mein Dell8600 ist jetzt 4 1/2 Jahre alt. Ich finds immer noch geil.
1920x1200 Pixel powered von ATI9700 und ein Pentium M mit 2GHz.
Damals ca. 1700,- Kaufpreis.
Das Teil läuft bei mir 24h und 365 Tage. Denn durch die 120.000 Programme die ich draufhab dauert mir das booten (3min) sonst zu lange.
Bisher ist nix kaputt gegangen, bzw. 1x das Display, das ich per ebay-Kauf ersetzt habe. Schuld war ein Kabelbruch/Massefehler im oberen Bereich den ich wohl durch oftmals zu ruppiges Öffnen selbst verursacht hab.
Und meine linke STRG-Taste ist seit 3 Wochen "weg". Hab zuviel in die Tastatur gekrümmelt und die Taste abgehoben. Beim 120ten Mal hab ich da wohl die Mechanik gehimmelt.
Ich denke, das ist so gesehen das beste Ergebnis was ein 24h/365Tage pro Jahr Notebook erreichen kann.
Es hat mich auf Urlauben begleitet, war auf Schulungen und Präsentationen dabei, hat mit mir die tiefsten Höhlen von WoW erforscht und etlichen dort lebenden virtuellen Drachen und Bösewichten die Stirn geboten.
Die c´t bestätigt das mein Notebook wohl kein Einzelfall ist:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/7/134_kiosk
Ich überlege aktuell auch, neu zu bestellen. Denn fast 5 Jahre waren eine lange Zeit, und manchmal wünsch ich mir wenn meine Augen müde werden auch lieber 17" statt tragefreundlichere 15,4".
Reizen würde mich daher das Studio17 von Dell.
Soviel also dazu.
Nun noch eine
gaaanz wichtige persönliche Meinung:
Vielleicht hast du ja an einen
Lab-Dance gedacht. Das kann die Sinne natürlich schon mal verwirren.
Aber es gibt heutzutage weder neue
Labtops nocht
Laptops!
Es gibt nur noch
Notebooks und ggf.
Netbooks. Netbooks sind die ganz kleinen neuen Dinger mit intel Atom-CPUs und max. 11-12" Displays.
Notebooks sind alle derzeit erhältlichen anderen Mobilrechner.
Laptops sind uralte Geräte, die man daran erkennt das ihre Tastaturen nicht flach waren, sondern den Hub einer Desktop Tastatur hatten. Die Displays waren außerdem schwarzweiß und oft noch LCD. Einige davon hatten nicht mal Akkus sondern nur mobile Netzteile.
Laptops hatten keine Zeigegeräte wie Trackpoint oder Touchpad! Mit viel Glück hatten die fortschrittlichsten Trackballs! Laptops waren zugeklappt nicht 2-5cm hoch, sondern 8-15!
Ich find es grauenhaft hahnebüchend, das der gemeine Mob, ja selbst "Fachleute" von Saturn/Mediamarkt die heutigen Notebooks als Läähpptopps bezeichnet. Jedesmal wenn ich solcherlei Elefant vs. Katze Vergleiche höre, erleide ich körperliche Schmerzen die mich glauben lassen mit dem Hulk verwandt zu sein. Meine Zehennägel rollen sich ein, mein Hände verkrampfen, meine Augen schielen in unterschiedliche Richtungen, meiner Kehle entweichen guturale Laute...
Gut das meine Frau dann meist in der Nähe ist und die Zauberformel spricht: "Notebook, Notebook, Notebook" .. Augenblicklich entspanne ich mich, nehme meine Hände vom Hals des Supermarktverkäufers, entschuldige mich freundlich und gehe in die Abteilung mit den Telefonen...