• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Imagetank benutzt ihr, warum?

Morgen,

Außentemperaturen zu rechnen ist und da sind die Standardakkus klar im Nachteil.
Gegenüber welchen sonstigen Akkus ?
Die Aussage ist nicht richtig - jeder Akku ist bei kalten Umgebungstemperaturen im Nachteil, egal ob es ein Blei-Akku im Auto ist oder ein LiIonen-Akku in der Cam.

Das Laden hat einige Stunden gedauert - zuerst mußte die Platte formatiert werden. Darüber schweigt sich das Handbuch natürlich aus
Ich weiss nicht, welches Handbuch du hast, aber in meinem steht es drin, das die Platte bei Erstbenutzung formatiert werden muss.
 
etwas OT, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen:
@AchimII, Du hast geschrieben, dass Du Probleme mit USB am Dell Laptop hattest/hast. Hatte ich auch mal bis ich herausgefunden habe, dass es 2 unterschiedliche Längen von USB-Steckern gibt. Dell Laptops brauchen die lange Version.
 
@AchimII, Du hast geschrieben, dass Du Probleme mit USB am Dell Laptop hattest/hast. Hatte ich auch mal bis ich herausgefunden habe, dass es 2 unterschiedliche Längen von USB-Steckern gibt. Dell Laptops brauchen die lange Version.

Danke für den Tip, aber daran liegt's nicht. Der Dell erkennt den Jobo, aber nur die Cardslots, nicht die Platte.

Wie auch immer, ich habe mir vorhin einen PD70x und eine Samsung 120 GB Platte besorgt. Sieht etwas hausbacken aus, aber funktioniert sowohl am Vaio wie auch am Dell. Wahrscheinlich, weil die Cardslots nur erkannt werden, wenn eine Karte drin steckt.
 
Ich hatte den Imagetank, den JOBO II und den X-Drive II und keiner hat mich so recht zufrieden gestellt. Das grösste Manko war meist der eingebaute Spezialakku der immer schnell schlapp machte und die z.T. elend langen Übertragungszeiten.

Mit dem PD70x bin ich seit bald einem Jahr diese Sorgen alle auf einen Schlag los. Ich möchte keinen Roman über dieses Supergerät schreiben deshalb hier die Vorteile:

- Preislich sehr atraktiv
- Platte nach Wunsch kann selber montiert werden
- Das schnellste Gerät am Markt (1GB CF-Karte in 1Min. übertragen !)
- 4 handelsübliche Akkus / schnell wechselbar / halten sehr lange
- Ladegerät 110/220 V im Gerät integriert
- Kabel für 220V + für 12 V im Auto
- Robustes Alugehäuse + stabiler Transportbag
- Verify System (Kontrolliert die übertragenen Daten noch einmal)
- Verständliche Menueführung und logisches Ordnermanagement

Für mich der Datenspeicher schlechthin.

Hier die Technischen Daten: http://compact-drive.de/

Hier der billigste Anbieter: http://www.preisroboter.de/ergebnis716228.html
 
Vosonic VP8360 .. ohne FB gekauft und meine alte 80 GB rein.
Die Bildvorschau ist klasse.. so kann man gleich kontrollieren ob die Bilder auch wirklich alle drauf sind.

Hab ich genauso gemacht, allerdings finde ich die Bildvorschau nicht so klasse. Ok, man sieht ob alles da ist, aber das geht mit einer Verify-Funktion besser und schneller - die fehlt dem Vosonic leider. Ansonsten sind das Display und vor allem die Vorschaufunktionen sehr mäßig und umständlich. Ich war da anfänglich mehr begeistert (ah, ein Farbdisplay :D), aber so ist das Teil wenig besser als das Kameradisplay - ich hatte mir einfach mehr erwartet.

Ich hoffe es ist nicht zu sehr OT, aber kann mir jemand in kurzen Worten den Unterschied zwischen den verschiedenen Epsons P-X000 erklären? Soweit ich das überblicke, habe alle ein 640x480 Display, wovon ich SEHR angetan wäre :). Aber die enormen Preisunterschiede zwischen dem 2000, 3000, 4000 und 5000 können ja nicht alleine an den 40/80 GB Platten liegen. Große andere Unterschiede sehe ich aber nicht, oder?
 
Ich hoffe es ist nicht zu sehr OT, aber kann mir jemand in kurzen Worten den Unterschied zwischen den verschiedenen Epsons P-X000 erklären? Soweit ich das überblicke, habe alle ein 640x480 Display, wovon ich SEHR angetan wäre :). Aber die enormen Preisunterschiede zwischen dem 2000, 3000, 4000 und 5000 können ja nicht alleine an den 40/80 GB Platten liegen. Große andere Unterschiede sehe ich aber nicht, oder?
3000 ud 5000 kannte ich noch gar nicht. Ich hab den 2000, vor ein paar Wochen für 300 Euro gekauft. Der 4000 hat nur eine größere Festplatte und eine andere Gehäusefarbe. 3000 und 5000 haben ein größeres Display (4" statt 3,8") und scheinen eine Möglichkeit zu haben, eine Kamera direkt anzuschließen.
 
3000 ud 5000 kannte ich noch gar nicht. Ich hab den 2000, vor ein paar Wochen für 300 Euro gekauft. Der 4000 hat nur eine größere Festplatte und eine andere Gehäusefarbe. 3000 und 5000 haben ein größeres Display (4" statt 3,8") und scheinen eine Möglichkeit zu haben, eine Kamera direkt anzuschließen.
Hmm .. das bringt langsam System rein :): 2000 und 3000 sind 'Konzepte' und +2000 entspricht dann 80 statt 40 GB. Das mit der Kamera seh ich mir an, danke. Und das mit der Displaygröße ist mir auch nicht aufgefallen, ich hab nur auf die Auflösung geachtet :rolleyes:.

Kann das auch sein, dass der 3000/5000 den 2000/4000 ablöst? Übrigens klingt der Preis für den 2000er sehr gut für ein Gerät mit High-Res LCD!

Noch zwei Fragen: Welche HD ist verbaut (2,5'' oder 1,8''?) und lässt die sich selbst wechseln? Gibt es einen 100%-Ansicht 'Knopf'? Eine Funktion die einfach zu erreichen ist, würde es auch tun. Die Frage ist, ob man einigermaßen flott an eine Pixel-to-Pixel Anzeige kommt.
 
Noch zwei Fragen: Welche HD ist verbaut (2,5'' oder 1,8''?) und lässt die sich selbst wechseln? Gibt es einen 100%-Ansicht 'Knopf'? Eine Funktion die einfach zu erreichen ist, würde es auch tun. Die Frage ist, ob man einigermaßen flott an eine Pixel-to-Pixel Anzeige kommt.

Epson 2000/4000 2,5" Platte, es gibt Umbauanleitungen im Netz um dem 2000 eine 100/120 GB Platte zu verpassen, aber Achtung ist nicht leicht, erst muss die alte raus, die Firmware gesichert werden, davon bootet der Epson ! dann die Firmware auf die neue Platte überspielt werden, dann Einbau !
 
Epson 2000/4000 2,5" Platte, es gibt Umbauanleitungen im Netz um dem 2000 eine 100/120 GB Platte zu verpassen, aber Achtung ist nicht leicht, erst muss die alte raus, die Firmware gesichert werden, davon bootet der Epson ! dann die Firmware auf die neue Platte überspielt werden, dann Einbau !
Verstehe, danke. Ja, diesen Schmarrn kenne ich von meinem HD-Rekorder, DAS war ein Terz.

Ich habe jetzt auch nochmal die Epson Seite 'analysiert' - so muss man das leider nennen, wenn man dieses Verwirrspiel um die Modelle durchblicken möchte. Der 3000/5000 ist definitiv das modernere Modell und die beiden unterscheiden sich offenbar wirklich nur durch die Festplattengröße und Gehäusefarbe. Den 2000er findet man dort übrigens gar nicht mehr.

Das Display der neuen ist minimal größer und eventuell hat es einen größeren Farbumfang - klingt sehr kryptisch: ein 640 x R-YG-B-EG x 480 Display, wobei R,YG,G,EG für Rot, Gelbgrün, Blau und Smaragsgrün steht. Im Vergleich, der 2000er hat ein 'normales' RGB Display. Ob das nun was bringt, weiß ich nicht. Klingt aber gut :D. Wie ist denn nun die Qualität des 2000er LCDs? Ich kenne 640x480 in der Größe nur von meinem DELL PDA und der Schirm ist einfach überirdisch. Anders ausgedrückt: Für mehr bräuchte ich erst mal neue Augen :D.

Es gibt für den neuen auch noch eine ellenlange Liste von unterstützten Videoformaten, die mich aber nur sekundär interessieren. Allergings listet der 3000 bei den möglichen RAW-Formaten auch die 5D und die 30D, der 2000er nicht (kann er aber, oder?).

Ich denke der 3000 ist netter, er hat nur 2 Nachteile: Kostet deutlich mehr und ist (noch) nicht erhältlich. Aber gedanklich ist der Vosonic bei mir zumindest schon Geschichte - das Diplay klingt einfach zu gut und darum geht es letztlich. Sonst reicht auch ein 150? Imagetank ohne LCD.
 
DigiMate III. Nur Gehäuse für 40 Euro. 20GB hatte ich noch in der Schublade, 100GB eben bestellt. Mein erster Tank zum testen. Wen´s Probleme gibt dann
hole ich mir einen besseren.
 
DigiMate III. Nur Gehäuse für 40 Euro. 20GB hatte ich noch in der Schublade, 100GB eben bestellt. Mein erster Tank zum testen. Wen´s Probleme gibt dann hole ich mir einen besseren.
Gibts nicht, den hatte ich als erstes. Als reiner Speicher 1A, Preis/Leistung unschlagbar. Vielleicht ist die Akkulaufzeit etwas kurz. Aber mit Steckdose in der Nähe kein Problem.

Manchmal frage ich mich, ob ich mit der Schnappsidee, ein Display haben zu wollen überhaupt hätte anfangen sollen ... seitdem bin ich nicht mehr so richtig zufrieden :rolleyes:
 
3 Mindstor (mit je 10, 20 und 30 GB - übrigens alle drei günstig zu verkaufen) sowie einen Nexto CF mit 100 GB.

Gruß

Mario, der als Mac-User ganz miserable Erfahrungen mit dem PD7X (Dip Wiesel) machen musste ....
 
vielleicht hab ich deswegen displaylose :evil: :lol:
Mein weiser jar, wann werd ich endlich von dir lernen? :p ... ich glaub keinesfalls, bevor ich nicht wenigstens noch den Epson ausprobiert habe :lol:.

3 Mindstor (mit je 10, 20 und 30 GB - übrigens alle drei günstig zu verkaufen) sowie einen Nexto CF mit 100 GB.
Mario, der als Mac-User ganz miserable Erfahrungen mit dem PD7X (Dip Wiesel) machen musste ....

LOL ... auch noch am Suchen :D ...
 
Hallo,
bin gerade auf Arbeit und lade meinen neuen PD70x. Er begann langsam von "001" aufwärts zu zählen, also dachte ich "aha, er zeigt die Prozente an". Jetzt ist er allerdings schon bei "210" :confused: Wie weit zählt der denn noch?
 
Hallo,
bin gerade auf Arbeit und lade meinen neuen PD70x. Er begann langsam von "001" aufwärts zu zählen, also dachte ich "aha, er zeigt die Prozente an". Jetzt ist er allerdings schon bei "210" :confused: Wie weit zählt der denn noch?

der zählt doch verschiedenes, entweder kopierte Bilder oder MB :evil: , was er zählt ist was du willst, äh eingeschaltet hast, das riechen wir hier nicht :lol:
 
der zählt doch verschiedenes, entweder kopierte Bilder oder MB :evil: , was er zählt ist was du willst, äh eingeschaltet hast, das riechen wir hier nicht :lol:

Er ist ausgeschaltet, ich wollte lediglich die Akkus laden. Im Display blinkt ein Blitz im Kreis, und er zeigt jetzt "242" an. Ich dachte, da ausgeschaltet und beim Laden, das wäre eine Ladestandsanzeige. Und nein, ich habe das Handbuch leider nicht mit auf Arbeit.
 
Er ist ausgeschaltet, ich wollte lediglich die Akkus laden. Im Display blinkt ein Blitz im Kreis, und er zeigt jetzt "242" an. Ich dachte, da ausgeschaltet und beim Laden, das wäre eine Ladestandsanzeige. Und nein, ich habe das Handbuch leider nicht mit auf Arbeit.

dann zählt er die LAdeminuten !
 
jeder Akku ist bei kalten Umgebungstemperaturen im Nachteil

Sicherlich fördert eine angenehmere Umgebungstemperatur die Leistungsfähigkeit nicht nur von Akkus. :D

Die Aussage ist nicht richtig

So pauschal würde ich das erst einmal abweisen.

Gehe ich davon aus, dass wir uns ausschließlich auf die Thematik dieses Forums beschränken, sind gute LiIo-Zellen wesentlich weniger kälteempfindlich als z.B. NiMh, denn die sind nahe 0°C zu nichts mehr zu gebrauchen.

Wenn ich mich so an meine Minolta-Dimage-Zeit erinnere, da hatte ich im Wintereinsatz immer zwei Sätze Akkus in der Hosentasche aufgewärmt und mit dem Satz in der Kamera vielleicht gerade mal 15 Bilder geschafft.

Ist so meine Erfahrung, kann auch in diverser Literatur nachgelesen werden oder Online in der Wiki oder hier http://www.batteryuniversity.com/partone-15-german.htm.

Ende letzten Jahres oder Anfang diesen Jahres habe ich mal einen Test der verschiedensten Akkutypen u.a. auch einen Tiefkühlschranktest mit den LiIo-Akkus gemacht. Wurde irgendwo hier besprochen. Passte gerade, weil noch dazu Außentemperaturen zu diesem Zeitpunkt gerade in den Keller fielen und optimale Winter-Testbedigungen vorhanden waren.

Dabei habe u.a. ich 5-Euro-Billigzellen, hochwertige "Japan"-Nachbauten (Kostenpunkt 22 Euro) und Originale verglichen.

Die "Japan"-Nachbauten gingen wirklich überraschend gut und hatten die beste Standfähigkeit, wenn ich mich nicht irre bei um die -10°C Außentemperatur (inkl. vorhergehender Tiefkühlung) bei einer Fotosession von mehreren Stunden (Aufnahme von Sternenspuren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten