Na, dann erstmal Gllückwunsch das die Entscheidung gefallen ist!
@molesarecoming ..
Wow. Das ist aber wirklich heftiges "Pech" gewesen. Nun. Die Entscheidung die Lüftersteuerung einach auf immer 100% zu patchen zeigt sicherlich die Hilflosigkeit. Andererseits kann wohl auch eine komplette Notebookserie in der Tat nicht per einfacher Rückholaktion mit verbessertem Kühlsystem ausgestattet werden. Ist meist einfach zu wenig Platz drin, und es würde wohl erfordern ein komplett neues NB zu designen.
Die XPS Serie ist damals frisch nach meinem Kauf rausgekommen. Ich war aber trotzdem froh, den Inspiron 8600er gewählt zu haben. Denn der hat auch im Akkubetrieb volle GPU Leistung, während die XPS (zumindest die ersten) die Grafikleistung im Akkubetrieb drosseln mussten.
(Stell ich mir lustig vor.. 14jähriger spielt Maintank bei World of Warcraft, Papa dreht die Sicherung zu seinem Zimmer raus, Maintank spielt unter der Bettdecke mit nur noch 4 statt 60fps und sagt im TS: "Mein Mana ist alle ^^")
Diese Notebookcheck Seite die jemand hier verlinked hatte, hab ich mir auch schon angeschaut. Und so gibt es für mich auch tatsächlich noch Gründe mit einer Dell-Bestellung zu zögern:
- Die internen Lautsprecher des Studio 17 sollen nicht so toll sein (die vom 8600 sind grandios)
- Die Multimedialeiste mit Touch-Tasten soll nervig sein.
- Vorbesitzer von Latitudes (Profi-Notebooks) bemängeln die Qualität des Studio17
- Man kann sich die Teile nirgends live angucken um sich selbst ein Bild zu machen.
Aber es gibt auch Pluspunkte:
+ 4jährige "Garantie"Verlängerung kostet nur rund 180,- Euro. Das war früher viel teurer. Das würde ich heutzutage nutzen und mich auf der sicheren Seite fühlen.
+ Der Studio17 hätte nicht die bemängelten Nvidias sondern Ati Grafik drin.
Ob man bei Dell auch 14tägiges Rückgaberecht hätte weiß ich aktuell gar nicht so genau. Denn einerseits ist es ja Versandhandel, andererseits sind die Produkte ja nicht 100pro von der Stange, sondern individuel konfiguriert und könnten als Werkverträge betrachtet werden.
Da muss ich nochmal gucken.
Fujitsu-Siemens, Acer usw kämen für mich nicht in Betracht, da sie im Zufriedenheitstest der c´t grottenschlecht abgeschnitten haben. Bis auf ein: Von Acer hab ich allerdings das Netbook A110 gewählt. Für ein robustes MiniDing mit unkaputtbarer SSD und einem 15sec-Quickstart Linux zu 299,- kann man nix falsch machen und hat ne immeraktuelle "Zeitung" aufm Klo liegen. Das ist schon praktisch.